Ich habe mir kürzlich den fretless U-Bass von Kala besorgt, da wir mit unserer Band (Folk, Pop) bei den Konzerten regelmäßig kleine acoustic sessions spielen und ich dafür einen Bass gesucht habe, der einen etwas wärmeren klang erzeugt und vom Bühnenbild her besser zu einer Geige und Akustikgitarre passt.
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wurde das Instrument schließlich direkt beim nächsten Konzert getestet.
Der fretless U-Bass von Kala macht unglaublich viel Spaß und erzeugt für die Größe einen bassigen aber auch definierten sound. Unplugged kann man das Instrument daheim zum Üben verwenden, jedoch nicht im Bandgefüge.
Die Verarbeitung (Holz, Mechanik) wirkt recht hochwertig. Man sollte beachten, dass das Instrument zu Beginn aufgrund der Saiten immer wieder gestimmt werden muss. Nach einiger Zeit intoniert das Instrument jedoch hervorragend.
Zwei Dinge würde ich am Instrument verbessern: Stimmgerät und Saiten
Das Stimmgerät kann verwendet werden, jedoch kommt es an mein Bodenstimmgerät nicht ganz dran. Da es sich jedoch um einen fretless U-Bass handelt, kann man die Position der Griffhand leicht anpassen und ist somit schnell wieder in tune.
Die Saiten sind recht gewöhnungsbedürftig und kleben bisschen an den Fingern. Außerdem erzeugen sie beim anspielen ein etwas störendes Geräusch. Ich werde in Zukunft mal andere Saiten austesten.
Hierzu kann ich nur das Video von Julia Hofer empfehlen. Dort gibt sie ein paar Tipps, wie man die Probleme mit den Saiten umgehen kann.
Fazit:
Ich würde mir das Instrument aufgrund vom überzeugenden Klang und der guten Verarbeitung jederzeit wieder kaufen. Aufgrund der Größe eignet sich der U-Bass natürlich auch toll als travel Bass.