Ir al contenido de la página

Set de cuerdas

  • Para bajo eléctrico
  • Hybrid Slinky
  • Cobalto
  • Entorchado plano
  • Calibres: 045 - 65 - 85 - 105
  • Disponible desde Julio 2015
  • número de artículo 365466
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Fuerza cuerdas 045 - 105
  • Material Cobalto
  • Escala Long Scale
  • Nº de cuerdas 4
47 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1

44 Valoraciones de los clientes

4.5 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Sonido

Fabricación

28 Reseñas

J
Javier173 07.03.2025
Estas cuerdas tienen un sonido muy diferente a unas labella. Menos seco (y mas brillante), con un timbre muy característico y diferente a las cuerdas de acero.
El entorchado es menos "prieto" por lo que también son más flexibles.

Estoy contento con ellas, al parecer hace unos años solían tener problemas de oxido, de momento todo correcto (solo llevan puestas dos semanas).
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
B
Are these really flatwounds?
Basszeela 13.01.2023
Amazing product
Didn't expect anything less from EB!

The difference between these and roundwounds is minuscule to my ears!

They are extremely smooth to the touch and as a result you get 0 noise when moving up and down the neck fast! (no excess fingerglide noise)!
Sonido
Fabricación
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
T
Nope..good for depilation maybe
Tomasbass 27.09.2022
So been playing over 20 years now dozens of basses and strings ..new ish to flats. Have tried dad's .labelas.pyramid. And roto..dad's were kind off sweet spot but as everyone Tallinn fairytales about these I said I give it a shot .and no no no ... First off loads of black and yellow ( rust like spots ) according to EB custom service it's the cobalt. Then if you grown in 80 and have old school Casio watch with metal strap which would pull every single hair on your wrists well these are 10 time worst forget about mute with Palm techniques. It's just pure depilation pain. .went to bin after a day of trying.im back to chrome's from dad's ..
Sonido
Fabricación
1
7
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
C
EB Slinky Cobalt Flats
Christian551 28.07.2015
1) Auspacken/Erstkontakt
Lila Strümpfe. Tja. Die werden nicht jedem gefallen. ;)
Die Saiten sind EB-typisch perfekt verarbeitet. Die Oberfläche ist recht stumpf. Ich vermute, dass es sich bei der äußeren Wicklung nicht um Flachdraht handelt, sondern um geschliffenen Runddraht, wie bei den DR Flats.
Der Packung liegt eine Anleitung bei, wie man die Saiten aufzuziehen hat. OK, ich mach das mal so.

2) Erster Trockentest
Die Cobalt Flats fühlen sich angenehm stramm an, aber nicht so hart wie Fender Flats oder Rotos. Saitenspannung liegt auf dem Niveau der EB Slinky Rounds, was ich sehr begrüße. Durch die stumpfe Oberfläche gehen Slides nicht so leicht von der Hand wie bei "typischen" Flats. Was das angeht, sind die superglatten La Bellas immer noch erste Wahl.
Die Saiten sind tatsächlich überraschend brilliant im Ton, da hat das Marketing nicht zu viel versprochen. Und es ist auch ein bisschen Growl vorhanden. Nicht so deutlich wie bei den Slinky Rounds, aber mehr als bei den meisten anderen Flats.

3) Bandprobe
Akustik-Set mit 2 Gitarren, Schlagzeug und Bass, In-Ear Monitoring.
Der Grundton der Cobalt Flats ist tiefmittig und kompakt. Dieser Ton behauptet sich sehr gut im Mix.
Die (Tief-)Bässe sind weniger prominent als bei den Rounds. Brillianzen und Präsenzen sind dagegen reichlich vorhanden, was ebenfalls zur guten Hörbarkeit im Mix beiträgt. Da es sich ja in diesem konkreten Fall um ein jazzig/folkiges Akustik-Setting handelte, habe ich versucht, durch zurückdrehen der Tonblende dem Basssound etwas mehr Wärme zu verleihen. Das ist mir mit den Slinky Cobalt Flats nicht so gut gelungen wie mit den Slinky Rounds. Die Flats gehen durch ihren tiefmittigen Charakter immer "nach vorne" und legen sich nicht so schön unter die Gitarren. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass dieser Ton in einer (Punk)Rock- oder Heavy-Kapelle sehr gut passt. Oder auch auf einem Fretless-Bass - ich wette, der würde mit diesen Saiten singen wie eine Nonnenchor.

4) Mein persönliches Fazit
Da ich so gut wie ausschließlich meinen 64er Preci spiele, muss der so besaitet sein, dass ich damit in der Akustik- UND in der Rockband spielen kann. Das gelingt mir mit den EB Slinky Cobalt Flats leider nicht. Böse gesagt: ihnen fehlt etwas Wärme. Ich werde also bei den Slinky Rounds bleiben. Die Slinky Cobalt Flats wandern erstmal in die Schublade, bis ich einen Fretless habe... ;)
Sonido
Fabricación
10
3
Reportar evaluación

Reportar evaluación