Ir al contenido de la página

Sistema In Ear inalámbrico Evolution

  • 1 receptor de petaca UHF (EK IEM G4), transmisor de 9,5" (SR IEM G4) y auriculares IE4
  • Modo Estéreo, Enfoque, Mono
  • Hasta 1680 frecuencias en 42MHz de ancho de banda
  • 20 bancos de canal con hasta 16 presets cada uno
  • Hasta 16 sistemas compatibles
  • Respuesta en frecuencia de audio: 25 - 15.000Hz
  • Transmisión de frecuencia y datos por infrarrojos
  • Receptor de bolsillo con contactos de carga para batería BA 2015 (NiMH)
  • Pilot tone
  • Sintonización automática para encontrar frecuencias libres
  • Pantalla OLED con NF y canal
  • Conector jack estéreo de 3,5mm para auriculares
  • Limitador ajustable
  • Potencia transmitida conmutable de 10/30/50mW
  • Compatible con WSM (conector Ethernet para gestión de frecuencia)
  • Conector de auriculares de 6,3mm ajustable, en el receptor
  • 1 conector de antena BNC
  • 2 conectores combo jack/XLR hembra balanceados
  • Fuente de alimentación: 10,5 - 16V CC
  • Incluye fuente de alimentación NT2-3 CW, auriculares IE4, 2 pilas de 1,5V, kit de montaje en rack GA 3
  • Rango de frecuencia: A1-Band 470 - 516MHz
  • Debido a que cada país tiene normas diferentes, es posible que debas ponerte en contacto con las autoridades de licencia locales antes de utilizar un sistema inalámbrico
  • Disponible desde Junio 2018
  • número de artículo 436480
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Frecuencias conmutables
  • Mono/estéreo Estéreo
  • Incluye auriculares
  • Frecuencia de 470 MHz
  • Frecuencia hasta 516 MHz
1.039 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1

Orientaciones sobre el espectro de frecuencias comprendido

Aquí puede ver qué espectro de frecuencias comprenden estos sistemas inalámbricos, si variarán en el futuro esas frecuencias y en qué países serán permitidas en el futuro para aplicaciones inalámbricas.

¡Todos los datos proporcionados sin garantía!

17 Valoraciones de los clientes

4.9 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Uso

Características

Sonido

Fabricación

9 Reseñas

L
CALIDAD Y ROBUSTEZ
Lizfor 29.01.2025
buena construccion y facil uso, sonido excelente sin interrupciones.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
T
In-ear standard
TheRola 26.03.2025
After 10 years using a more budgetary iem decided to upgrade to this. First gig using this I could clearly see why the price tag and people invest in this specific iem. The stability of the connection, sound frequency, build quality speaks for its own.

The only negative thing is there is no BNC cable in case you decide to mount your iem in a rack and mount the antenna on the prepared rack mount flap.

Just a hint for anyone buying this first time to order a BNC cable.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
dT
Läßt keine Wünsche offen
der Tim 30.07.2022
Zur Einführung: ich habe mich für das A1-Band entschieden, weil es gerade verfügbar war. Ich nutze 4 von diesen Funkstrecken parallel zu 4 Sendestrecken der ew 100 G4 Serie im A-Band. Die Empfänger der Handsender stehen an meinem FOH-Platz und werden über einen Antennenverstärker und 2 Paddel unterstützt. Die In-Ear-Sender stehen auf der Bühne, so daß die Entfernung zu den Bodypacks allenfalls 10 - 15 Meter beträgt. Das funktioniert ohne Dropouts, beide Frequenzbänder kommen gut miteinander klar.

Die Einrichtung ist sehr leicht, und wenn man sich an die Einrichtungsempfehlungen von Sennheiser hält laufen 4 Strecken simultan ohne Probleme. Ich betreibe die Bodypacks mit Eneloop pro 2550-Akkus. Damit sind Shows von über 6 Stunden möglich, dann ist noch ein Balken Restlaufzeit auf der Anzeige. Die Verarbeitung läßt keine Wünsche offen. Der Empfänger sitzt straff am Gürtel und macht den Eindruck, als würde er auch den ein oder anderen Sturz überstehen.

Nun aber zum Wichtigstem: dem Sound! Hier die ganz klare Empfehlung: den mitgelieferten Kopfhörer tauschen!!! Ich habe für die Künstler, die keinen eigenen Hörer haben oder mit irgendwelchem Hifi-Zeugs ankommen in einen Satz Shure SE215 investiert. Der Unterschied ist beeindruckend! Glasklare Übertragung und ein ausgewogenes Klangbild sowohl im Mono- als auch vor allem im Stereo-Betrieb. Rauschen oder Dropouts gehören der Vergangenheit an.

