Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Micrófono de pinza

  • Micro de condensador con sujeción tipo clip
  • Respuesta en frecuencia: 50 - 15.000 Hz.
  • 145 dB SPL max.
  • Impedancia: 250 Ohm
  • Alimentación Phantom: 11 - 52 V
  • Cable de 1.8 metros entre micro y pieza de alimentación
  • Especial para saxo y trompeta
  • Disponible desde Noviembre 1999
  • número de artículo 304803
  • Precio por 1 Unidad(es)
También disponible como producto totalmente nuevo 198 €
185 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock

Micrófono clip-on económico

Das Audio-Technica Pro35 ist ein Kondensatormikrofon mit Cliphalterung, das zur Abnahme der unterschiedlichsten Instrumente geeignet ist und sich dank einer hohen Schalldruckverträglichkeit von 145dB SPL besonders gut zur Mikrofonierung lauter Schallquellen einsetzen lässt. Blechblasinstrumente, Saxophone oder auch Percussion und die Toms eines Drumsets werden selbst bei hohen Pegeln noch sauber und detailliert abgebildet. Mit seiner geringen Größe und einem Gewicht von nur 8 Gramm hält sich das Mikrofon dabei dezent im Hintergrund. Wie vom japanischen Hersteller Audio-Technica gewohnt, erhält man auch beim Pro35 hervorragende Klang- und Verarbeitungsqualität zu einem günstigen Preis.

Audio Technica Pro35 Kondensator Anklippmikrofon

Universelle Halterung und praktikables Design

Mit seinem universellen UniMount-Clip lässt sich das Audio-Technica Pro35 problemlos an den meisten Instrumenten montieren. Der flexible Schwanenhals sorgt dafür, dass sich die Kapsel ebenso schnell wie exakt im Sweetspot der Klangquelle positionieren lässt, um möglichst konsistente Signale einzufangen. Dank einer elastischen Gummihalterung wird möglicher Körperschall vom Instrument (z.B. Klappengeräusche) effektiv reduziert. Um weitere Störgeräusche zu unterdrücken, lässt sich am Netzadapter ein Lowcut-Filter bei 80Hz zuschalten. So wie fast alle Kondensatormikrofone benötigt auch das Audio-Technica Pro35 Phantomspeisung.

Kapsel des Audio Technica Pro35 Kondensator Anklippmikrofons

Geschaffen für die Bühne

Als preiswertes Clip-Mikrofon ist das Audio-Technica Pro35 vorrangig für Live-Anwendungen konzipiert und dabei durchaus tauglich für den professionellen Einsatz. Die feste Nierencharakteristik senkt seitlich und rückwärtig eintreffenden Schall ab, was sowohl für eine isolierte Abbildung der Schallquelle als auch für eine geringere Anfälligkeit gegenüber Rückkopplungen sorgt. Zum Schutz vor Windgeräuschen oder auch vor möglichen Beschädigungen ist die Kapsel vollständig von Schaumstoff umschlossen. Das 1,8 Meter lange Kabel zur Verbindung mit dem Netzadapter ist fest mit dem Mikrofon verbunden und gegen Einstreuungen abgeschirmt. Als Pro35 CW ist das Mikrofon auch in einer Drahtlos-Variante für Audio-Technica Wireless-Systeme erhältlich.

Anschluss des Audio Technica Pro35 Kondensator Anklippmikrofons

Über Audio-Technica

Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör, stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedenster Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.

Auch für tiefe Register eine gute Wahl

Mit seinem hohen maximalen Eingangspegel und sanft abgerundeten Höhen ist das Audio-Technica Pro35 eine grundsolide Wahl zur Live-Mikrofonierung von Trompeten, Posaunen, Saxophonen und Percussioninstrumenten. Gerade dank der kräftigen Abbildung des Bassbereichs ist das kleine und leichte Clip-Mikrofon aber auch für Blasinstrumente aus den tieferen Registern gut geeignet - zum Beispiel zur Abnahme einer Tuba, einer Bassposaune oder vergleichbarer Instrumente. Und auch am Steg eines Kontrabasses sorgt das Audio-Technica Pro35 bei Live-Anwendungen oder auch als Stützmikrofon bei Aufnahmen im Studio für überzeugende Ergebnisse.

10 Valoraciones de los clientes

4.8 / 5

Características

Sonido

Fabricación

10 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
m
Klasse allrounder
myteron 11.10.2009
Unglaublich vielseitiges Mikrofon. Ursprünglich für Geige gekauft hat es sich als sehr Flexibel rausgestellt. Ist fast identisch mit dem ATM350.

An der Bodhrán einfach an einen der Feststellschrauben vom Fell klemmen. Wem es zu viel Bass bringt kann den Highpasschalter aktivieren.

Bei Geigen ist es etwas fummelig und funktioniert eigendlich nur bei leisen Bühnen. Klanglich lässt es eine Geige sehr natürlich klingen und klingt besser als fast alle Pickups für Geigen.
An die Hi-Hat kann man es entweder an einer Schraube für die Hi-Hat drunter klemmen oder was man sonst so findet klemmen was einen Ständer einspart.

Klanglich wesendlich heller als ein SM57 was man bei Bedarf runterregeln kann.
Für Tom´s habe ich es selten Benutzt funktioniert aber auch einwandfrei.

Habe ich es weil grad mal nix anderes da war vor der Kickdrum verwendet direkt neben dem Padel. Klang unglaublich fett. Nehme normalerweise D6 oder B91 von innen.

Die Klemme ist extrem Beanstruchungsfähig. Das Kabel etwas sehr lang und der Klang sehr gut. Stromversorgung via Batterie oder Phantomspeisung.

Pro:
+ Sehr vielseitig
+ Gute klemme
+ Kann auch Über eine Batterie gepiesen werden
+ Kompakt
+ Kräftige klemme

Kontra:
- Geigen nicht auf lauten Bühnen


Fazit: Sehr zu empfehlen. Das einzige wo ich es defnitiv nicht benutze sind mittenlastige Instrument wie Snare, E-Gitarre und natürlich nicht für Gesang :P
Características
Sonido
Fabricación
5
4
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
m
Gutes Instrumentalmikrofon
mk2 08.03.2010
Das Audio Technica PRO 35 ist ein gutes Instrumental-Mikrofon. Ich habe es von einem namhaften Trompeter empfohlen bekommen und bin sehr zufrieden.

Den Sound kann ich als schön und warm bezeichnen, da es subjektiv weniger Höhen-Hype als andere Clipmikros zeigt. Im Live-Einsatz ist es aber gut in den Mix zu integrieren. Durch die hohe Pegelfestigkeit ist es ideal für laute Instrumente geeignet.

Und ich habe es auch schon im Studio-Einsatz gehabt, wobei man es auch gut z.B. auf einem Notenständer festklemmen kann, um einen größeren Aufnahmeabstand zu haben. Der Bass-Roll-off beginnt bei ca. 100Hz und liegt somit tief genug, dass er Trittschall etc. filtert aber das Signal nicht zu sehr beeinflusst.

Auch für das Saxofon haben wir uns in einem Vergleichstest eindeutig für das AT entschieden, wobei es sich sogar unbearbeitet gegen leicht eq'te Signale durchsetzen konnte.
Für Trompete und Flügelhorn aber auch an Snare/Toms (Liveabnahme) und Sax ist der Schwanenhals ausreichend lang, für größere Blechblasinstrumente dürfte er aber zu kurz sein.
Características
Sonido
Fabricación
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
g
TECHNICA PRO35
güni 26.10.2009
habe ja schon mit mehreren instrumenten mikros gespielt.aber das technica 35 war bisher das beste das ich bei einem live auftritt benutzt habe.klasse handhabung und ein optimaler sound.kann ich nur jedem trompeter empfehlen.
Características
Sonido
Fabricación
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
L
Super Mikro für Bläser
LaFesta 16.12.2009
Danke an den Verkäufer der uns dieses Mikro nahegelegt hat. Es spricht sehr gut an. Ob Holzbläser, Blechbläser ..... dieses Mikro ist sehr flexibel einsetzbar. Und das schöne daran ist, dass es Rückkopplungsarm ist.
Características
Sonido
Fabricación
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación