Wie viele andere Interessenten der angepassen Hörer von Ultimate Ears stand ich vor dem Kauf vor der Entscheidung ob es die UE4 oder UE5 werden sollten. Im Internet fand ich in einigen Foren die Information, dass UE5 und UE4 technisch gleichwertig seien, und lediglich der Lieferumfang sich dahingehend unterscheide, dass die UE4 ein kleineres Case hätten und bei diesen Hörern keine eigene Farbauswahl möglich sei. Diese Information wurde mir per Telefon von einem Thomann Mitarbeiter bestätigt.
Nachdem ich nochmal weitergehend recherchierte und sehr wohl Unterschiede in den von UE ausgewiesenen technischen Daten fand, wurde ich skeptisch und fragte direkt beim Vertrieb von Ultimate Ears, bei der Firma Fischer Amps nach. Jochen Fischer von Fischer Amps sagte mir am Telefon, dass diese Information nicht richtig sei, sondern beim UE5 ein stärkerer Basstreiber verbaut sei, welcher zu einer etwas druckvolleren Wiedergabe der Bassfrequenzen führe. Die UE4 seien eher "hifimässig" und linearer abgestimmt. Der verbaute Mitten/Hochtontreiber sei jedoch in beiden Versionen der gleiche. Auf meine Anfrage hin lud mich Jochen Fischer nach Osterburken zum probehören der beiden Hörer ein. In der Firma in Osterburken gibt es die beiden Hörer mit Universalpassstücken, so dass man die Unterschiede im direkten Vergleich hören kann.
Beim Hörtest konnte ich deutliche Unterschiede im Klang ausmachen. Der UE5 ist in der Tat deutlich präsenter in den Bassfrequenzen, jedoch klingt der UE4 ebenfalls sehr sehr gut. Der Unterschied ist nicht riesig aber er ist da.
Ich habe mich für den UE5 entschieden und bin damit sehr glücklich. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden, beide Hörer sind klanglich recht nah beieenander, lediglich das Verhältnis der Bass - Mitten/Hochfrequenzen ist etwas anders. Wer keinen stark ausgeprägten Bass und kein Case mit eingraviertem Namen braucht ist mit dem UE4 sicher auch sehr sehr gut beraten.