Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Micrófono dinámico de gran diafragma

  • Patrón polar cardioide
  • Respuesta en frecuencia: 45 - 18000Hz
  • Sensibilidad: 1,5mV / Pascal a 1kHz
  • Filtro paso alto conmutable
  • Diseño variable-D
  • Ideal para bombo, viento/metal, discurso
  • Dimensiones: 49 x 54 x 217mm
  • Peso: 737g
  • Incluye pinza para micrófono y caja de almacenaje
  • Disponible desde Noviembre 1999
  • número de artículo 286993
  • Precio por 1 Unidad(es)
También disponible como producto totalmente nuevo 635 €
585 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock

Más cerca que nunca

El Electro-Voice RE-20 es un micrófono dinámico de gran diafragma y gran versatilidad, que utiliza el patrón polar cardioide típico de este tipo de micrófonos y ofrece un sonido auténtico, agradablemente natural. Para un micrófono de esta categoría, su respuesta y resolución están muy por encima de la media, gracias a su unidad bobina/diafragma especialmente ligera (que combina una bobina de aluminio y el diafragma “Acoustalloy” patentado por EV). Pero la verdadera característica especial del RE-20 es su casi inexistente efecto de proximidad (lo que significa que no hay un aumento apreciable de graves al microfonear de cerca), además de contar con un recorte de graves conmutable para ofrecer mayor flexibilidad. Una bolsa acolchada para almacenamiento y el soporte de montaje correspondiente completan este interesante paquete.

EV RE20 Micrófono dinámico de gran diafragma

“Continuously Variable-D”

A diferencia de otros micrófonos dinámicos, el efecto de proximidad en este modelo es insignificante: Electro-Voice ha desarrollado una tecnología especialmente diseñada para ello, llamada “Continuously Variable-D”. En ocasiones, cantantes y músicos buscan intencionadamente el efecto de proximidad para lograr un realce grave específico; sin embargo, en otras puede resultar un efecto no deseado y potencialmente desagradable. Por ejemplo, pequeños movimientos cerca del micrófono pueden provocar cambios significativos en la salida sonora. Además, el sonido equilibrado de un instrumento puede verse alterado de forma irreversible y negativa por el exceso de graves, obligando al músico a alejarse del micrófono, lo que a su vez aumenta la presencia no deseada del ambiente en la grabación.

Detalle del EV RE20 Micrófono dinámico de gran diafragma

Un auténtico todoterreno

El Electro-Voice RE-20 es un verdadero multiinstrumentista, que ofrece un rendimiento excepcional gracias a sus características sonoras naturales, que imitan sorprendentemente la fidelidad de un micrófono de condensador. Es muy apreciado en emisoras de radio para voces, pero también es una excelente opción para instrumentos de viento madera y metal, sin olvidar los amplificadores de guitarra. Los bateristas deberían considerar que su respuesta en graves cae muy lentamente por debajo de los 70Hz, lo que significa que también funciona muy bien delante del bombo: pese a la supresión del efecto de proximidad, el RE-20 no carece en absoluto de reproducción grave.

caja de almacenaje

Acerca de Electro-Voice

Electro-Voice a été fondée en 1927 et construit des systèmes de sonorisation et des microphones depuis les années 1930. L'entreprise, située à l'origine dans l'Indiana, aux États-Unis, est considérée comme l'un des pionniers de l'industrie et a mis au point de nombreuses technologies qui sont encore utilisées aujourd'hui. Par exemple, la bobine de compensation de bourdonnement développée par Electro-Voice n'était pas seulement une évolution importante dans la fabrication des microphones en général, mais elle a également fourni la base des micros humbucker utilisés dans de nombreuses guitares. Dans la longue histoire de l'entreprise, Electro-Voice n'a cessé d'élargir son catalogue et propose aujourd'hui une large gamme de produits dans le domaine de la captation et de la diffusion sonores, pour les débutants comme pour les professionnels.

Popular para el habla, ¿pero por qué?

Como se ha mencionado, el Electro-Voice RE-20 es sumamente versátil en múltiples aplicaciones. Sin embargo, es especialmente popular como micrófono para locución y habla: gracias a su amplio “sweet spot” y a la ausencia de efecto de proximidad, el orador tiene gran libertad de movimiento, pudiéndose desplazar frente al micrófono sin preocuparse por cómo afectará esto al timbre de su voz. Así, el carácter único de cada interpretación se mantiene prácticamente intacto, independientemente de la posición del hablante. Por último, el robusto RE-20 es también menos sensible a sonidos oclusivos, interferencias (por ejemplo, de bobinas humbucker) y ruidos de viento.

