Ir al contenido de la página

Stairville BEL 1 IP

3 Valoraciones de los clientes

3.7 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Emisión de luz

Fabricación

3 Reseñas

Stairville BEL 1 IP
138 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1
google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Lu
Outgoing im Miniformat ?
Laser- und Lichtdesign 15.05.2025
Als Nachfolger für LED Pars (25W RGB) wurde ein zeitgemäßer Nachfolger, zur Verwendung auf 6mx4m Bühnen und Towers, sowie als Objektbeleuchtung, gesucht.

Anforderungen: wasserdicht und WDMX

Aufgrund guter Erfahrungen mit Apelabs, sowie preislich gleichem Niveau von Ape Mini und Stairville BEL 1 IP (139€ pro Stück Stand Mai 2025), lud dieser Zustand zu einem Vergleich ein.

Für einen guten Vergleich der Helligkeit wurde die BEL 1 mit einer 15° Linse (von Apelabs) ausgestattet. Farbtöne und Helligkeit waren bei der BEL 1 minimal besser.
Bei der Verwendung der 60° Linse lässt die Helligkeit merklich nach.

Beide Lampen lassen sich per WDMX ansteuern, wobei die Ape Mini mit dem ApeConnect eine höhere Reichweite erreicht, als die BEL1 IP mit WDMX G5 Sender von WSS. Getestet wurde die Verbindung im Freien, sowie in Räumlichkeiten. Im Freien waren problemlos 100m möglich.

Auch die Akkulaufzeit wurde verglichen. Getestet wurde diese über DMX mit einer Schleife aus Regenbogeneffekt (10s), sowie statischen Farben: rot, grün und blau (jeweils 3s)
Die Ape Mini hielt 10 Std und 23 min, die Bel 1 IP schaffte es auf 11 Std und 34 min.

Im Gesamteindruck möchte die BEL 1 IP „Großes“ Erreichen und in vielen Bereichen mitspielen, was aus meiner Sicht kein Problem wäre, wenn es nicht folgende Punkte gäbe.

Das Wichtigste an einer Akkulampe, ist aus meiner Sicht, das Aufladen. Hierfür gibt es ein nicht wasserdichtes Netzteil. Die Lampe selbst, zeigt keine Ladevorgang an (z.B. durch einen Blitz in der Akkuanzeige).
Gerne wird die Option genutzt, Akkulampen übers Stromnetz zu versorgen, um Ausfallquoten durch leere Akkus zu vermeiden.
Hierfür wäre eine wasserdichter Anschluss/Netzteil eine super Sache.
Umsetzbar wäre dies durch ein „Powerback“, ein IP65 Netzteil mit Powercon True in und Out, sowie entsprechender Steckverbindung zur Lampe.

Weitere wichtige Punkte sind natürlich die Helligkeit, sowie das Farbmischverhalten und Abstrahlwinkel.
Die 60° Effektlinse weißt scharfe , spotähnliche, Kontrastlinien auf. Die mittigen Ausleuchtung ist gleichmäßig. Die Rändern weisen unschöne, nicht deckungsgleiche Farbringe der einzelnen Farben auf.
Mit einer Fresnelwechseloptik mit leichtem Frost wäre die Lampe durchaus vielseitiger einsetzbar. Übertroffen könnte dies nur mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln (Optik 10° 25° 45°) oder Zoom werden.

Für die Ansteuerung per DMX bietet die Lampe mehrere Channel Modi. Als Bühnenlampe ist ein interner Shutter für Strobes von Vorteil und im 8Ch verfügbar. Jedoch kann man in diesem Modus nur auf 4 von 6 FarbLEDs zugreifen…
Sofern man vollen Zugriff auf die Farbpalette der Lampe haben möchte, bleibt nur der 6 Ch Modus. Eine Nachbesserung würde das Potential der Lampe erhöhen!

Als letzter berücksichtigter Punkt wird die Standsicherheit beurteilt.
Der L-förmige Bügel neigt dazu, leicht zu verbiegen. Der kleine ausklappbare X Standfuß lässt die Lampe auf geraden Untergründen und ohne äußerliche Einflüsse stehen. Die Idee an sich finde ich klasse, wäre es ein alt bewährter U Bügel und eine etwas größere Fläche des Standfußes für eine erhöhte Standfestigkeit.

Letztendlich ist die BEL 1 IP eine Lampe, die sehr viel Potential auf der Strecke lässt und nur für einige Anwendungsgebiete in Frage kommen könnte.

Mit Ergänzungen wie:
-Netzteil IP oder direkte Powercon Anschlüsse
-Wechseloptiken (Fresnellinsen mit unterschiedlichem Zoom zum Wechseln oder stufenloser Zoom)
-DMX Chanal Anpassung (6 Farben, Shutter, Dimmer, Automodell)
-stabilerer Standfuß (U Frame)

könnte die BEL 1 IP Großes im Miniformat erreichen.
Ein kleines bisschen mehr Lichtleistung würde natürlich auch nicht schaden. Vielleicht erscheint ja bald ein großer Bruder BEL 1 IP Max.
Emisión de luz
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
s
Dem Preis angemessen - mieses Netzteil
snyke 25.08.2023
Eigentlich nur bestellt um die Versandkosten zu umgehen, ohne richtigen Use-case war ich gespannt, was ich für den Preis von etwas über 100 Euro bekäme. Das Produkt selbst macht einen ziemlich massiven Eindruck und wirkt durchaus wertig verarbeitet. Die Bedienung per Fernbedienung ist arg nervenraubend, da ist man per Display schneller dran. Zumal der Empfänger für die Fernbedienung vorne liegt und das Display um etwaige Eingaben zu prüfen hinten. Für Blackout aus der Ferne gehts noch. DMX hab ich nicht getestet, dazu kann ich nichts sagen. Die Linse dürfte aus Kunststoff sein. Durch die mehrfarbige LED erhält man an den Rändern naturgemäß andere Farben als gewünscht. Bei einer Wurfweite von 2m sind das schon ein paar Centimeter breit an lustigen Farben. Das sollte man auf jeden Fall bedenken. Einziger Kritikpunkt den ich habe, ist dass das mitgelieferte Netzteil wohl vor dem Scheinwerfer sterben wird. Das Netzteil wird mir im Ladebetrieb mit über 70°C deutlich zu heiß und wirkt einfach nur billig. Aber am Ende darf man den Produktpreis natürlich auch nicht aus den Augen lassen... Da gehört sowas leider dann dazu. Das führt dann auch zur Abwertung in der Verarbeitung und dem Gesamturteil.
Emisión de luz
Fabricación
3
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
D
Naja
DasEquipment 11.03.2025
Das Konzept ist ja an sich eine gute Idee, aber leider ist sowohl die Verarbeitung als auch Lichtausbeute zu gering.

Das Gerät liegt erstmal gut in der Hand und fühlt sich wertig an.
Leider löst sich der Kleber vom Touch Display beim draufdrücken, wenn man nicht super vorsichtig ist.
Die Frontlinse wird nur durch einen lose verschraubten Ring gehalten. Es gibt hier zwar eine Dichtung, aber diese ist nur sehr dünn und wird nicht richtig angedrückt.
Zusammen mit dem schlecht geklebten Display nicht grade wasserdicht.

Durch die Verteilung der 20W Leistung kommt bei den einzelnen Farben nicht mehr viel aus der Lampe heraus. Insbesondere der große abstrahlwinkel verschenkt hier viel Licht.
Bei Pastellfarben, für die das farbmischsystem perfekt wäre, reicht die Helligkeit trotzdem nur in dunklen Räumen.

Bei der Steuerung über WDMX reagiert die Lampe immer mit delay und fadezeit. Das kann zwar ausgeschaltet werden, aber dann dimmt die Lampe extrem abgehackt.
Emisión de luz
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

Stairville BEL 1 IP