Natürlich ist der Anschaffungspreis nicht ohne, aber ich habe vorher 2 In-Ear-Strecken eines anderen Herstellers verwendet (orangenes Display, TOP-Seller bei Thomann), wo der Preis pro Strecke 60 % günstiger ist. Die Unterschiede sind gravierend! Das günstigere Modell war schon im Stand-Alone-Betrieb bei 10 Meter Entfernung wackelig. Genauso war das Rauschen bei verschiedenen Frequenzen doch sehr dominant. Und im direkten Vergleich klingt das günstigere Modell mit einem Shure SE215 so, als hätte sich der Schallkanal des Hörers zugesetzt: dumpf und sehr undifferenziert. Ja, man hört etwas, aber Spaß macht das nicht. Bei den Sennheiser-Strecken habe ich nur zufriedene Gesichter auf der Bühne.

Für meinen kleinen Veranstaltungsservice, der überwiegend exklusiv für 3-6 Bands arbeitet, das perfekte Setup! Ein beruhigendes Gefühl zu wissen, es wird einfach alles funktionieren!!!
Uso
Características
Sonido
Fabricación
7
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
J
Top-Gerät für den harten Musiker-Alltag 😉
Jörg075 23.10.2024
Ich spiele Gitarre und Bass und habe jahrelang eines der beliebten Geräte im untere Preissegment genutzt. Das hat seinen zwar irgendwie Job gemacht, es insbesondere bei der Übertragung des Basssignals aber nicht wirklich zufriedenstellend. Tiefe Töne waren stets von einem sehr deutlich wahrnehmbaren Rauschen begleitet. Bei Gesang und Gitarre hielt sich das in Grenzen. Nach ein paar Jahren im Einsatz begann die mit einem weichen gummiartigen Überzug versehene Kunststoffhülle des Empfängers sich ihrer Weichmacher zu entledigen, wodurch das Teil extrem klebrig wurde. Die Befestigungsösen für den Gürtelclip waren im Übrigen schon nach wenigen Einsätzen abgebrochen und die Klappe vom Batteriefach wollte auch nicht schief angeschaut werden. Kurzum: es sollte etwas Neues her. Ich habe die aktuelle Version des mir bekannten Herstellers ausprobiert, die beim Bassspielen aber noch stärker gerauscht hat als die alte. „Bekanntes Problem, an dem man nichts ändern kann“ sagt der Hersteller dazu. Ich habe das neue, günstigere Sennheiser-System ausprobiert (XSW). Auch das rauscht beim Bass-Spielen. Nicht so stark vielleicht, aber dennoch merklich. Am Ende habe ich mich dann für das G4 entschieden und freue mich seitdem bei jedem Live-Gig darüber. Es funktioniert absolut zuverlässig und der Sound ist mit Abstand besser als bei den anderen, von mir ausprobierten Geräten. Der Frequenzbereich reicht runter bis 25 Hz und bei diesem Modell zeigt sich keinerlei „Aufrauschen“ bei tiefen Tönen. Es gibt ein sehr geringes Grundrauschen, das aber völlig untergeht, sobald irgendetwas anderes übertragen wird. Die Verarbeitung ist sehr gut, das Gehäuse des Empfängers ist aus Metall. Und sollte damit mal irgendetwas passieren, gibt´s bezahlbare Ersatzteile. Ich bin mit dem Gerät wirklich glücklich.
Dennoch gibt es auch etwas zu meckern. Es wird in einem labbrigen Pappkarton geliefert, der zum Transport vollkommen ungeeignet ist. Man benötigt daher zwingend ein Case oder eine Tasche. Die mitgelieferten Ohrhörer werden der Qualität des Funksystems nach meiner Ansicht in keiner Weise gerecht. Sie sind nutzbar, machen aber auf Dauer nicht wirklich Spaß. Und dann gibt es etwas, das ich überhaut nicht verstehe. Der Empfänger verfügt über eine Scan-Funktion, mit der man frei Frequenzen aufspüren kann (den Sender währenddessen bitte abschalten!). Das ist ein nettes Feature. Weiterhin verfügen die Geräte über eine Funktion, die „Frequenzübertragung per Infrarot-Schnittstelle“ heißt. Leider funktioniert diese aber nur in eine Richtung, nämlich vom Sender zum Empfänger. Was das soll, entzieht sich meinem Verständnis. Wenn ich mit dem Empfänger ein Scan durchgeführt und eine freie Frequenz gefunden habe, dann kann ich diese nicht mittels Infrarot-Sync an den Sender übertragen, sondern muss sie am Sender per Hand einstellen. Was nützt mir dann aber die Infrarot-Schnittstelle? Es gibt natürlich auch Einsatzbereiche, wo eine Übertragung in die andere Richtung nötig ist; z.B. wenn mehrere Empfänger von einem Sender gespeist werden sollen. Aber mal ehrlich – die meisten werden das Gerät mit einem Empfänger als Einzelmusiker betreiben und da wäre die Übertragung in die andere Richtung sehr viel nützlicher.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación