Nach zwei Monaten Lieferzeit war sie endlich da. Meine erste Ibanez. Ich hab mir dieses mittelpreisige Modell ausgesucht, um einen etwas sanfteren Partner zu meiner Metal-Axt mit aktiven EMGs zu haben. Besonders neugierig war ich auf die Dynamix-9-Schaltung. Die wunderschöne blaue Lackierung hat mir sofort in ihren Bann gezogen. Voller Freude hab ich sie dann ausgepackt und mich ans Probespielen und Prüfen gemacht.
Sie war nur ganz wenig verstimmt und konnte grundsätzlich auch out-of-the-box gespielt werden.
Was fiel negativ auf:
Die Saitenlage war deutlich zu hoch (12. Bund tiefe E-Saite gute 3mm). Die Böckchen an der Brücke waren sowohl für Saitenlage, als auch für Intonation nicht wirklich eingestellt, sondern in "Werkseinstellung". Das Griffbrett war total trocken. Da ist noch nie etwas an Pflege dran gekommen. Das ist jetzt nichts weltbewegendes und kann mit einigen Handgriffen und etwas zeit ohne Probleme gemacht werden und ist auch kein Beinbruch. Wie in den Reviews gesagt, ist das Tremolo-System jetzt auch nicht das beste. Man kann vorsichtig damit arbeiten, aber keine Schwerarbeit damit machen. Der Hebel ist entweder komplett fest und nicht benutzbar oder locker und wackelt. Auch das kann man mit ein paar Umdrehungen Teflonband aus dem Sanitärbedarf schnell und billig heile machen. Was mich aber doch sehr verblüfft hat für eine Ibanez in der Preisklasse, sind die Bünde und der Sattel. Die Bünde sind gut abgerichtet und aus Edelstahl, aber quasi nicht poliert. die haben ganz schön gescheuert. Leider sind auch die Bünde 19 bis 22 an der Unterseite etwas eckig - nicht scharf aber doch deutlich spürbar. Der Sattel ist aus billigstem Plastik mit unsauber gefeilten Saitenrillen, an denen noch die Grate hingen.
Ich hab dann drei Stunden Arbeit reingesteckt (ich bin kein Gitarrenbauer) und alles eingestellt, Griffbrett mehrfach geölt, Bünde poliert, Sattel und Böckchen mit etwas Zaubermittel geschmiert, neue Saiten (D'Addario XS) aufgezogen und die Schönheit noch geputzt.
Positv ist aufgefallen:
Die Lackierung hab ich schon erwähnt. Die ist absolut traumhaft und absolut ohne jeden Makel. Der Hals fühlt sich traumhaft an und spielt sich hervorragend. Die Locking-Tuners tun ihren Job, haben keine Deadspots und laufen problemlos. Die Pickups hören sich sehr gut an und bieten in Verbindung mit der Dynamix-9-Schaltung eine große Vielfalt an klanglicher Variation und sind sowohl Clean, wie auch Crunch und High-Gain wirklich toll anzuhören und lassen wenig Wünsche offen. An den Tremolofedern sind sogar mit kleinen Manschetten versehen, damit sie bei härterem Anschlag nicht klirren.
Fazit:
Es ist weder die perfekte Blues-Gitarre, noch die optimale Metalgitarre, Countryklampfe oder anderes Spezialinstrument. Aber sie kann sich durchaus in allen Stilrichtungen sehen bzw. hören lassen. V.a. aufgrund der Möglichkeiten der Dynamix-9-Schaltung.
Wenn man etwas Zeit investiert, um sie für sich passend einzustellen und zu pflegen, macht sie unglaublich Spaß zu spielen und es fällt schwer, sie weg zu legen. Sie ist für mich jetzt einfach stimmig. Sie bietet für mich genau den Unterschied und die Vielseitigkeit, die ich mir erhofft hatte.
Ob ich das Tremolo noch tauschen werde, weiß ich nicht. Der Sattel wird aber definitiv noch ausgetauscht.
Nicht polierte Edelstahlbünde dürfen m.E. eigentlich nicht sein; da hat die QS geschlafen. Ebenso bei den vier leicht eckigen Bünden. Und der Sattel aus billigstem Material ist für mich ein No-Go. Bei 550,- Euro würde ich schon einen Sattel aus besserem Material erwarten.
Summa summarum, behalte ich die Gitarre aber, weil sie wirklich Spaß macht und das erfüllt, was ich mir erhofft hatte. Die Nacharbeiten haben mir sogar Spaß gemacht. Was macht man sonst im Urlaub. ;-)
Aufgrund der Bünde, des Sattels und des Tremolos ziehe ich einen Stern ab. Dennoch eine klare Kaufempfehlung!