Ir al contenido de la página

Travel Acoustic Guitar

  • With cutaway
  • Top: Solid Engelmann spruce
  • Back and sides: Solid Mahogany
  • Neck: Mahogany
  • Fingerboard and bridge: Ebony
  • Booster Soundport at the top of the side
  • Nut width: 45 mm
  • Scale: 615 mm
  • Finish: Open pore
  • Colour: Natural
  • Includes gig bag
  • Made in Czech Republic
  • Disponible desde Diciembre 2024
  • número de artículo 602097
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Guitarra eléctrica No
  • Bajo Eléctrico No
  • Guitarra acústica Si
  • Color Natural
  • Cuerpo Caoba maciza
  • Tapa Abeto macizo
  • Mástil Caoba
  • Diapasón Ébano
  • Trastes 19
  • Escala 615 mm
  • Tamaño de la cejuela 45 mm
  • Pastilla No
  • Incluye estuche No
  • Incluye bolsa Si
  • Construcción Travel
  • Cuerpo y Aros Caoba, maciza
  • Cutaway
  • Ancho de la cejuela en mm 45,00 mm
  • incl. Funda
835 €
Todos los precios incluyen IVA
Disponible dentro de 1-2 semanas
1

1 Valoraciones de los clientes

5 / 5

Características

Sonido

Fabricación

2 Reseñas

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
AB
Wonderfully traditional and modern guitar mixed into one.
Andy B Guitarist/Tutor 05.04.2025
Furch have been forging a path in acoustic guitar making that seems to have reached a very high point in the recent years.

Along with their attention to detail in their promotional material, which is very informative, Furch have a range of guitars all made with solid woods, which gives the company a huge and constantly growing understanding of how to get great sounding designs into our hands and ears.

Their use of computer and machine design, coupled with with over four decades of guitar making, has resulted in the very stable and innovative neck joint for example. This design element brings stability as well as some sustain increase and adjustments that make an acoustic fingerboard and the guitar’s action, much easier for the player, as well as in setting up the instrument to suit.

My pioneer EM replaced a Taylor 522e. I loved the Taylor but without a cutaway it was problematic when teaching clients higher hand positions. The Furch was around 1/4 the price and yet is a great replacement for the Taylor. It even came with a really excellent gig bag.

It is already developing in tone and I look forward to getting more and more beautiful tone from it as the sound develops. Even the starting point for that is very impressive.
Características
Sonido
Fabricación
5
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
w
Handliche Gitarre mit großen Sound
wahlsn 24.09.2025
Nachtrag:
Nach fast 3 Monaten Nutzung muss ich meinen Eindruck vom "leicht boxigen" Sound revidieren. Die Fichtedecke hat ihr volles Potential entfaltet. Ich werde mittlerweile auf den schönen Klang der Gitarre angesprochen. Für den Preis einfach perfekt (unabhängig von der Größe).
Hatte auf dem Guitar Summit die neue Traveler-size von Henry's probiert. Die ist günstiger, aber überhaupt kein Vergleich. Was in die Richtung kam waren die kleinen 000-12 Modelle von Martin (aber für den 4 fachen Preis).

Ursprüngliche Bewertung:
Auf der Suche nach einer kleineren Gitarre, die immer schnell zur Hand ist, bin ich auf dieses Modell gestoßen. Vorab habe ich sämtliche Demos auf Youtube angehört, um mich für eine Variante zu entscheiden. Aufgrund des Videos hatte ich das Fichte/Mahagony Modell favorisiert und bestellt.

1. Eindruck:
Schlicht, sauber verarbeitet. Der Soundport ist ein echter Gewinn, aber besonders toll ist das active CNR. Damit war die Saitenlage ohne mit einer kleinen Umdrehung perfekt und die Gitarre super bespielbar.
Der Sound hatte ich zunächst die Bewertungen im Ohr, die von "klingt wie eine große Gitarre" sprachen und war etwas enttäuscht.
Sie klang gut, aber eben wie andere in dem Preissegment um 1.000 Euro.

Die Reise:
Weil ich unsicher war und die Holzkombination eben recht mittig sein soll (was evtl. den "kleineren", etwas "boxigen" Klangeindruck erklären würde), habe ich mich für das andere Spektrum entschieden (mehr Bass und Höhen, weniger Mitten) und das Fichte/Rosewood Modell als Vergleich bestellt.
Haptisch ebenfalls makellos. Soundtechnisch wie beschrieben komplett verschieden, eben mehr low-end und Höhen. Mittlerweile, hatte ich das EM Modell öfter gespielt, da es 2 Wochen dauerte, bis die ER geliefert wurde und ich muss sagen, der Sound hat sich mittlerweile voll entfaltet und die Gitarre singt sehr schön. Klar, kein Vergleich mit meiner 5 mal so teuren Lakewood, aber gefällt mir deutlich besser als mein bisheriges Arbeitstier, meine über 20 Jahre alte Yamaha CPX 15, die damals knapp über 1000 Euro gekostet hatte.

Das Fazit
Blindvergleiche (Aufnahme mit AKG C414) verschiedener Stücke zwischen der EM und ER, die ich 2 anderen Musikern und meiner Frau vorspielte, haben die EM zum Sieger erkoren.
Die ER hatte mir nur bei ein paar wenigen klassischen Stücken, z.B. Lagrima, vor allem in höheren Registern) etwas besser gefallen, sonst klar die EM.

Mit beiden Modellen macht man nichts falsch und es ist letztlich eine Geschmacksfrage und vielleicht hätte die ER auch noch etwas mehr Einspielzeit gebraucht.
Mein Eindruck war, dass das etwas breitere Klangsprektum der ER eher zu weniger Ton-Separierung führt. Die EM hat einen direkteren, wärmeren Ton, der einfach schön singt und jede Note klingen lässt ohne zu verwaschen.

Minuspunkt:
Einen Minuspunkt habe ich gefunden, nachdem ich mit der Gitarre nun das erste Mal unterwegs war: Das an sich tolle Gigbag ist leider 1,5 cm zu kurz. Die Gitarre misst von Gurt-Pin zur Kopfplatte 92,5 cm. Die Tasche ist aber nur 91 cm lang, wenn man ohne Druck auf die Polsterung einen Meterstab oben reinschiebt. Daher muss man die Tasche etwas dehen und die Kopfplatte reinpressen (Polsterung stauchen). Nicht optimal und da es auch keine Aussparung für den Gurtpin unten gibt, nicht die sicherste Lösung.
Características
Sonido
Fabricación
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación