Ir al contenido de la página

Maxon OD-9 Overdrive B-Stock

12 Valoraciones de los clientes

5 / 5

Uso

Características

Sonido

Fabricación

11 Reseñas

Maxon OD-9 Overdrive B-Stock
138 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
A
Phänomenaler Booster
Andreas718 09.10.2009
Ich habe den OD-9 gekauft, weil ich zwar seit 25 Jahren Gitarre spiele, aber noch nie einen (alten) Tubescreamer getestet habe. Also habe ich mich nach eingängiger Lektüre von Test- und User-Berichten für den Maxon OD-9 entschieden. Weil er a) klanglich eine sehr gute Reproduktion des TS 909 sein soll, b) von der Firma stammt, die in den 70ern und 80ern auch die legendären Tubescreamer für Ibanez gebaut hat und c) dem Original-Design sehr nahe kommt. Außerdem ist der True-Bypass für mich wichtig.

Ich habe, wie gesagt, noch nie einen echten alten TS gehört und kann deshalb nicht beurteilen, wie nahe der Maxon OD-9 dem Original kommt, aber ich kann sagen: Das Pedal klingt phänomenal. Ich verwende es vor einem angezerreten Laney Lionheart, also nicht als Overdrive, sondern als Booster und bin hochzufrieden mit dem Ergebnis. Ein sahniger, mittiger Overdrive-Sound, der besonders mit einer Les Paul voll überzeugt (Level: 15 Uhr, Drive: 10 Uhr, Tone: 11 Uhr). So sollte das schon immer klingen. Dass der OD-9 (wie man das allen Tubescreamern nachsagt) die Bässe ausdünnt, stört mich nicht, sondern kommt mir im Zusammenspiel mit meinem eher basslastigen Lionheart gerade recht.

Gibt's auch was zu meckern? Ja, der Fußschalter ist - gelinde gesagt - speziell. Man muss oft zwei Mal drauf treten, bis der OD-9 angeht. Und dass der OD-9 nicht ausgeht, wenn man auf den Schalter drückt, sondern erst, wenn man den Schalter loslässt, ist auch gewöhnungsbedürftig. Aber ich vermute mal: Wer das Originaldesign will, muss das eben in Kauf nehmen.
Características
Sonido
Fabricación
Uso
8
2
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
M
Hervorragendes Overdrive-Pedal
Matthias121 22.11.2009
Vergleichshalber kann ich auf einen (alten) Ibanez TS-9DX und einen modifizierten TS-10 zurückgreifen, in den Tonehunter einen 808-er Chipsatz eingebaut hat.

Der Maxon liefert den typischen, in den oberen Mitten betonten Tube Screamer Sound mit schlanken Bässen, ist aber meinem TS-9DX haushoch überlegen; er spielt sich runder, ist deutlich dynamischer, frischer und - was schon am ersten Ton bemerkbar ist - wesentlich transparenter. Leider kann ich keinen Vergleich mit der aktuellen Version des TS-9DX anstellen; für das im Vergleich muffig klingende "Vintage" Gerät würde sich aber nur ein Verrückter entscheiden.

Im Verhältnis zu dem modifizierten TS-10 (soll exakt wie ein 808er klingen, konnte aber nie mit einem echten 808er nebeneinander vergleichen) gibt es keinen klaren Sieger. Während der Maxon sich aufgrund seiner hohen Transparenz besser eignet, einen bereits verzerrten Crunch zu einem im Mix hervorstechenden Leadsound aufzublasen, wirkt der TS-10 weniger aggressiv und weicher. Als Stand-Alone-Overdrive auf einen Clean-Sound wäre er nach meinem Geschmack die bessere Wahl.

Der große Bonus des Maxon ist der absolut klangneutrale Bypass. Wenn die Stromanschlüsse auf dem Board richtig aufeinander abgestimmt sind, schaltet er auch praktisch geräuschfrei. Bei wirren Mehrfachverkabelungen aus unterschiedlichen Netzteilen fängt man sich allerdings ein deutliches "Plopp" ein (besonders störend, wenn das nachgeschaltete Echo noch an ist!).

Fazit:
Gigantischer Overdrive, den ich selbst jederzeit wieder kaufen würde und den ich nur wärmstens empfehlen kann.
Características
Sonido
Fabricación
Uso
7
3
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
JS
Willkommen in der guten Zeit
Joerg S. 09.11.2009
Ich muss zugeben, dass ich bereits eine Menge an Overdrivern, Boostern, Verzerren ausprobiert habe und besitze. Der Maxon OD-9, der derzeit über einen Orange Tiny Terror und eine 212er Marshall Box läuft ist eine wohltuende Zeitreise in die Zeit des guten alten TS Sounds, den ich das Vergnügen hatte kennen zu lernen, aber leider nicht besitze. Aber, der Maxon OD-9 tröstet mich dennoch darüber hinweg, den der Sound Charakter ist definitv so sahnig, wie ich es Analog Fan gesucht habe. Die Ansteuerung eines Röhrenamps ist warm und garnicht so sehr Bass reduzierend wie bei den Kisten früher.

Gut, es stimmt, es gibt viele ODs die ähnlich gut klingen und sogar einen Tick günstiger sind. Und es gibt Röhrentreter, die auch einen tollen und speziellen Sound bringen. Aber, wenn es nicht der Original TS ist, und der 6 Stringer diesen Vintage Sound eben so liebt, dann kommt der OD-9 einfach extrem gut. Vielleicht sogar, ist der OD-9 noch einen bisschen besser als das Original. Die Maxon Qualität ist wie immer überragend. Poties, Anschlüsse und Gehäuse sind ohne Tadel. Ich steh einfach auf diese Maxon Qualität. Einzig, die Bedienung und Einstellung ist wieder ein wenig Übungssache. Den guten Sound zu finden dauert ein wenig, wenn aber mal gefunden, wird der Musiker am anderen Ende des Kabels belohnt.

Fazit: Der OD-9 von Maxon rockt einen direkt zurück in den Sound der guten alten Overdrive Zeit und der Gitarrenhelden.
Características
Sonido
Fabricación
Uso
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
t
Maxon Tubescreamer
tommythecat 17.11.2009
Dieses Pedal macht einen tubescreamerartigen Zerrsound, wie man ihn bspw. von SRV kennt.

Im Unterschied zu Ibanezpedalen verfügt es über einen true bypass, d .h. im ausgeschalteten Zustand läuft das Signal nicht durch die Schaltung, was dem Ton zugute kommt.

Das Pedal beschneidet ein klein wenig die Bässe und fügt ein wenig Mitten hinzu. Heavy sounds klingen so aufgeräumter und setzen sich besser durch.

Es lässt sich ebenfalls gut als Booster einsetzen, wenn einen die leichte Färbung des Sounds nicht stört.
Das Pedal lässt sich also sowohl als bluesiger Zerrer vor einem cleanen oder angezerrten amp oder als cleaner Booster vor einem angezerrten amp verwenden, je nachdem wie weit man Gain aufdreht.
Mit dem Tone-Regler kann man den Sound dumpfer oder bissiger einstellen.

Fazit: ein sehr gutes Pedal mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
Características
Sonido
Fabricación
Uso
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
S
Das macht Freude
Sven552 22.10.2010
Ich bin kein Profimusiker und jamme für mich privat.Ich habe das Teil vor nen, vonTonehunter optimierten, Marshall TSL60 gehängt und benutze ihn vor allen drei Kanälen, die da sind "clean", "chrunch" und "lead".Der Sound ist schön differenziert und kann sehr vielfältig verstellt und angepaßt werden,..vom crispen Schmatzen bis zum leckeren dreckig verzerrten Sington. Meine EJ-Sig-Strat verstärke ich z.B. nur und gebe fast kein Gain dazu,so kommt ein wunderbarer warmer klarer Ton.

