Ir al contenido de la página

Ernie Ball Paradigm Phosphor B. M 13-56

4.2 sobre 5 estrellas de 6 valoraciones de clientes

Set de cuerdas

  • Para guitarra acústica
  • Bronce fosforado
  • Legendario tono Slinky
  • Todos los beneficios de una cuerda recubierta sin afectar al sonido y al sustain
  • Sin descamación
  • Entorchado de alambre tratado con plasma para una mayor resistencia a la corrosión y durabilidad
  • Tratamiento Everlast Nano para una repelencia contra aceites, sudor y suciedad, sin precedentes
  • Hasta un 37% más flexibles que las cuerdas tradicionales
  • Hasta un 70% de fatiga menos que las cuerdas tradicionales
  • El nuevo proceso de trefilado de última tecnología y la tecnología de RPS garantizan ninguna fatiga
  • Calibres de las cuerdas: 013 - 017 - 026 - 034 - 046 - 056
  • Disponible desde Mayo 2017
  • número de artículo 411308
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Grosor de cuerdas 0,013" – 0,056"
  • Material Bronce fosforado
13,60 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1

6 Valoraciones de los clientes

4.2 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Sonido

Fabricación

3 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
a
überraschend gut
acousticnorbert 22.05.2017
Als bekennender Elixir-Fan war ich etwas skeptisch. Aber umsonst. Die Saiten habe ich auf einer Santa Cruz (Toni Rice) und auf einer Furch - beide Oberklasse-Dreadnoughts - aufgezogen. Im Vergleich zur 80/20 Variante klingt die Phosphor-B.-Saite etwas mehr crisp und hat außerdem mehr Druck im Bass. Im Vergleich zur Elixir hat man mit etwas mehr Rutschgeräuschen ("Saitenquietschen") zu leben, bekommt dafür aber eine Saite mit etwas mehr Griffgefühl.
Die Paradigm ist dermaßen elastisch, dass ich 13-56 anstatt 12-53 gewählt habe, was sich gut auf den Ton auswirkt - durchsetzungsfähig bei angenehm fester Spielbarkeit. Ich bin dafür bekannt, dass ich gerne mal ordentlich "reinlange" in die Saiten, mit dem Ballen abgestoppt unter großem Druck die Saite sehr perkussiv anschlage - das steckt sie ohne Murren weg. Ein paar Tage unter "Volllast" haben nichts am Ton beeinträchtigt und heil sind sie immer noch.
Auch Fingerpicking klingt gut mit der Paradigm, da kommt aber der eine Stern Abzug ins Spiel: mir persönlich ist der Ton da etwas zu hell, fast flirrend. Das gibt sich mit dem Alter - könnte man sagen und ist auch ein bisschen Geschmackssache - ein Freund von mir liebt genau dieses besondere Etwas im Ton.

Wenn die 80/20 diesen Bass hätte, wäre das mein Top-Favorit, aber der fehlt es untenherum leider etwas ;-)
Sonido
Fabricación
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate fr
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
ot
open tuning 27.10.2021
tres bonne qualite rude mais son de bonne qualite
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
MP
Glockenklang...
Martin Praetorius 26.02.2024
... und zwar der von einer dicken, fetten!
Ein Freund von mir gab mir vor Jahren einen Satz 013. Die waren ihm zu dick, und ich suchte damals Ersatz für meine über 25 Jahre geliebten und leider ausgelaufenen DR Pre-Alloy Phosphor Bronze.

Das waren gleich zwei Neuheiten für mich. Ich spielte eigentlich 012, und beschichtete Saiten waren mir, seit ich einmal den Fehlgriff Elexier gemacht hatte (plärrig, grell und flutschig) zuwider.
Zu meiner kompletten Überraschung waren die Paradigm ein sogenannter game-changer: warm und rund im Sound, mit wunderbar nuancierten Obertönen und - gerade wenn man wie ich viel mit Capo spielt - in den oberen Lagen eine Offenbarung.
Dazu das Spielgefühl einer guten, unbeschichteten Saite und dem Vorteil der längeren Haltbarkeit.

Fazit:
eine unfassbar gut klingende, leicht zu spielende und extrem haltbare Saite. Die 013 geben dem Solokünstler dazu ein deutliches Plus an "oomph", in Ermangelung eines besseren Wortes.
Troubadour-Herz, was willst du mehr!
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación