Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Pedal de efectos para guitarra eléctrica

  • Delay/Looper
  • 12 tipos de Delay seleccionables
  • Modulación de Delay ajustable
  • Reguladores de Delay y Mix independientes
  • 200 Presets
  • Circuito de señal analógico para la señal seca
  • Looper integrado con hasta 30 segundos de tiempo de grabación
  • Ruta de bucle para permitir una mayor configuración del sonido del Delay por medio de efectos externos
  • Reguladores: Type, Value, Time, Repeats, Mix, Filter, Grit, Speed, Depth
  • LED: Effect A On/Loop record, Effect B On/Loop play, Tap Tempo/Looper activo
  • Pantalla: Pantalla LED
  • Conmutador de pie: Effect A On/Loop record, Effect B On/Loop play, Tap/Enter Exit Loop
  • Entrada mono/estéreo (2 x Jack de 6,3 mm)
  • Salida mono/estéreo (2 x Jack de 6,3 mm)
  • Entrada EXP (Jack de 6,3 mm)
  • Entrada/salida Midi
  • Conexión de transformador de red: Conector coaxial de 5,5 x 2,1 mm con polo negativo en el interior
  • Consumo de corriente: 300mA
  • Alimentado por transformador de red de 9 V DC (incluido)
  • Fuente de alimentación disponible de forma opcional bajo art. n.° 409939
  • True/Buffered Bypass conmutable
  • Medidas (An x Pr x Al): 171 x 127 x 47 mm
  • Made in USA

Nota: No es posible el funcionamiento con pilas

  • Disponible desde Agosto 2011
  • número de artículo 287593
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Analógico No
  • Función Tap
  • Alimentación a pilas No
  • Alimentador de corriente incluido
  • Tiempo de grabación en minutos 0,5 m
  • MIDI
  • Estéreo
  • Fuente de alimentación incluida
También disponible como producto totalmente nuevo 479 €
444 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock

El tema Delay bajo control

La Timeline de Strymons est une pédale d’un type particulier, et ce n’est pas pour rien qu’elle tient toujours fièrement sa place depuis sa mise sur le marché en 2011. On pourrait la définir comme le couteau suisse des delays. Cet appareil numérique sonne de manière exceptionnelle, et inclut des convertisseurs de haute qualité, des entrées et des sorties stéréo ainsi qu’une interface MIDI et la possibilité d’effectuer des sauvegardes. La Timeline peut être contrôlée en temps réel via huit potentiomètres et un sélecteur sur situés sur l’appareil, mais également via MIDI et une pédale d’expression optionnelle.

Strymon Timeline

La qualité des algorithmes plutôt que la quantité des effets

Chaque effet proposé par la Timeline s’appuie sur l’un des douze algorithmes de delay intégrés. La pédale intègre un looper avec une capacité d’enregistrement de 30 secondes. Le processeur puissant de type SHARC permet une grande capacité de calcul avec une résolution de 24bits/96kHz. On accède ainsi à la fois à une importante diversité de paramètres et une grande finesse de détails dans le rendu sonore. La Timeline ne disperse pas cette capacité de calcul sur une accumulation d’effets, chacun d'entre d’eux disposant en effet de toute la puissance de l’algorithme qui lui est dédié. En bref : la Timeline est une spécialiste de tout ce qui tourne autour du delay, et ce avec la meilleure qualité audio qui soit !

Strymon Timeline, Anschlüsse

Bien plus qu’un simple delay

La Timeline s’adresse aux musiciens exigeants qui souhaitent à la fois bénéficier d’une grande variété d’effets de delay, et de les manipuler en temps réel. Grâce à ses douze algorithmes et 200 presets, la possibilité d’être pilotée via ses potentiomètres, via MIDI (avec option de Tap Tempo) ou une pédale d’expression optionnelle, la Timeline trouvera sa place tout autant en studio que sur scène. Avec ses paires d'entrées et de sorties stéréo, elle ne s’adresse pas qu’aux guitaristes, et pourra s'épanouir pleinement avec d’autres instruments ou configurations. En ce qui concerne la qualité audio, elle est tout à fait comparable aux effets spécialisés proposés au format rack - et propose même des convertisseurs de qualité souvent supérieurs, ainsi qu’un éventail de sonorités plus large.

