Ir al contenido de la página

Cejilla

  • Para la 5ª cuerda del banjo
  • Con barra
  • Longitud: 200mm
  • Acabado: Níquel
  • Disponible desde Noviembre 2005
  • número de artículo 186533
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • 49 €
    Todos los precios incluyen IVA
    En stock
    En stock

    Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

    Información sobre envíos
    1

    36 Valoraciones de los clientes

    4.7 / 5

    Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

    Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

    Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

    Uso

    Fabricación

    22 Reseñas

    L
    Excelente capo, pero...
    Luis345 09.12.2012
    Como todos los capos fabricados por Shubb, este no es una excepción y cumple todas las expectativas. Un artículo completamente evolucionado hasta resultar casi perfecto, y lo mejor: no estorba cuando el dedo pulgar de la mano izquierda tiene que pisar la 5ª cuerda por la parte superior del mástil debido a que el raíl es muy estrecho. El montaje es muy fácil. Sin embargo hay un "pero": no se acompañan los tres tornillos imprescindibles para su instalación ¿Por qué? Increíble, pero cierto.
    Fabricación
    Uso
    1
    0
    Reportar evaluación

    Reportar evaluación

    google translate gb
    Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
    A
    OK
    AdamM 15.05.2015
    OK but a bit tricky to fit to the extent of it becomgin annoying. I'd suggest looking into the simpler methods of capoing the top string as this is quite a permanent measure to take to enable you to play wacky tunings on your banjo without retuning it.
    Fabricación
    Uso
    0
    0
    Reportar evaluación

    Reportar evaluación

    google translate de
    Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
    P
    Montage schwierig
    Philipp497 17.02.2011
    Das Capo ist ziemlich schwierig zu montieren, an einem höherwertigen Banjo würde ich das nur Leuten mit einem vollständigen Satz Uhrmacherwerkzeug raten. Bei der Langversion ist etwas knifflig, dass drei Schrauben benötigt werden. In die Mitte des Capos kommt die Schraube mit Senkkopf, an die beiden Enden die Schrauben mit Rundkopf, die dann auch als Stopper für den verschiebbaren Capo-Teil fungieren. Wenn die Schraube mit Senkkopf auch nur einen Hauch über den Rand der Schiene heraussteht, lässt sich das Capo nicht mehr über sie hinweg verschieben.

    Man sollte ohnehin unbedingt die Löcher für die Schrauben vorbohren (erfordert hauchdünne Bohrer!). Das gelingt nur dann sauber, wenn man den Hals des Banjos vollständig demontiert und in eine Werkbank einspannt. Wer sich das zutraut, wird dann auch eine perfekte Montage hinbekommen. Ansonsten sind Kratzer und eventuell eine schiefe Montage unvermeidbar, so dass man das Capo besser gleich vom Fachmann montieren lässt.

    Okay, das muss man halt alles wissen, warum aber bei der Bedienung nur 3 von 5 Sternen? Ganz einfach: die Stellschraube, mit der man das Capo fest und lockerstellt, kann in der offenen Stellung (5te Saite frei) schnarren. Dagegen ist eine kleine Spannfeder vorgesehen, die jedoch leicht verloren gehen kann, weil die Stellschraube keine Sperre hat und sich leicht beim Lösen des Capos versehentlich vollständig aus dem Capo schrauben lässt. Perfekt wäre das Capo, wenn die Stellschraube sich nicht aus dem Gewinde herausschrauben, sondern nur innerhalb des Gewindes hin- und herschrauben ließe.

    Zu dem Kollegen mit dem Tipp, die 5. Saite auf ein f# zu stimmen und dann einfach das Capo auf den 6. Bund zu klemmen: wie soll man dann die 5. Saite in das normale Spiel einbeziehen und Töne darauf greifen? Dann müsste man alle Töne auf der 5. Saite einen Bund höher greifen...

    Noch ein Nachtrag: die Capo-Schiene macht es sehr schwierig, Töne auf der 5. Saite mithilfe des Daumens zu greifen, weil der Daumen den zusätzlichen Weg um die ziemlich kantige Schiene herum machen muss. Das ist für den "melodic style" oder "Keith style" aber unerlässlich. Wer nicht nur traditionellen Scruggs Style oder Clawhammer spielen will, sollte sich nach einer anderen Capo-Lösung umsehen.
    Fabricación
    Uso
    2
    0
    Reportar evaluación

    Reportar evaluación

    google translate fr
    Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
    P
    Shubb Capo Addition (long)
    Patrick061 08.10.2012
    Au premier abord, il a l'air fragile, mais à l'usage, on se rend compte de sa solidité. Très simple à utiliser et rendant bien des services quand on ne veux pas désaccorder son banjo pour une seule chanson, ou quand on veut ponctuellement lui donner un accordage différent sans etre obligé de passer par l'accordage à l'issu. Bref, un petit gadjet qui rend bien des services et son prix est justifié quand on vois la qualité de fabrication. Attention aux amateurs qui voudrons aller trop vite pour le monter, un outillage de précision et pas mal de minutie vous seront utile, mais une fois en place, il n'y a plus qu'à jouer.
    Fabricación
    Uso
    3
    0
    Reportar evaluación

    Reportar evaluación