Ich wollte den „Schecter Model-T Session-4 ANS“ schon lange, aber er war längere Zeit nicht lieferbar. Eines Tages gab es dann einen B-Stock, leicht reduziert. Den habe ich sofort bestellt. Leider hatte dieser B-Stock erhebliche Mängel (z. B. ungleichmäßige Bünde) und ich musste ihn zurückschicken.
Thomann hat kulant reagiert: Da eine Reparatur nicht möglich war, boten sie an, mir eine Neuware als Ersatz zu schicken. Bewertet wird also die Neuware, nicht der B-Stock. Die Sendung war nicht gut verpackt, aber das Instrument kam heil an.
Leider zeigte auch die Neuware deutliche Qualitätsprobleme: Zwischen Body und Pickguard konnte man an einer Stelle problemlos eine Bankkarte schieben (ohne Kraftaufwand). Schrauben waren fest, das Pickguard war offensichtlich verformt. Die Halstasche war schlecht gearbeitet. Mit einem großen Spalt zwischen Hals und Body (mehr als eine Bankkarte). Auf Nachfrage bei Thomann erhielt ich die Auskunft, dass dies bei einem Instrument dieser Preisklasse üblich sei. Da ich das so nicht akzeptieren konnte, musste ich den Bass leider zurückgegeben. Das ist sehr schade, denn es ist optisch einer der besten Bässe die ich kenne. Und er vereint moderne Features, mit einem Retro-Design. Auch der Klang war in Ordnung (allerdings nur ein kurzer Test, siehe oben).
Fazit: die Verarbeitungsqualität entsprach für mich in keiner Weise dem Preis von etwa 1000 €. Ich kann daher keine Kaufempfehlung geben.