Strymon Timeline, Logo

À propos de Strymon

Le fabricant de pédales d'effets Strymon, basé en Californie, vit d'abord le jour en 2004 sous le nom « Damage Control » et développait à l’origine des pédales d'effets à lampes. C'est en 2009 que l'entreprise acquit son nom actuel et se lança dorénavant dans la production d'effets numériques, dont certains ont un statut culte. Des classiques comme la reverb « Big Sky » ou les delays « Timeline » et « El Capistan » ne garnissent pas seulement les pédaliers des guitaristes, mais également l'arsenal de nombreux studios. La réputation des effets des effets Strymon s'est d'ailleurs également répandue chez les clavieristes et Djs et ceci est largement du à la sonorité sans compromis et à la finition impeccables de leur produits.

Tous les types de delay

La Timeline de Strymon permet de produire tous les types d’effets d’écho, et ce avec une grande qualité audio: des rythmes de complexité variable et adaptables au tempo général, des slapbacks pour le rockabilly ou la country, des effets de filtre ou de dub pour les clubs, des effets de reverse, d’écho (avec variation de hauteur), mais également des simulations de delay de type BBD (Bucket Brigade Device) ou à bande. La Timeline possède egalement une section complète dédiée à la modulation, de sorte que l’on peut programmer à la fois des variations dans le temps de delay ou inverser la phase de la modulation par exemple. Selon les besoins, l’effet sonnera de façon totalement transparente ou filtrée et salie exactement de la manière qui vous convient. Enfin, la Timeline dispose d’un looper avec un temps d’enregistrement maximal de 30 secondes.

Plus en détail : Boucle externe de rétroaction

L’une des particularités de la Timeline de Strymon est qu'elle offre la possibilité d’utiliser une boucle externe de rétro-action – de feedback. On renonce alors au fonctionnement stéréo de l’appareil, car l’on se sert en effet de l’entrée et de la sortie droite pour créer la boucle de feedback mentionnée. On peut alors y inclure des effets externes comme des égaliseurs, des distorsions, des phasers ou des filtres. À chaque retour, le signal traverse ainsi ces effets externes, les réactivant à chaque passage. Les résultats sonores obtenus sont tout à fait uniques et ne peuvent être obtenus autrement.

15 Valoraciones de los clientes

4.7 / 5

Uso

Características

Sonido

Fabricación

15 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
C
Presets und Funktionen
Cables 05.12.2012
Erstmal möchte ich mich dem Kanon der Huldigungen anschliessen: es klingt wirklich so toll wie in all den Demos.

Dennoch habe ich mich gerade entschlossen es zurückzuschicken. Ich möchte mich im folgenden Erfahrungsbericht (hatte es jetzt 1 Woche angetestet) auf Aspekte beschränken, die vielleicht noch nicht so starke Beachtung gefunden haben, die mir aber am Herzen liegen.

1. Eignung als Bodeneffekt: Das Stahlgehäuse besteht aus 2 gekanteten und ineinander verschraubten Stahlblechen. Die Ecken sind aufgrund des Kantradius nicht 100 Dicht. In meinem Falle ergaben sich Öffnungen von 2x2 mm. Da sehe ich fast eine Sollbruchstelle eingebaut. Das Ding hält auf jeden Fall keine 25 Jahre, wenn man davon ausgeht dass man nicht immer nur unter idealen Bedingungen live spielt, bzw. irgendwem immer mal n Bier umkippt. In dieser Hinsicht den Produkten von BOSS oder EH klar unterlegen.
2. Endlosdrehregler: die beiden Regler "Type" und "Value" sitzen etwas zu lockerer auf dem Gehäuse als es sich für einen Bodeneffekt gehört. Man muss bei treten schon genau hingucken, sonst sehe ich auch hier die Lebensdauer als begrenzt. Andere (siehe oben) bekommen das besser hin. Gerade bei dynamischer Spielweise und Fokussierung auf Publikum/Wechsel/Finger etc. ist es relevant, da unten nicht son fragilen Supercomputer rumliegen zu haben.
3. Überfrachtung: Die Maschinen Digi, DBucket, dTape sind auf jeden Fall toll. Dennoch drängte sich mir der Eindruck auf, ich zahle hier für Funktionen die ich nicht wirklich brauche / will - am besten verdeutlicht durch die Lo-Fi Nummer machine. Vinylknackser - Wer braucht das? Looper? Hab ich schon.
4. Presetgehopse: Klar, man kann alles super auf sich zuschneiden. Und Profis die heute für diesen und jenen Musiker einspielen - und morgen mit dieser und jener Band dort spielen mag das sinnvoll sein. Meine Erfahrung mit Equipment (soft-/hardware) sagt mir jedoch: Presets sind nur bedingt Musikerfreundlich. Sie verleiten einen dazu, sich vom wesentlichen zu entfernen, bzw. sich an Sachen zu orientieren die sich andere Ausgedacht haben. Die Ausrichtung auf Synthieartige Ambientflächen von Pattern/Swell/Duck finde ich beim so rumspielen zwar reizvoll, aber es geht mir klar zu sehr in Richtung: mal gucken was die Technik so zulässt und was sich aus 3 Akkorden so alles verträumtes zaubern lässt. Für die einen: Inspiration - für mich eher eine Belastung, da ich spüre, dass es mich entfernt von meinem ursprünglichen Ziel.

