Ir al contenido de la página

Adams A9 Brass 050 Custom M CL

2 Valoraciones de los clientes

5 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Expresividad

Características

Sonido

Fabricación

2 Reseñas

Adams A9 Brass 050 Custom M CL
3.679 €
Todos los precios incluyen IVA
Disponible dentro de 14-18 semanas
Disponible dentro de 14-18 semanas

El artículo estará pronto disponible en almacén, y entonces sera enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1
google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
A
Die moderne Committee
Anónimo 08.02.2022
Das Spielgefühl der originalen Martin committee hat mich so fasziniert, dass mir bei einer Neuanschaffung die Version von Adams direkt aufgefallen ist.
Die A9 ist mit ihrem Kupferlack eine echte Schönheit und sieht ganz anders aus als die üblichen Messing-und Silberhörner. An der Verarbeitung habe ich nichts zu bemängeln.
Die schmale Bauform könnte für große Hände vielleicht zu klein ausfallen, bei mir passt es prima.
Der Klang ist traumhaft, sehr weich, fast schon wie ein Flügelhorn. Die A9 ist eher leicht, die Ansprache ist super. Bei Bedarf und entsprechender Spielweise geht auch laut und hoch, wobei sie nicht den Kern einer Stradivarius hat. Der ideale Einsatzbereich ist m.E. wie bei der Originalvorlage die kleine Combo...
Expresividad
Sonido
Fabricación
Características
8
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
U
Betörend
Ulf. 27.06.2025
Kurzversion:
Die Adams A9 ist betörend.

Langversion:
Meine Holton Llewellyn habe ich leidenschaftlich gern gespielt. Die Lady ist Baujahr 1933 und hat bedauerlicherweise ihre Glanzzeit lange überschritten. Traurig aber wahr. Und da kommt die Adams A9 ins Spiel.

Die A9 ist Adams Interpretation der Martin Committee - und damit letztendlich auch der Holton Llewellyn, die als „die Committee für die kleinen Leute“ gilt. Edward Llewellyn war übrigens erster Trompeter des Chicago Symphony Orchestra. Das nur so nebenbei.

Die A9 ist eine echte Schönheit. Der Kupferlack. Die Wasserklappen. Kein Daumensattel am ersten Ventilzug. Old school aus dem Bilderbuch. Dazu ein paar spezielle Specs wie M-bore und reversed leadpipe ohne Stütze. Das mag ich sehr gern.

Und dann ist da dieser Sound: Diese dunkle Wärme im Kern, umhüllt von einem Hauch von Rauch und etwas Glitzerndem. Schwer in Worte zu fassen - und sicher stark abhängig von der eigenen Technik, der Wahl des Mundstücks und nicht zuletzt der eigenen Mentalität.

Ein paar ergänzende Basics: Slotting und Pitch sind richtig gut. Die M-bore ist offener als gedacht und lädt ein zum Spiel mit dem Widerstand. Die Verarbeitung ist exzellent. Kein Break-In, die Maschine läuft wie geschmiert. Made um die Ecke.

Abschließende Gedanken: Die A9 kann Jazz. Sie kann aber auch alles andere. Vintage Flair ohne die Zicken von Vintage Trompeten. Der Preis ist saftig - auf der anderen Seite ist mir lange keine Trompete mehr begegnet, die mich vom ersten Ton an so in ihren Bann gezogen hat.

Fazit: Die Adams A9 ist betörend.
Expresividad
Sonido
Fabricación
Características
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

Adams A9 Brass 050 Custom M CL