Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Micrófono de estudio de gran diafragma a válvulas

  • Sonido muy cálido
  • Respuesta en frecuencia: 20 - 20000 Hz
  • Sensibilidad: 14 mV/Pa OR-38.5 +/-2 dB (0 dB = 1 V/Pa 1000 Hz)
  • Impedancia: 200 Ohmios
  • Nivel de ruido equivalente: 16 dB (ponderado A)
  • SPL máximo para 0,5% THD a 1000 Hz: 130 dB
  • Válvula 12AX7B intercambiable
  • Patrón polar conmutable: Omnidireccional, cardioide, figura de 8 (total de 6 niveles ajustables en la fuente de alimentación
  • Incluye estuche de transporte, araña, cable de conexión de 7 pines y fuente de alimentación
  • Dimensiones: 60 x 205 mm (diámetro máx. x longitud)
  • Disponible desde Marzo 2002
  • número de artículo 285528
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Válvulas
  • Características direccionales conmutables
  • Omnidireccional
  • Patrón cardioide
  • Figura 8
  • Low Cut No
  • Pad No
  • Incl. araña
  • Micrófono USB No
También disponible como producto totalmente nuevo 244 €
199 €
-12% 30 días mejor precio: 225 €
info
Todos los precios incluyen IVA
En stock
1

Günstiges Tube Mic

the t.bone SCT 2000 Studio Röhren-Großmembranmikrofon

Das the t.bone SCT 2000 ist ein Röhren-Großmembranmikro mit einer eigenen Spannungsversorgung in einer externen Box, mit der es über ein spezielles 7-Pin-XLR-Kabel verbunden wird. Sowohl die Box als auch das Kabel befinden sich im Lieferumfang. In dem stabilen Alukoffer befindet sich neben dem in einer Holzkiste gut verpackten Mikro auch noch eine Spinne, also eine elastische Aufhängung für das Röhren-Schätzchen. Das SCT 2000 hat eine schnelle, hochauflösende mit 24K-Gold bespritzte Membran mit guter Tiefendarstellung. Die austauschbare 12AX7B-Röhre sorgt für einen warmen Sound bei geringem Grundrauschen. Das alles gibt es zu einem sensationellen Preis.

the t.bone SCT 2000 Micro à lampe large membrane - Boitier, suspension et alimentation externe inclus

Un grand choix de polarités

Sur le boîtier d’alimentation externe, on peut choisir la directivité du microphone. Le potard de sélection est cranté : on commence à gauche par la position « omni-directionnelle », ensuite viennent trois niveaux intermédiaires avant d’arriver à la position « cardioïde », puis encore trois niveaux intermédiaires avant de parvenir enfin tout à droite à la position « en huit ». La plage de fréquences couverte va de 20Hz à 20kHz, avec une tolérance de 10dB pour les fréquences extrêmes. La pression sonore maximale est de 123dB pour les directivités « omni » et « cardioïde » et de 125dB pour la directivité « en huit ». Le taux de distorsion harmonique (THD – Total Harmonic Distorsion) est de 1% dans tous les cas. Ces caractéristiques sont plutôt remarquables pour un micro à lampe.

the t.bone SCT 2000 Studio Röhren-Großmembranmikrofon in Spinne

Vintage-Wärme

Wenn man den Begriff „Röhren-Großmembranmikro“ hört, denkt man direkt an Neumann, Brauner und Co. - also an Preisregionen von mehreren Tausend Euro. The t.bone zeigt, dass so ein Produkt mit gut 200 Euro auch günstig hergestellt werden kann. Somit eignet es sich für Einsteiger, es kann aber auch als Zweitmikrofon im Tonstudio eingesetzt werden. Hat der Sänger oder die Sängerin eine eher dünne oder hauchige Stimme, wird der Röhrensound wahrscheinlich besonders gut tun, denn Röhrenmikros erzeugen stärker als Transistormikros harmonische Obertöne (also Verzerrungen), die durchaus angenehm klingen und gemeinhin mit dem Begriff „Wärme“ assoziiert werden. Und genau diesen warmen Klang kennt man von alten Aufnahmen.

Alimentation externe

À propos de the t.bone

Depuis 1994, the t.bone fait partie des marques privées de Thomann. the t.bone propose tout un assortiment de casques audio, de systèmes sans-fil, intra-auriculaires, des micros ainsi que tous les accessoires correspondants. Les articles sont tous produits par des fabricants reconnus qui oeuvrent également pour des marques célèbres. L'avantage est évident : on obtient ainsi la qualité des grandes marques pour un tarif bien plus abordable. Et la réputation ne se fait pas attendre : un client Thomann sur 7 a déjà acheté au moins un produit de la marque the t.bone.

Edler Klang

Da das the t.bone SCT 2000 mehr Schalldruck als andere Röhrenmikros verträgt, kann es neben seinem Hauptzweck als Gesangsmikro auch zur Abnahme von Amps, Drums und Bläsern eingesetzt werden. Es bietet unter anderem dank der externen Box mit dem Drehschalter für die Richtcharakteristik eine ungeheure Flexibilität. Röhrenmikrofone schmeicheln dem Ohr und ihre Färbung klingt oft edel, sie können Signale griffig und dreidimensional darstellen, dafür rauschen sie ein wenig stärker als FET-Mikrofone. Es bleibt also Geschmackssache, ob man sich für Röhre oder Transistor entscheidet. Zu einem solch günstigen Preis geht allerdings auch beides!

38 Valoraciones de los clientes

4.7 / 5

Características

Sonido

Fabricación

38 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
o
Als Ergänzung ok
one 26.10.2009
Ich besitze das T-Bone SCT2000 seit 2005 und habe es anfänglich auch viel benutzt. Im moment geht das nicht mehr, da am 7-pin Spezial-Kabel oder am Mikrofon immer mal wieder plötzlich ein Wackelkontakt auftritt, der ein Arbeiten mit dem Mikrofon unmöglich macht.

Positiv ist, dass im Lieferumfang ein Koffer und eine Spinne enthalten ist. Das Umschalten der verschiedenen Richtcharakteristiken bzw. der Zwischenstufen von Kugel zu Niere und Niere zu Acht funktioniert gut, und das Mikrofon eignet sich so für verschiedene Aufnahmesituationen.

Mit dem Sound war ich (für den Preis) zufrieden. Allerdings sollte man sich auf die Eigenheiten beim generellen Umgang mit Röhrenmikrofonen einstellen (ein externes Netzteil für das Mikro, Aufwärmzeit bis die Röhre volle Klangqualität liefert, am besten auf dem Kopf aufhängen damit die Wärme der Röhre nicht zur Membran hochsteigen und so den Klang verändern kann) und sich überlegen ob man die etwas umständliche Handhabung in Kauf nehmen will.

Für Anfänger oder als einziges Mikro würde ich das T-Bone SCT2000 nicht empfehlen, für die Ergänzung einer bestehenden Mikrofonsammlung ist es aber eine preiswerte Alternative zu den ja sonst deutlich teureren Röhrenmodellen, allerdings geht das auch auf Kosten der Verarbeitung (->Wackelkontakt).
Características
Sonido
Fabricación
21
4
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
AG
Der Favorit unter meinen Großmembranern
Andreas G. 08.10.2009
In meiner Mikrofonsammlung nimmt das SCT2000 einen Lieblingsplatz ein. Seit 2003 besitze ich dieses Großmembranröhrenmikrofon und habe den Kauf nie bereut,obwohl es heute preiswerter erhältlich ist. Dieses Mikrofon "färbt" definitiv, die Vocals klingen voluminöser,als sie tatsächlich sind.Dieser Effekt ist besonders bei Männerstimmen zu beobachten,und ich benutze es fast ausschließlich für die eigene Stimme.

Technisch ist dem Mikrofon teilweise die fernöstliche Fertigung anzusehen,das große Schraubgewinde war ein wenig hakelig zu handhaben.Ansonsten ist es aber durchaus wertig aufgebaut und macht einen guten Eindruck.Als Schmankerl ist die ATX7 Röhre gesockelt und somit tauschbar.In Insiderkreisen wird gemunkelt,daß dieses Mikrofon mit einer alten (oder NOS) Telefunken ECC83 noch besser klingen soll,was ich aber nicht getestet habe,weil ich mit dem Klang mehr als zufrieden bin.Die Richtcharakteristik ist in 7 Stufen zwischen Kugel,Niere und Acht am Speiseteil einstellbar,und das Mic arbeitet auch ohne Phantomspeisung (wichtig für Recording ohne 48 Volt).Mit der ebenfalls wertigen Spinne,macht das SCT2000 auch optisch einen guten Eindruck. Ich mag es !
Características
Sonido
Fabricación
14
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
RC
The t.bone SCT2000 Röhrenmikrofon
Roger Cabo 30.10.2009
Ich besitze nun das the t.bone SCT2000 Röhrenmikrofon seit 2006. Es besitzt alle wichtigen Eigenschaften die ich von einem Röhrenmikrofon erwarte.

Ein wohl nicht unwichtiger Faktor für mich ist das Grundrauschverhalten, was sich natürlich mit jeder aufgenommenen Spur addiert. Das SCT2000 überzeugt mich hier komplett, da das Grundrauschverhalten sehr niedrig ist. Der Sound des Mikrofons ist ausgewogen und überträgt das Feeling eines teuren Röhrenmikrofons mit Leichtigkeit. In der Summe der Mischung lässt sich eine Stimme immer klar und deutlich heraushören und auch problemlos platzieren. Wurden jedoch mehrstimmiger Gesang aufgenommen verliert der Stimmensatz in der Mischung ein wenig an Transparenz, was aber für ein Röhrenmikrofon in dieser Preisklasse durchaus legitim ist. Meine Empfehlung daher ist Satzgesang einzelner Stimmen mit einem guten Kondensator Mikrofon zu mischen.

Optisch und Technisch hat das SCT2000 keine Mängel aufzuweisen. Der Holzkoffer und das Versorgungselement sind einfach Top!
Características
Sonido
Fabricación
13
4
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
DC
Kein Schlechtes Teil
Daniel C. 09.10.2009
Dieses Micro ist ein muss für Projectstudios und Homerecording. Der Sound ist einfach unbeschreiblich schön. Ein Klarer durchsetzungsvoller und dynamischer Sound der durch eine Kleine 12ax7b Röhre noch ein satten zusatz an Wärme bekommt. durch den Preamp Kann die Charakteristik des mikros in Kugel, Niere und Achter sowie jeweils zwei Zwischenstufen verstellt werden.

Die geräusch aufnahme ist der absolute warnsinn. Mir ist es passiert das ich meinen PC, der normalerweise kaum zu höhren ist,auf der aufnahme ein Lüftergeräusch hinterlegt hat. Die Spinne Reduziert viele Nebengeräusche, hat aber eine kleine Macke. Die verschraubung von Spinne zu Micro ist aus Aluminium, was leider nicht gut geeignet ist dazu. Die mutter sollte also mit vorsicht angeschraubt werden, da das Aluminium zum festsetzen neigt.

Ansonsten ist dieses Gerät ein echt spitzen Micro und gehöhrt da hin wo eine vernunftige Aufnahme mit kleinen Butget einstehen soll.
Características
Sonido
Fabricación
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación