Ansprache, Intonation, Sound und Ergonomie gefallen mir richtig gut.
Allerdings habe ich das erste gelieferte Instrument zurückgesendet. Hauptgrund war ein extrem lockerer S-Bogen, der sich nicht nur trotz angezogener Schraube verdrehen ließ, sondern sogar in der Aufnahme gewackelt hat. Das darf nicht sein. Außerdem gab es viele Lackmängel und optisch unsaubere Lötstellen, was mir eigentlich in dieser Preisklasse nicht besonders wichtig ist, aber hier in der Summe zu viel war. Thomann hat mir problemlos ein Austauschinstrument zukommen lassen, auch wenn meine Reklamation damit kommentiert wurde, dass die Qualitätskontrolle beim Hersteller liege. Auch beim Austauschinstrument war der S-Bogen sehr locker, außerdem war am Tief-A-Drücker der Kork abgebrochen, sodass kein Anschlag am Korpus mehr da war. Daher folgte notgedrungen ein Besuch beim Instrumentenbauer, der beides schnell und günstig beheben konnte. Umso bedauerlicher, dass sowas bei einem Neuinstrument notwendig ist und bei Thomann nicht geprüft wird.
Wenn man einen kurzen Besuch beim Instrumentenbauer nicht scheut, ist das Instrument sehr tauglich, v.a. für diesen Preis. Für Einsteiger, die vermutlich die Haupt-Zielgruppe sind, aufgrund des schlechten Werkssetups aus meiner Sicht nicht geeignet.
Das mitgelieferte Mundstück ist in Ordnung (die Blattschraube eine Katastrophe). Ich bin jetzt auf ein Vandoren V16 umgestiegen.
Zur Einordnung: dies ist mein erstes Barisax, bisher spiele ich Tenor (Yanagisawa - qualitätstechnisch eine andere Liga, aber natürlich auch preislich).