The LCT 440 Pure from Lewitt is a large-diaphragm condenser microphone with a cardioid polar pattern. It makes studio-quality recordings possible and is suitable for vocals and acoustic instruments. This model, which was first launched at the 2017 NAMM show, is the smallest and most compact microphone in the LCT series and requires a 48-volt phantom power supply. It features a simplified design that dispenses with control elements, which makes recording particularly easy. Simply connect the mic, adjust the volume and gain, and you're all set. No matter what instrument you wish to record, the LCT 440 Pure is ideal for a wide range of applications.
The LCT 440 Pure delivers a clear high end and has a low signal-to-noise ratio of 87 dB(A); its sensitivity is 27.4 mV/Pa. The microphone has a dynamic range of 133 dB(A), which means it can effectively record even soft whispers. Its wide frequency response of 20 Hz to 20 kHz also means that sources with a lot of low end (e.g. the toms in a drumkit) can be recorded. At the heart of the condenser microphone is a gold-sputtered capsule with a diameter of 25.4 mm, which is installed in a robust, zinc diecast housing, and the mic's XLR connection is also gold-plated to protect it against corrosion. And since the LCT 440 Pure weighs just 310 grams, it is very easy to transport.
Das LCT 440 Pure richtet sich an alle Musiker und werdende Engineers, die ein preisgünstiges Allrounder-Mikrofon für Aufnahmen in Studioqualität suchen. Egal ob im eigenen Studio Vocals aufgenommen oder Gitarrenverstärker im Bandproberaum abgenommen werden sollen – dieses Kondensatormikrofon ermöglicht einen flexiblen Einsatz in den unterschiedlichsten Recording-Situationen. Dank des minimalistischen Designs und der nach vorne gerichteten Kapsel kann es von jedem Anfänger ohne Verständnisprobleme bedient werden. Des Weiteren befindet sich im Lieferumfang hilfreiches Zubehör für gelungene Aufnahmen. Hierzu gehören eine Mikrofonspinne für eine akustische Entkopplung des Mikrofons, ein magnetischer Popfilter und ein Windschutz. Im Leder-Etui lässt sich das LCT 440 Pure platzsparend transportieren.
Founded in Vienna in 2010, the midsize Austrian company Lewitt describes itself as the world's fastest-growing microphone brand, and indeed Lewitt has quickly made a name for itself among producers. The reason: The firm has a passionate team that produces remarkably transparent-sounding condenser microphones with low self-noise. Development takes place in Austria, but by producing the microphones in China, among other factors, Lewitt can offer its high-quality products at extremely low prices.
Die schlichte Technik des LCT 440 Pure ermöglicht eine anfängerfreundliche Bedienung, bei der nichts schief gehen kann. Die Richtcharakteristik ist eine feste Niere, die somit nicht geändert werden kann. Anstatt einer passiven Gegenmembran als Laufzeitglied wird hier ein Reibungsglied genutzt. Die Impedanz von 110 Ohm sowie eine Toleranz gegenüber Veränderungen der Phantomspeisung von unter 3mA stellen eine kompromisslose Verwendung mit Equipment jeder Preisklasse sicher. Der Frequenzgang des LCT 440 Pure ist größtenteils linear. Ab 4kHz ist mit einer Frequenzanhebung von bis zu 5dB zu rechnen – dies verleiht dem Klang des Mikrofons die klaren Höhen. Je höher die Frequenz, desto gerichteter wird sie aufgenommen. Dank dieser Nieren-Richtwirkung wird die Aufnahme von Umgebungsgeräuschen vermieden.