Ir al contenido de la página

Juego de cuerdas

  • De acero plateado
  • Para guitarras de concierto con cuerdas de acero
  • Made in Germany
  • número de artículo 102164
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Tensión Medium Tension
14,50 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1

32 Valoraciones de los clientes

4.3 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Sonido

Fabricación

18 Reseñas

MB
Estupendo sonido
Mr Bigsby 29.09.2020
Las compré para guitarra española, pero no está claro si son para eso, no está especificada la tensión de cada cuerda, de modo que las puse en una guitarra acústica y suenan muy bien
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Ri
Zwischen McGyver und Magie
Rob in the Hood 12.04.2017
Kurzum ein wenig zu den Rahmenbedingungen, unter denen die Entscheidung zum Kauf fiel.
Bei einem Projekt an der Hochschule sollte ein Lied gecovert werden und dafür wurde eine Akkustik-Gitarre benötigt.

Da der Sound im Original ganz klar Steel-String war und nur ein Stück Treibholz von Gitarre (Ashton SPD 25L, Gott habe sie selig) vorhanden war, musste improvisiert werden. Da der Neck der Gitarre ganz klar Western ist, aber am Anfang Konzertsaiten aufgezogen waren, hatte ich Hemmungen dicke Stahlsaiten aufzuziehen, damit mir nicht am Ende noch der Hals durchbricht.

Um aber trotzdem einen metallischen Sound zu bekommen, habe ich mich schlussendlich für diese Saiten entschieden.

Da jede Wertung hier rein subjektiv wäre, Versuche ich euch einmal das Klangbild der Saiten zu beschreiben und euch die Wertung selbst zu überlassen.

Der Sound ist sehr, sehr höhenlastig. Insbesondere die e'- und h-Saite stechen sehr stark hervor. Wer kraftvollen, dunklen, warmen Westernklang erwartet, wird enttäuscht sein. Wer sich allerdings ein wenig darauf einlässt, kann auch gefallen daran finden. Geschmackssache.
Die Saiten klingen allgemein sehr sauber und charakterlos, was wiederum auch nicht wirklich negativ gemeint ist. Unter speziellen Rahmenbedingungen kann es auch mal gebraucht werden (war bei mir der Fall).

Die 3-Sterne Bewertung in puncto Sound ist nicht negativ gemeint. Entweder man mag diesen Klang, oder man mag ihn nicht. Für meine Zwecke hat der höhenlastige Sound gut in ein mittenlastiges Lied gepasst, Solo kann ich mich aber immer noch nicht damit anfreunden.


Stay tuned.
Sonido
Fabricación
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate fr
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
S
Brillance et banane
Sébastien1381 27.12.2013
Belle dynamique, ça réveille la classique. Petit détail, elle cassent facilement mais c'est un mal pour un bien...
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
J
... war einen Versuch wert
Johannes733 21.12.2014
Früher hatte ich schon einmal Optima Bergfee Saiten ausprobiert. Die Intonation war sehr schlecht. Einfach nicht zu gebrauchen.
Nach mehr als einem Jahr wollte ich es wissen: Dasselbe Resultat. Die Konzertgitarre lässt sich nur in den ersten drei Lagen einigermaßen sauber intonieren. In höheren Lagen ist es wieder sehr schlecht. Nebenbemerkung: Die Konzertgitarre(n) waren/sind hochpreisige Instrumente, die mit Hannabach oder Savarez einfach brilliant und sauber in allen Lagen klingen. Keine Kaufempfehlung für die Bergfee.

Generell gilt für mich: Eine Westerngitarre ist eine Westerngitarre und eine Konzertgitarre wird auch durch das Aufziehen von Stahlsaiten keine Westerngitarre. Da kommt man um zwei Instrumente einfach nicht herum. Tipp: Als klassischer Gitarrist würde ich raten, eine Westengitarre mit 48 mm Sattelbreite zu kaufen. Dann gibt es keine Umstiegsprobleme.
Sonido
Fabricación
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación