Ir al contenido de la página

Epiphone 1963 Firebird I Heather Poly

3.0 sobre 5 estrellas de 1 valoraciones de clientes
Thomann Music Days

Thomann Music Days

Subimos a tope el regulador de calor, porque del 02.07. hasta inclusive el 22.07.2025 este producto se encuentra disponible a un precio especialmente atractivo. ¡Asegúrate ya este Deal!

Guitarra Eléctrica

  • Cuerpo: Caoba
  • Mástil encolado a través del cuerpo: Caoba/Nogal
  • Diapasón: Laurel indio
  • Incrustaciones del diapasón de puntos
  • Escala: 629 mm
  • Perfil del mástil: 1963 Firebird
  • Pastilla: Epiphone Custom Shop Alnico 5 mini humbucker
  • Clavijas de afinación de banjo Kluson de estilo original
  • Puente Stopbar Wrap-Around
  • Color: Heather Poly
  • Incluye estuche
  • Disponible desde Febrero 2024
  • número de artículo 569509
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Color Heather Poly Metallic
  • Cuerpo Caoba
  • Pala Caoba
  • Trastes 22
  • Escala 628 mm
  • Configuración de pastillas H
  • Trémolo No
  • Incluye maleta
  • incl. Funda No
  • Estilo Firebird
  • Tapa Ninguna
888 €
-16% 30 días mejor precio: 1.059 €
info
30 días mejor precio

El dato 30-días mejor precio se refiere al precio de venta más bajo de los últimos 30 días antes de la reducción de precio actual.

Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1

1 Valoraciones de los clientes

3 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Características

Sonido

Fabricación

1 Reseña

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Q
Zwischen Kult und Verzweiflung
Quofreak 05.03.2024
Seit knapp einer Woche bin ich nun in Besitz der neuen Epiphone Firebird. Sie kommt gut verpackt in einem riesigen schwarzen Kunstlederkoffer, der auch viel Platz für Gurt, Saiten, Werkzeug usw. bietet. Die Verarbeitung des Koffers ist ok, ob er road alltagstauglich ist, würde ich bezweifeln.
Die Firebird ist riesig und alles andere als ein Leichtgewicht. Wenn man ein Exempel für eine kopflastige Gitarre sucht, wird man es hier finden. Der linke Arm muss hier definitiv unterstützen. Dies ist aber bauartbedingt (reversed headstock, die Banjo Tuners)
Die Gitarre ist wunderschön lackiert, hier gibt es nichts zu meckern. Die Farbe ist mit Sicherheit Geschmackssache. Es gibt einen Gibson Mini Humbucker als Pickup, einen Volumen und einen Tone Regler, die auch gut reagieren und sauber verarbeitet sind. Da habe ich an meiner Gibson SG schon schlechteres erlebt.
Die Tuner sind im klassischen Banjo Tuner Layout gestaltet. Sie sind teilweise etwas schwergängig, halten die Stimmung aber recht gut. Die Saitenlage ab Werk hat definitiv Potential, es sei denn man steht auf eine recht hohe Saitenlage.
Der Hals ist in den oberen Lagen recht schmal, wird dann aber immer breiter und ist eher etwas für die zupackende Fraktion. Das Griffbrett ist leider nicht aus Palisander, sondern irgendeinem indischen Holz. Das merkt man deutlich. Es fühlt sich nicht besonders an, irgendwie trocken. Eine Griffbrett Behandlung hilft dabei, es irgendwie geschmeidiger werden zu lassen.
Manche Bünde sind an den Ecken extrem scharfkantig. Hier muss man definitiv nacharbeiten, wenn zum dezenten Rosa nicht auch noch ein Dunkelrot von blutigen Fingern dazu kommen will.
Hals, Griffbrett und Bünde sind definitiv eher einer Gitarre für max. 400 €, als für 1500 € zuzuordnen.
Beim ersten Soundcheck im heimischen Kämmerlein war ich zunächst nicht so angetan und kurz davor, die Gitarre sofort wieder einzupacken und zurückzuschicken. Dünn und leblos.
Ich habe sie dann in die Bandprobe mitgenommen. Großes Hallo der Bandmates vom Look, incl. Sprüche a la "Wollen wir jetzt Barbie Girl spielen?".
Angeschlossen, skeptische Blicke und dann ging die Sonne auf! Im Bandkontext einer 8 köpfigen Truppe, hat sich die Epiphone wunderschön eingefügt und durchgesetzt, incl. anerkennender Worte der Kollegen. Achtung: Der Mini Humbucker kann kein fettes Rockbrett erzeugen, sondern geht eher in eine Single Coil Richtung. Ein sehr spezieller Ton, etwas Besonders. Ich mag das, die Kollegen haben es gemocht. Und bei nur einem Volume und Tone Knob kommt man wieder back to the roots, man arbeitet mit genau diesen beiden gutgängigen Potis, was richtig Spaß macht.

Fazit:
Wenn man die Verarbeitung betrachtet ist der Preis eigentlich fast schon eine Unverschämtheit. Der Sound, Look und Kult wiegt das aber dann teilweise auf. Ich werde sie wahrscheinlich behalten, aber auch nur weil eine Firebird noch in der Kollektion gefehlt hat.
Características
Sonido
Fabricación
17
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación