Ich habe nicht das "Original", welches Behringer hier "kopiert" hat und kann daher nicht vergleichen, wie nahe der Behringer 676 dem Original beim Sound kommt. Ich habe allerdings bei einer DI-E-Gitarren-Aufnahme, die ich über den HI-Z-Eingang des Preamps mit den Einstellungen am Kompressor Attack=3,5 Release=3 Input=7,5 Ratio=8 gemacht habe, außergewöhnlich gute Ergebnisse erzielt. Etwa auf dem Level von Aufnahmen, die ich mit einem UA710 in Verbindung mit einem EL Distressor gemacht habe. E-Bass DI habe ich auch probiert und hat mir auch sehr gut gefallen. Gesang/Mikrofon habe ich noch nicht probiert.
An der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen (für den Preis). Natürlich könnten die Knöpfe und die Lampe nicht so "Plastik" sein, aber bei dem Preis ist das auch nicht anders möglich. Knöpfe kann man ja gegen höherwertige aus Bakelit tauschen, wenn man mag. Die gerasterten Potis schalten alle gut, die nicht gerasterten Potis könnten teilweise etwas schwergänger/feinfühliger sein. Das VU-Meter ist etwas klein. Der ON/OFF-Schalter schaltet sehr schön. Der Trim-Regler für das VU-Meter ist auf der Rückseite, was bei Montage im Rack nicht die optimale Positonierung ist, da man dann zur Einstellung der Nadel am VU-Meter das Gerät wieder aus dem Rack ausbauen muss.
Für das leidige Thema Bedienungsanleitung von Behringer-Geräten habe ich für dieses Gerät einen Tipp. Da das Gerät sich ja sehr stark am Original orientiert, kann man ja ggf. sogar die Bedienungsanleitung des Originals lesen. Das habe ich gemacht und dabei auch herausgefunden, dass beim Behringer 676 im Gegensatz zum Original keine Verlinkung von zwei Geräten eingebaut ist (habe ich zumindest nicht gefunden).
Was mir sonst aufgefallen ist: Die Verpackung (nur der Karton ohne Inhalt) ist relativ schwer.
Auch nach längerem Gebrauch (> 2 Stunden) ist das Gerät nicht sonderlich warm geworden, obwohl man die Röhren von außen/oben glimmen sieht.
Ob es ethisch und rechtlich erlaubt ist, ein Gerät zu bauen, dass so nahe am Original ist, welches für den 7-fachen Preis ja noch neu verkauft wird, müssen andere entscheiden. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, wenn ich für 15% des Preises des Originals ein Gerät bekomme, dass vermutlich >80% des Sounds und >95% der Funktionalität und 80% der Haptik des Originals liefert. Insofern: Danke Uli Behringer