EV RE20 Micrófono dinámico de gran diafragma

17 Valoraciones de los clientes

4.9 / 5

Características

Sonido

Fabricación

17 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Ga
Dynamischer Spezialist
Georg aus R. 21.10.2009
Aus einer unwürdigen Plastikdose mit disfunktionalen Verschlüssen ist es zu entnehmen - das RE20. Und es kommt leider ohne beigelegten individuellen Frequenzgang. Immerhin verfügt das Mikro über einen - mit den Richtlinien der Erfahrungsberichte wohl nicht vereinbaren und daher hier auch von mir brav verschwiegenen - amüsanten Spitznamen, der sich einer körperlichen Analogie aus dem Tierreich bedient.
(OK - "Elephant" darf man ja wenigstens noch sagen, oder?). Auf diesem Hintergrund war es natürlich doppelt enttäuschend, als das sehr schwere Mikrofon, kaum am Ständer befestigt, sich selbsttätig langsam aber sicher ausgerechnte in hängende Position begab. Durch Griff zum großen Schraubenzieher und Festziehen der Schraube an der Halterung war das Problem jedoch schnell zu lösen.-

Was ist nun dran am "variable-d"-Prinzip zur Verringerung des Nahbesprechungseffektes? Meiner Erfahrung nach: viel. Abgesehen von den letzten zwei Zentimetern erlaubt das RE20 wirklich eine große Änderung des Abstands ohne auffällige Änderung des Bassfrequenzganges. Das allein kann Grund sein, diese Mikrofon einzusetzen (Stichworte: Sänger & Hampelmann). Allerdings geht dieser Vorteil dahin, wenn man auf die Idee kommt, das Mikro in der Hand zu halten, da man dann fast zwangsläufig die Schallführungsschlitze verdeckt. Also: Das Ding gehört fest auf einen anständigen Ständer montiert.

Das RE-20 ist für ein dynamisches Mikro erstaunlich neutral; aber es hat natürlich schon noch einen deutlichen Klangstempel, den ich vielleicht als etwas "schnarrend" bei mittleren bis hohen Frequenzen charakterisieren würde.

Im Laufe der Zeit haben sich einige Anwendungen herauskristallisiert, in denen ich das RE20 gerne wieder einsetzen werde: Waldhorn, Sopransaxophon, Fagott, rockigen Gesang. Durch die stark ausgeprägte Richtcharakteristik konnte ich wesentlich weiter von der Quelle weg, als mit einem guten Großmembrankondenser bzw. der (gegebenenfalls ungünstige) Raumanteil ist bei gleicher Entfernung deutlich geringer.

Das RE-20 liefert wenig Pegel; aber in der Praxis auch nicht soo viel weniger, als ein SM57. Ein empfindlicher und rauscharmer Preamp ist trotzdem Pflicht. Ein dbx386 allein war definitiv nicht zu gebrauchen - allerdings erwies er sich mit einem vorgeschalteten "Ribbon-Booster" (Eigenbau nach Sound&Recording) nahezu ideal (rauscharm, guter Klang). Der Betrieb mit einem MX8000 war möglich und auch rauscharm; er erforderte allerdings maximales Gain und produzierte einen wenig befriedigenden Klang (resonante Mitten, oben nichts, unten nichts).

Das Vorschalten des "Ribbon-Boosters" brachte hier zwar keine weitere Verbesserung in punkto Rauschen, aber dafür verbesserte sich der Klang enorm - alle Defizite waren behoben.- Andererseits ist die niedrige Empfindlichkeit de Mikrofons eher Segen als Fluch, wenn das RE-20 in einer Kick oder im Trichter einer Tuba verschwindet (Übersteuerungsgefahr des Pultpreamps geringer).

Als Fazit kann ich das RE-20 jedem empfehlen, der einen abstandsunabhängigen Klang im Nahbereich braucht, nicht über einen Top-Aufnahmeraum verfügt aber trotzdem Holzbläser in vernünftigem Abstand aufnehmen möchte, ein Mic für Blechbläser oder Kick braucht und - abgesehen von den letzten beiden Fällen - einen sehr rauscharmen Vorverstärker (-129 dB) und viel Gain (>60 dB) zur Verfügung hat.
Características
Sonido
Fabricación
23
5
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
M
Klassiker mit Allroundqualitäten
Mischpultsigi 08.10.2009
So liegt es denn nun seit einigen Wochen vor mir: Robustes Äusseres, wuchtig, durchaus auch etwas für die optischen Sinne. Aber was heisst hier "liegt", es HÄNGT. Und zwar unübersehbar in der Schallkabine meines Tonstudios (auf Neu-Denglisch auch "Vocal-Booth" genannt), eingefasst in den originalen Mikrofonhalter.

Ja, wie klingt es denn nun? Prächtig! Groß, vollmundig, auch bei ganz kurzer Distanz immer transparent und ohne wummern. Getestet habe ich es bisher nur bei Gesang, laut tontechnischer Geschichtsschreibung aber auch eines DER Mikrofone für Gebläse im allgemeinen und Trompete im ganz besonderen. Und es fühlt sich demnach auch in der Kick und am Kontrabass sauwohl, was die Tonküche alles in der Zukunft auch noch austesten wird.

Das RE20 wäre auch für diejenigen eine gute Wahl, die unter akustisch eher ungünstigen Bedingungen aufnehmen müssen und dennoch den fleischigen Klang eines Großmembran-Mikrofons haben möchten. Mit einem Kondensator-Typ holt man sich ja auch eine Menge Nebengeräusche auf die Festplatte, wenn es nicht wirklich still im Raum ist, das RE20 dämpft hier vieles deutlich ab.

Das Mikrofon wird mit einer robusten Mikrofonhalterung geliefert, für Sprach- oder Gesangsaufnahmen würde ich aber sehr zu der originalen Spinne raten, die Erschütterungen sehr ordentlich dämpfen kann. Eine Universalspinne funktioniert bei der speziellen Bauform des RE20 nur sehr unbefriedigend, zudem ist das Original wirklich ein Hingucker.

Sehr wichtig: Das Mikrofon verträgt zwar hohe Schalldrücke, hat aber keinen besonders hohen Ausgangspegel, weshalb es unbedingt einen hochwertigen Mikrofonvorverstärker benötigt. Schwachbrüstige Vertreter dieser Gattung quittieren hohe Gain-Einstellungen mit einem deutlichen Rauschen. In meinem Studio hängt das RE20 an einem TL-Audio M4 Mischpult, welches Vorverstärker der oberen Klasse verbaut hat und damit klingt dieses Mikrofon einfach nur SUPERB!

"Mischpultsigi"
aus der www.tonkueche.de
Características
Sonido
Fabricación
9
4
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate fr
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
A
Micro US
AlainK 09.04.2015
Le poids de ce micro vous impressionnera !
Je l'ai testé avec des cuivres : trombones, trompettes.
Rien à dire il fait son travail...
Características
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
GW
Nicht nur für Bass und Bass Drum!
Gary W. 01.10.2010
Entgegen seinem Ruf ist dies ein Allround-Mikrofon (mit leichter Betonung der Tiefmitten). Die meisten kennen es lediglich als Bass Drum Mikro. Es gibt aber Videos mit Stevie Wonder, mit Yes und anderen, wo das RE-20 als Vokalmikrofon eingesetzt wird. Einer der bekanntesten dt. Studiogitarristen benutzt es als E-Gitarren-Mikro.

Das habe ich dann einfach ausprobiert, und das RE-20 schlug mit E-Gitarre alle anderen Mikros, die ich zum Vergleich hier hatte, um Längen, u.a ein SM 57, ein MD 421 und ein Neumann Großmembran. Mit Blasinstrumenten aller Art ging es ebenso: Saxophon - unschlagbar. Klarinette, Flöte - dasselbe. Ich setze das Mikro inzwischen für die meisten Instrumente am liebsten ein. Es hat sehr runde Bässe und Tiefmitten, bei leicht abgemilderten Höhen. Absolute Tiefbässe sind hingegen nicht sein Metier. Trotzdem ist es mein Lieblingsmikro auch für Bass und Bass Drum.

Schlichtweg jeden Cent wert... Schade, dass nicht mehr Leute seine Vorzüge kennen - in den Siebzigern war es aber sehr verbreitet.
Características
Sonido
Fabricación
3
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación