Ir al contenido de la página

Preamplificador de Micrófono/Instrumento/Línea a Válvulas de 1 Canal y Compresor de Tipo FET

  • Con transformadores de entrada y salida Midas
  • Basado en el diseño del 6176 clásico
  • El compresor y el preamplificador pueden funcionar juntos o por separado
  • Válvulas 12AX7/ECC83S y 12AT7/6072
  • Ajuste de ganancia de entrada con ±10 dB
  • Ecualizador Shelving de 2 bandas con filtros conmutables
  • Pad conmutable e inversión de fase
  • Alimentación fantasma de 48 V
  • Ataque ajustable de 20 a 800 ms
  • Release ajustable de 50 a 1100 ms
  • Medidor de estilo vintage para mostrar la reducción de ganancia y el volumen de salida
  • Formato: 19"/2U

Conectores del preamplificador:

  • Una entrada de micrófono: XLR
  • Una entrada Hi-Z: Jack de 6,3 mm
  • Una entrada de línea: XLR
  • Una salida de línea: XLR

Conectores del compresor:

  • Una entrada de línea: XLR
  • Una salida de línea: XLR
  • Disponible desde Abril 2025
  • número de artículo 613699
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Canales 1
  • Número de entradas de micro 1
  • Entrada de instrumento
  • Válvulas
  • Compresor/limiter
  • Ecualizador
  • De-Esser No
  • Alimentación Phantom
  • Inversión de fase
  • Bucle de efectos externo No
  • Salidas analógicas XLR
  • Salidas digitales Ninguna
  • Conexión para auriculares No
  • Medidor de nivel
  • Diseño 19", 2 HE
525 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
1

7 Valoraciones de los clientes

5 / 5

Uso

Características

Sonido

Fabricación

7 Reseñas

U
Grata sorpresa
Ull5 25.05.2025
Está bien hecho, suena muy bien en bajo -brutal-, voz y con guitarras acústicas y electricas, el compresor hace bien su trabajo para limar picos en grabación. Por el precio no se me ocurre mejor opción: previo, di, eq -sencilla pero funcional- y compresor.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
C
Excellent
Chris2807 13.07.2025
I received the 676 well packaged. It's own box is nicely made, and inspires opening it, and pride of ownership.
The 676 itself is smaller than I expected, and has a nice weight to it. It feels very nicely made.
Installation was easy, and the controls are fairly simple to understand.
I'm not really impressed with the VU meter, which seems a bit imprecise, and didn't really correspond with the input readings on my Tascam DP32SD. But I was able to get good levels without distortion fairly quickly, with some tweaking.
One thing to note, is that if you are used to milliseconds on your compressor attack and release buttons, then these controls are reversed on the 676. Clockwise for fast attack and for fast release. Not a problem, just needs some getting used to.
The compressor has no threshold control, but using the level control on the preamp section seems to give a similar result. The tone controls do their job with no fuss.
The sound quality is excellent. This is really what I have been looking for for years. It has excellent clarity, and some nice sweetness.
I have been through many preamps such as by Joe Meek, DBX, Focusrite, ART, and Digitech, but none of them are able to produce the natural clarity I'm hearing with the 676.
I do not feel tempted to upgrade the tubes.. It sounds great, so I'll leave it as it is.
It has no de-esser, but it doesn't seem to be a problem, and in any case, they often seem to affect the clarity. Best to adjust your singing technique, or deal with it in the mix, in this case.
I'm very happy with this purchase. It looks great in the rack too.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
5
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
P
Für den Preis super
Peter766 15.05.2025
Ich habe nicht das "Original", welches Behringer hier "kopiert" hat und kann daher nicht vergleichen, wie nahe der Behringer 676 dem Original beim Sound kommt. Ich habe allerdings bei einer DI-E-Gitarren-Aufnahme, die ich über den HI-Z-Eingang des Preamps mit den Einstellungen am Kompressor Attack=3,5 Release=3 Input=7,5 Ratio=8 gemacht habe, außergewöhnlich gute Ergebnisse erzielt. Etwa auf dem Level von Aufnahmen, die ich mit einem UA710 in Verbindung mit einem EL Distressor gemacht habe. E-Bass DI habe ich auch probiert und hat mir auch sehr gut gefallen. Gesang/Mikrofon habe ich noch nicht probiert.

An der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen (für den Preis). Natürlich könnten die Knöpfe und die Lampe nicht so "Plastik" sein, aber bei dem Preis ist das auch nicht anders möglich. Knöpfe kann man ja gegen höherwertige aus Bakelit tauschen, wenn man mag. Die gerasterten Potis schalten alle gut, die nicht gerasterten Potis könnten teilweise etwas schwergänger/feinfühliger sein. Das VU-Meter ist etwas klein. Der ON/OFF-Schalter schaltet sehr schön. Der Trim-Regler für das VU-Meter ist auf der Rückseite, was bei Montage im Rack nicht die optimale Positonierung ist, da man dann zur Einstellung der Nadel am VU-Meter das Gerät wieder aus dem Rack ausbauen muss.

Für das leidige Thema Bedienungsanleitung von Behringer-Geräten habe ich für dieses Gerät einen Tipp. Da das Gerät sich ja sehr stark am Original orientiert, kann man ja ggf. sogar die Bedienungsanleitung des Originals lesen. Das habe ich gemacht und dabei auch herausgefunden, dass beim Behringer 676 im Gegensatz zum Original keine Verlinkung von zwei Geräten eingebaut ist (habe ich zumindest nicht gefunden).

Was mir sonst aufgefallen ist: Die Verpackung (nur der Karton ohne Inhalt) ist relativ schwer.
Auch nach längerem Gebrauch (> 2 Stunden) ist das Gerät nicht sonderlich warm geworden, obwohl man die Röhren von außen/oben glimmen sieht.
Ob es ethisch und rechtlich erlaubt ist, ein Gerät zu bauen, dass so nahe am Original ist, welches für den 7-fachen Preis ja noch neu verkauft wird, müssen andere entscheiden. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, wenn ich für 15% des Preises des Originals ein Gerät bekomme, dass vermutlich >80% des Sounds und >95% der Funktionalität und 80% der Haptik des Originals liefert. Insofern: Danke Uli Behringer
Uso
Características
Sonido
Fabricación
17
2
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
TW
Viel besser als gedacht
Tonstudio Weiden 14.05.2025
Ich habe den Behringer 676 seit dem Release im Einsatz gehabt – vor allem für Vocal-Recordings in Kombination mit hochwertigen Mikrofonen wie dem Brauner Valvet.

Der Channelstrip basiert auf einer klassischen FET-Kompression im Stil des 1176 – also schnell, direkt, mit Punch. Genau das, was man bei Rap oder präsenten Gesangsspuren sucht, wenn man Attack kontrollieren und Energie erhalten will.

Was mir gut gefallen hat:
• Direkter Sound mit Charakter, ohne sterile Cleanheit
• Der Röhrenzug bringt eine leichte analoge Färbung – besonders im Mittenbereich spürbar
• Der EQ ist simpel, aber gut abgestimmt – perfekt für schnelle Anhebungen oder kleine Cuts beim Tracking
• Verarbeitung ist solide, und optisch macht er im Rack was her
Uso
Características
Sonido
Fabricación
14
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación