Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Pedal Wah

  • El icono entre todos los wahs
  • Equipado con el legendario inductor rojo Fasel
  • Potenciómetro Hot Potz de 100 kOhmios para un efecto de respuesta rápida
  • Bypass cableado
  • Carcasa robusta de metal
  • Compartimento para la batería en la parte inferior
  • Funciona con batería de 9V o fuente de alimentación opcional 9V DC no incluida (Thomann NT AC/PSA artículo nº409939) con conector de barril de 2,1mm y polaridad centro negativo
  • Dimensiones (ancho x profundo x alto): 102 x 254 x 64 mm (4" x 10" x 2,5")
  • Peso: 1,68 Kg (3,7 lbs)
  • Fabricado en Estados Unidos
  • número de artículo 284961
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Pedal Wah Wah
  • Pedal de volumen No
  • Dynamic Wah No
  • Distorsión No
  • True Bypass No
También disponible como producto totalmente nuevo 99 €
93 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos

183 Valoraciones de los clientes

4.6 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Uso

Características

Sonido

Fabricación

182 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
F
Der Klassiker
Florian97 23.01.2010
Für wenig Geld bekommt man hier ein anständiges Wah Wah Pedal unter den Fuß gelegt. Das Dunlop Crybaby GCB95 war mein erstes Pedal dieser Art und ich hatte vorher auch noch keine Erfahrungen mit diesem Effekt gesammelt. Aber schon nach kurzer Zeit lernte ich mit dem Pedal umzugehen und die richtige Bewegung für den gewünschten Ton zu wählen.

Zu den Features gibt es nicht viel zu sagen. Ein Schalter, der das Gerät ein- und ausschaltet und darüber das Pedal, mit dem man manuell den Effekt steuert. Das heißt, es gibt genau einen Sound, den man entweder mag, oder nicht. Viele sagen über das günstigste Crybaby von Dunlop, es würde zu schrill klingen. Das habe ich vor manchen Verstärkern auch gemerkt, aber hierfür gibt es einen ganz einfachen Tipp. Wenn man die vier Gummifüße an der Bodenplatte des Pedals abnimmt, dann man das Crybaby öffnen. Nun sieht man vorne das Poti und die Zahnstange, die durch eine Ausparung in das Gehäuse ragt und das Poti bewegt. Weil aber das Poti durch den begrenzten Pedalweg nie ganz durchgedreht wird, kann man den Bereich, in dem es gedreht wird verändern. Dazu löst man einfach die Schraube, mit der die Zahnstange befestigt ist, bis man diese zur Seite bewegen kann und das Poti verdrehen kann. So kann man den Frequenzbereich "einstellen". Man wird womöglich nicht auf Anhieb die perfekte Einstellung finden, aber es macht klanglich durchaus einen Unterschied. Wichtig ist aber, dass immer noch etwas Luft bleibt, d. h. das Poti darf wenn man das Pedal durchtritt nicht in der Maximalstellung angekommen sein, da man ja immer noch ein bisschen Luft nach unten braucht, um den Schalter zum ein- oder ausschalten zu betätigen.

