Ir al contenido de la página

Channel Strip

  • Entradas de micrófono y salida Out 1 con transformación Lundahl
  • Preamplificador a válvulas de 1 canal con Saturación a válvulas, De-esser, Transient Designer, Compresor y Ecualizador
  • Preamplificador discreto con ganancia de 68 dB
  • Conexión simultánea de dos micrófonos con fuente de alimentación fantasma de 48 V conmutable por separado para comparaciones A/B sencillas sin reconexión
  • Pad de 20 dB
  • Inversión de fase y filtro paso alto conmutable a 80 Hz
  • Entrada de línea XLR con ganancia ajustable de -20 dB a +16 dB
  • 1 entrada de instrumento jack de 6,3 mm ajustable de -6 dB a +30 dB
  • "Tube Saturation" determina el grado de saturación a válvulas
  • La opción "Tube Post" cambia la saturación a válvulas después de la etapa de ecualización y antes de la etapa de salida
  • De-esser con "S-Reduction" ajustable
  • "Transient Designer" con controles de ataque y sustain para edición de envolventes
  • Compresor con threshold ajustable mediante control de compresión y ganancia "make-up"
  • Ecualizador con bandas semiparamétricas graves/medias y medias/agudas y banda aérea con frecuencia central a 19000 kHz
  • Un medidor VU iluminado visualiza el nivel de entrada, el nivel de salida y la reducción de ganancia
  • Dos salidas XLR conectadas en paralelo para sistemas de respaldo o emergencia
  • 1 salida de preamplificador XLR capta la señal directamente después de la preamplificación y se puede utilizar simultáneamente con las salidas 1 y 2
  • Dimensiones: 482 x 88 x 210 mm
  • Peso: 6 kg
  • Disponible desde Enero 2024
  • número de artículo 582789
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Canales 1
  • Número de entradas de micro 2
  • Entrada de instrumento
  • Válvulas
  • Compresor/limiter
  • Ecualizador
  • De-Esser
  • Alimentación Phantom
  • Inversión de fase
  • Bucle de efectos externo
  • Salidas analógicas XLR
  • Salidas digitales Ninguna
  • Conexión para auriculares
  • Medidor de nivel No
  • Diseño 19", 2 HE
2.444 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
1

1 Valoraciones de los clientes

3 / 5

Uso

Características

Sonido

Fabricación

1 Reseña

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
N
SPL Channel One Mk3: Schweizer Messer mit Sicherheitsnetz – aber nicht mein Endgame.
Neekzu 23.10.2025
Ich mag Geräte, die mich davor bewahren, nach dem Take eine Plugin-Parade zu veranstalten. Der Channel One Mk3 verspricht genau das: Preamp, De-Esser, Transient Designer, EQ, One-Knob-Kompressor und ein Hauch Röhre in einem 2-HE-Klotz. Klingt wie "Urlaub für die DAW". Aber: Ich habe ihn trotzdem zurückgeschickt.


Ⅰ. Was sofort überzeugt.

• Preamp & Headroom: Clean bis leicht warm - kein Mumpf, kein Drama. Auch leise Dynamics werden souverän großgezogen.

• De-Esser: Der heimliche Star. Macht "S" zu einem selteneren Tier, ohne Lispeln zu produzieren. Einschalten, fertig.

• Transient Designer: "Attack an/aus" für Erwachsene. Plosive zähmen oder Präsenz kitzeln - mit zwei Reglern. Bei Bedarf auch Raum abdunkeln.

• Mic-A/B-Switch: Speed-Dating für Mikrofone. Ein Knopfdruck statt Kabel-Yoga.

• Drei Ausgänge: Bearbeitetes Signal und Preamp-Direct parallel. Mutig committen und trotzdem ein Sicherheitsnetz? Danke, ja.


Ⅱ. Wo ich die Stirn runzle.

• One-Knob-Kompressor: Klingt gut, arbeitet musikalisch - aber er sagt praktisch: "Lass mich fahren." Wer Attack/Release/Ratio selbst lenken will, bekommt hier Kindersicherung. Und das gefiel mir dann doch nicht so sehr wie ich es mir vorgestellt habe.

• Röhrensättigung: Mehr Gewürzmühle als BBQ-Smoker. Schön als Glanz, aber kein "dicker Vintage-Schinken".

• Kleinkram: Kein Stereo-Link (für Doppel-Units), kein Kopfhörerausgang (wenn man es braucht), und der Instrument-Input wirkt mechanisch nicht ganz Panzerklasse. Aber finde ich alles nicht so wichtig. Vielleicht ein anderer aber. Leider sind nicht alle Knöpfe "notched", un-notched fühlt sich für mich leicht "billig" an.

Ⅲ. Warum zurück?
• Mein Workflow liebt voll kontrollierbare Dynamik und mehr Charakter am Eingang. Der COMk3 macht schnell "fertig", aber ich will oft gezielt Attack/Release fahren und eine deutlichere Färbung bzw. eigentlich auch einen anderen Geschmack. Außerdem erledige ich EQ/De-Ess oft in-the-box oder in der UA Apollo Console. Da war der Mehrwert kleiner als gedacht. Tolle Maschine, nur nicht für meine Art zu arbeiten.

Ⅳ. Für wen er perfekt ist..
Sprecher, Singer-Songwriter und Projektstudios, die latzenzfrei schon beim Tracking einen sauberen, polierten Klang wollen - mit Komfort-Features, die wirklich Zeit sparen. Wer "ein Gerät, ein Take, sendefertig" sucht, landet hier goldrichtig.

Ⅴ. Für wen eher nicht..
Charakter-Jäger (Neve/API/Chandler), Kompressor-Feinmechaniker und Puristen, die nur reines Gain wollen. Hier fühlt sich der Mk3 entweder zu brav oder zu "automatisch" an.

Ⅵ. Kurz gesagt:
Ein ausgezeichnetes All-in-One-Frontend, das Workflow verkauft und abliefert. Für meinen Geschmack zu wenig Hands-on-Kompressor-Kontrolle und zu wenig Mojo - daher retour. Neutral betrachtet bleibt’s ein starkes, modernes Werkzeug.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación