Fast 5 Monate habe ich auf den DeepMind 12X gewartet und vorgestern kam, wie immer zuverlässig, das Paket von Thomann.
Die erste Ernüchterung war die Beilage, nämlich Keine...außer dem Kaltgerätestecker, war da nichts, keine Bedienungsanleitung, auch kein Quick-Manual, kein USB-Kabel...Nichts!
Ich glaube wenigsten ein Beiblatt, mit der Geschichte des Roland Juno und der Innovation und Motivation von Behringer, diesen zu huldigen, hätte das Ganze sympathisch gemacht...aber egal.
Nach dem Verbinden und Einschalten darf ich folgendes berichten:
- Display schief eingebaut
- Lüfter lauter als meine Dunstabzugshaube (ja ....kann man einstellen, aber was macht das mit dem Synth auf Dauer?)
- Klaviatur labberig ohne viel Widerstand
- Klaviatur Spaltmaß so mies, das sich sogar zwei Tasten berührten
- Fader haben seitliches Spiel und keinen Schutz via Filz oder Bürste gegen Staub, alles kann ungehindert eindringen (MS-5 und der 2600 haben es doch auch!?)
- SynhTribe Software erkennt den DM12X nicht, keine Möglichkeit Upzudaten oder etwas einzustellen
Um es kurz zu machen, nach 10 Jahren liefert Behringer 1:1 den selben Synthesizer mit den selben Macken aus, nimmt aber für ein paar Farbtupfer, ca. 170,-€ mehr, als für die "normale" Version!
Ich habe die erste Version, damals bei der Musik Produktiv Messe, getestet und für den Preis als ok bewertet, war aber nicht überzeugt.
Und heute...es wurde nichts verbessert, es gab keine neuen Feature und wenn es nur der berühmte Chorus auf dem Panel gewesen wäre!...wozu eigentlich dann die lange Wartezeit, das ist mir ein Rätsel...für die farbigen Balken!?
Ich bin zutiefst enttäuscht von diesem Produkt, und ich habe insgesamt 6 Behringer Synthesizer und andere Peripherie von denen hier.
Ich habe oft Behringer verteidigt, insbesondere was die Synthesizer-Kopien betraf, doch hier fehlen mir die Argumente.
12 Stimmen hin oder her, da es schon seit 10 Jahren einen Deepmind gibt, passt hier das Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht mehr und die Qualität nach 10 Jahren Erfahrung und Kritik, ist einfach unterirdisch...sorry!
Mit dem 2-XM, der zwar funktionell, aber lieblos produziert wurde (das Teil lebt vom Sound, der in Nuancen justiert wird und ihr baut an der Stelle MINI-Potis ein!?), werde ich jetzt erst einmal die Finger von Behringer lassen...so langsam nähert sich ein Verdacht...siehe Überschrift! ;-)
Sehr geehrte Firma Behringer, nehmen sie bitte dieses Produkt vom Markt, wenn ihr Ruf nicht wieder der von früher werden soll...ganz im Ernst!