Die Verarbeitung des Crybabys ist absolut vorbildlich. Ein Gusseisernes Gehäuse sorgt für die nötige Stabilität und das beudeutet, dass das Pedal so gut wie unkaputtbar ist. Vergleichsweise zu anderen Pedalen ist das Dunlop Crybaby auch relativ schwer und wirkt sehr massiv.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ich dieses Pedal auch in 40 Jahren noch spielen werde.
Fabricación
Uso
Características
Sonido
14
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Ta
Getestet und als Geschenk weitergeben
Tobias aus O. 14.10.2009
Ich habe das Pedal als Geschenk weitergegeben aber natürlich vorher ausgiebig getestet :-). Angesteckt war eine Ibanez Western und eine Fender Strat. Das Pedal läßt sich problemlos anstecken und funktioniert sofort (gut, keine Kunst). Das Metallgehäuse verträgt auch einen etwas raueren Umgang und ist solide verarbeitet. Das Wahwah klingt tatsächlich so wie man es sich vorstellt und erwarten würde, hier gibt es nicht viel zu sagen. Unverzerrt einfach toll und mit etwas Distortion fühlt man sich wie in Woodstock :-). Zugegeben, dafür bin ich zu jung aber dürfte klar sein was gemeint ist. Angemerkt sei, dass es sich hier klar um einen Effekt handelt; läuft das Pedal ständig, sprich tritt man ständig drauf, sorgt es doch für hämische Bemerkungen und nervt, nach ein zwei Stündlein auch den gnädigsten Zuhörer. Für die Kollegen aus dem Heavy Bereich gibt es sicher Alternativen, wird sehr stark verzerrt verschwimmt der Wah-Effekt doch etwas und hört sich nicht mehr ganz so toll an, gut, ist auch keine Überraschung. Da es nichts zu verstellen gibt, entfällt das Übliche "ich drück mal hier und dreh mal da", das Ding klingt einfach wie es klingt und das ist gut so! Eine Kleinigkeit gibt es zu Meckern, der Bypass-Knopf befindet sich vorne unter dem Pedal, d.h. es muss ganz gedrückt werden um den Effekt ein/auszuschalten. Da ich keine Erfahrung mit diesen Pedalen habe hat mich das etwas gewundert. Anfangs ist es etwas verwirrend wenn im Eifer des Gefechts, das Teil plötzlich ausgeht und dann wieder an, nach Eingewöhnung (ein klein wenig Übung braucht es sowieso) aber kein Thema mehr. Auf diese Art und Weise läßt sich der Effekt aber nur von "Null auf Hundert" ein/ausschalten. Wäre der Bypass-Schalter separat, vielleicht auf dem Pedal(?), könnte der Effekt auch bei einer anderen Stellung des Pedals "starten". Das ist aber Gejammer auf Höchstem Niveau, an sich, für diesen Preis, sofort und gerne wieder. Mittlerweile bereue ich das "weiterschenken", an einen große Hendrix- sowie Clapton-Fan, der ebenfalls von dem Teil begeistert ist, und werde mir denk nochmal so ein Teil zulegen.
Fabricación
Uso
Características
Sonido
17
4
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
S
Cryyy baby
Stephan542 18.12.2009
Du willst es schreien lassen? Dann ist dieses Baby genau das richte Teil für Dich! Die Bedienung ist wirklich simpel. Anschließen und drauftreten. Es ist sehr robust verarbeitet, was auf eine hohe Langlebigkeit schließen lässt. Die Einfachheit kann aber für Soundtüftler das Manko sein. Es gibt nur DEN einen Sound. Keinerlei Regler. Entweder man liebt ihn oder nicht. Schön warm und dezent, aber absolut präsent.

Ich bin kein Gitarrist der zahlreiche Pedalen benutzt, sondern nur das "Nötigste" (was immer das bedeuten soll) an Effekten auf seinem Board mit sich tragen möchte. Da bin ich Purist. Aber das Dunlop Cry Baby gehört meiner Meinung nach mindestens einmal auf jedes Board rauf. Von mir: Kaufempfehlung
Fabricación
Uso
Características
Sonido
14
3
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
S
Macht halt was es soll..
Steffen753 21.12.2009
Das Cry Baby war mein erstes Wah und vorweg kann man direkt sagen: Wenn man sich sicher ist, dass man diesen Sound will, dann ist es auch das richtige.

Nur wars das im Grunde auch schon - es ist ein Klassiker, aber die Variationsmöglichkeiten sind (ohne es aufzuschrauben) de facto gleich null. Rechts Gitarre rein, links raus zum nächsten Effekt/Amp und munter wah'n - wenn man clean spielt wirds recht schnell kratzig, im HiGain-Bereich ist es nicht durchsetzungsfähig, dafür blüht es bei Overdrivesounds wirklich auf - und dafür ist es halt auch gemacht.

Letzten Endes habe ich es nicht weggegeben, weil mir der Ton nicht gefiel, der war spitze! Was mich einfach nach einer Weile störte war der Fakt, dass das Cry Baby keine Anzeige besitzt ob es denn nun an ist oder nicht und man schon mit ganz schön viel Gewalt drauf treten muss um's anzuschalten.. auch schön: Man wah't munter und in Ekstase vor sich hin, tritt zu weit durch und plötzlich ists aus..
Meine spätere Wahl fiel nach x Modellen auf das Ibanez WD-7 - klingt etwas moderner und lässt sich vor allem anschalten, ohne den vorher mühsam gesuchten 'sweet spot' zu verändern..

Probieren geht trotzdem über studieren - wenn man den Cry Baby Sound will, kommt man nicht am Original vorbei.
Fabricación
Uso
Características
Sonido
3
2
Reportar evaluación

Reportar evaluación