Mein abschliessendes Urteil ist, dass Strymon definitiv ne sympathische Firma ist und das auch n tolles Delay ist. Punkt 1. und Punkt 2. finde ich auf jeden Fall relevant - über Punkt 3. und Punkt 4. kann man absolut streiten. Mir war es wir gesagt wichtig, auch mal n paar weiche Faktoren in die Bewertung einfliessen zu lassen.

Mein Wunschdelay hat klar weniger Möglichkeiten und eine bessere Bauweise. Ich bin sicher, dass die Electro Harmonix Sachen aus den 70ern heute nix mehr wert wären, wenn die damals mit nem offenen Gehäuse auf den Markt gekommen wären. Die Dinger sollen leben, im Idealfall vererbt werden. Aber das ist bei digitaltechnik ohnehin n schwieriges Thema...
Uso
Características
Sonido
Fabricación
83
47
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
F
Traumhaftes Delay
Frank241 14.02.2013
Top Delay für alle die lieber Gitarre spielen anstatt zu programmieren!
Hier sollte eigentlich jeder seinen gewünschten Delaysound finden ohne in die tiefste Parameterebene einzutauchen. Ich betreibe das Gerät mono im Einschleifweg verschiedener Vollröhrenamps, funktioniert im parallelen sowie im seriellen Effektweg. Mir reichen bis jetzt auf jeden Fall die normalen Parameter um das Delay meinen Soundwünschen anzupassen.
Alle Delaymaschinen klingen super und niemals kalt sondern richtig musikalisch!
Das hinzumischen der Modulation ist eine super Ergänzung, das ersetzt bei mir schon öfter den Chorus, macht den Sound schön breit ohne direkt aufzufallen,
das bereichert den Gesamtsound total und funktioniert clean sowohl auch verzerrt gleichermaßen gut! Vom Gesamtsoundeinduck erinnert mich das Delay an richtig teuere Studiogeräte! Der interne Boost funktioniert ebenfalls super um den nötigen Lautstärkesprung für's Solospiel zu erzeugen! Seit ich das Teil auf meinem Bord habe bleibt selbst das Strymon BlueSky immer öfter ausgeschaltet und das will schon etwas heisen! Ich betreibe das Gerät zwar eher dezent zurückhaltend, jedoch sind abgefahrene Sounds natürlich ebenso machbar.

Ein paar Kleinigkeiten würde ich jedoch ändern wenn ich bei Strymon etwas zu sagen hätte und das wäre: Zwei zusätzliche Taster für Bank up und down dadurch bedingt ein etwas größeres Gehäuse wodurch der Bankwechsel mittels zwei Taster gleichzeitig wegfallen würde! Ich habe relativ kleine Füße (41) und muss schon darauf achten mit welchen Schuhen ich darauf trete, was passiert dann erst bei Größe 46 oder größer?;) Zusätzlich würde ich dem Gehäuse noch einen Knick, bzw eine Erhöhung im Bereich der Fusstaster gönnen damit man erst gar nicht mit dem Fuss die Regler berühren kann.
Softwareseitig könnte man noch die Möglichkeit bieten den frei wählbaren Presetnamen auch anstatt des Banknamens anzuzeigen! 100€ mehr wäre mir das auf jeden Fall wert gewesen! Ja hinteher meckern ist immer einfacher und eigentlich kann man ja fast immer etwas verbessern! Alles in allem ein super Gerät welches ich uneingeschränkt für normale Schuhgrößen empfehlen kann;)

Wer ein Effektboard plant und nicht Unsummen für den ganzen analogen Schrott "welcher unsereins vor sehr vielen Jahren billig verscherbelt hat" ausgeben will, könnte mit diesem Gerät als Basis starten und das Board quasi nach und nach um das erweitern was je nach Geschmack noch fehlt!
( Bitte nicht falsch verstehen, es gibt wirklich sehr gute analoge Geräte aber wenn man diese Geräte einst in der Urform für ca. 100DM selbst erstanden hat und diese damals wieder durch digitale ersetzt hat wegen der unerwünschten Nebengeräusche, wundert man sich heute schon wenn das gleiche Gerät als Neuauflage aktuell über 200€/ca.400DM kostet).
Aber das ist ein ganz anderes Thema und am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden! Ja Trampelkisten sammeln ist schon eine alte Gitarristen-Krankheit und hat ja auch seinen Reiz! Ich selbst bin jedoch davon überzeugt, dass Hendrix dieses Gerät heute seinen alten auch vorziehen würde!
Uso
Características
Sonido
Fabricación
8
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
C
Wiederholungstäter
C14 24.03.2013
Digitaler Multieffekt in Analogaufmachung. Drehknöpfe praktisch, Menüs gewöhnungsbedürftig.
Liefert bestens alle Delays die man braucht (alle anderen auch), zusätzlich ungehörte Flächen und Wände aus Echos und Effekten, erzeugt U2- und keyboardähnliche Teppiche.

26 Seiten unvollständige Bedienungsanleitung zum Selbstausdrucken auf Englisch. Läuft entgegen der Aussage der Support- Seite auch mit 250 mA des PP2+ (Voodoo Lab).

Fazit: Maximallösung. Schafft ungeheure Räume.

UPDATE nach einem Jahr Nutzung:
1. Kurios: damit der Looper läuft, muß ein Patch angewählt sein, sonst kommt NICHTS.
2. Die Muttern der Tretknöpfe mußte ich nachziehen, weil mir die Knöpfe entgegenfielen.
3. Anzeige von Banknummer und eigener Patchname ist alternativ. Um die Orientierung zu behalten, muß man die Banknummer in den Namen mit hineinnehmen, lästig.
4. Ich nutze von 200 möglichen ca. 6 verschiedene Sounds.
5. Nach wie vor optimal. Wer Tap-Tempo, Programmierbarkeit und bestmöglichen Klang haben will, wird Strymon- Kunde.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
KH
Top of the line - Delay mit grossem Spassfaktor
Klaus-Dieter H. 09.12.2012
Mit dem Strymon Timeline habe ich endlich mein Delay gefunden!

Als Leadgitarrist in einer Rock- /Pop-Cover-Band habe ich im Laufe der Jahre einige Delays ausprobiert, wobei meine persönliche Referenz eindeutig in Richtung analoges Delay geht. Da gibt es einige gute Bodentreter wie z. B. den Deluxe Memory Man von Electro Harmonix, aus denen man recht ordentliche Delays rausholen kann. Aber, man kann keine Presets speichern, sodass man ständig an den Knöpfen drehen muss. Und das ist ja gerade für Live-Situationen, wo alles schnell und unkompliziert gehen muss, kontraproduktiv.

Darüber hinaus benötigte ich für sog. Old School Guitar Music ala Shadows ein flexibles Delay, dessen Sound an die alten Bandechos erinnert.

All diese Features gibt das Timeline her. Die Bedienung ist intuitiv und, nachdem man sich etwas mit dem User Manual auseinander gesetzt hat, ist man recht schnell in der Lage, seine Sounds in Presets zu speichern. Die insgesamt 200 Speicherplätze dürften wohl jedem Gitarristen ausreichen. Man kann seine Presets bennen und die Einstellung so vornehmen, dass die Presetnamen im Display angezeigt werden (anstelle der Delayzeit oder der Bank).

Die gebotenen Delaymöglichkeiten an dieser Stelle zu beschreiben, würde den Rahmen dieser Rezession sprengen, da diese ausserordentlich vielseitig und umfangreich sind. Dafür gibt es jede Menge Beispiele bei Y-T und auch kompetente und aufschlussreiche Internetforen.

Doch muss gesagt werden, dass die Delays allesamt hervorragend klingen. Sehr warm und ausgewogen, einfach traumhaft und inspirierend. Ein besseres Delay habe ich in all den Jahren noch nicht gehört.

Lobend erwähnt werden sollte auch der Support von Strymon; eine Anfrage bezüglich Soundpresets wurde innerhalb von 24 Stunden sehr freundlich und hilfreich beantwortet.

Fazit: absolute Kaufempfehlung - sechs von fünf möglichen Sternen
Uso
Características
Sonido
Fabricación
1
2
Reportar evaluación

Reportar evaluación