Ich habe noch garnicht alle Nuancen ausprobiert und kann jetzt schon ein Kaufempfehlung geben.Das Gerät ist sehr solide verarbeitet,gutes Preis-Leistungsverhältniss.
Características
Sonido
Fabricación
Uso
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
HL
für Solos unverzichtbar
Hagen L. 10.11.2010
Das Teil macht nix anderes als ein alter TS9. Ich nutze es für Solos vor reinen Transistor Amps und Vollröhrenamps und es tut das was es soll. Es macht die Solos lauter und etwas verzerrter und bleibt dabei immer harmonisch und dynamisch. Als Akku verwende ich einen fischer amp 270, das reicht für 3-4 Proben, wenn man es nur für Solos nutzt.
Características
Sonido
Fabricación
Uso
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
KH
Die Reinkarnation des "alten" Tubescreamers
Klaus-Dieter H. 17.11.2012
Das Maxon die Vorlage für den Ibanez Tubescreamer gegeben hat, ist ja allgemein bekannt. Dennoch war ich erstaunt, wie authentisch dieses Overdrive-Pedal den begehrten Sound eines "alten" Tubescreamers wieder gibt.

Vor einen Princeton Reverb geschaltet, liefert der OD-9 einen seidigen, cremigen, butterweichen Overdrive, der sich durch die Regler sehr differenziert in seiner Intensität steuern lässt. Dazu ist der Maxon im Vergleich zu den von Ibanez angeboten Tubescreamern auch noch richtig preiswert. Last but not least sollte die True Bypass Funktion erwähnt werden, die bei Overdrive-Pedalen nicht obligatorisch ist.

Fazit: Für mich der echte TS, obwohl er von Maxon kommt... oder gerade deshalb? Klare Kaufempfehlung!
Características
Sonido
Fabricación
Uso
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Sa
universell einsetzbarer Overdrive
Sebastian aus E. 07.04.2010
Das Effektpedal für jede Gelegenheit. Ich nutze es v.a. für sehr leicht angezerrte Sounds, wenn clean zu sauber und crunch zu viel ist. Sehr einfach einzustellen. Etwas gewöhnungsbedürftig: Schaltet erst ein und aus, wenn man das Pedal wieder loslässt und nicht wie gewohnt beim drauftreten. Wenn man das aber gecheckt hat, ist es sogar ganz angenehm.
Características
Sonido
Fabricación
Uso
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
M
DER Tubescreamer
Matt1981 14.01.2012
Das OD9 liefert ohne Kompromisse den Tubescreamer-Sound, den man von unzähligen CDs kennt. Insgesamt hat er etwas mehr Höhen als der TS/OD 808, was mir persönlich besser gefällt. Außerdem habe ich den Eindruck, dass er weniger cleanes Originalsignal durchlässt, was mich beim 808 beim Gebrauch als Zerrer vor einem cleanen Amp immer gestört hat.

Das Einsatzspektrum ist sehr breit: Vom Cleanboost über leichte Verzerrung bis moderates Rockbrett ist alles drin. Die Wärme und der charakteristische Mittenboost sorgen für einen stets durchsetzungsfähigen runden Sound. Auch sehr gut, um andere Zerrer noch etwas anzupusten. Ich habe den OD9 vor einem Zendrive und einem Boss BD2 im Einsatz.

Tolles Pedal, gefällt mir persönlich noch besser als das Original! Durch die True Bypass-Schaltung geht zwar der Buffer-Effekt verloren. Dies merkt man allerdings so gut wie kaum. Außerdem haben wohl die meisten eh noch ein Wah vor dem Tube Screamer, insofern macht das nichts aus. Absolute Empfehlung, der OD9 ist zu einem meiner alsoluten Lieblingstreter geworden!
Características
Sonido
Fabricación
Uso
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Z
Ein Evergreen - ncht nur wegen der Farbe!
ZickZack 18.10.2009
Zum Overdrive und seinen verschiedenen Abkömmlingen ist ja eigentlich schon alles gesagt.

Allerdings rate ich jedem, der einen Overdrive anschaffen will, sich erst einmal diese Pedal vorzunehmen! Da ich jetzt über ein Boss GT-Pro spiele, habe ich mich von fast allen Bodentretern getrennt oder werde es bald tun, nur dieser OD-9 wird bleiben. Für immer!
Características
Sonido
Fabricación
Uso
0
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

Maxon OD-9 Overdrive B-Stock