Ir al contenido de la página

Guitarra acústica de 8 cuerdas barítono

  • Jumbo
  • Tapa de pícea de Sitka maciza
  • Aros y fondo de palisandro
  • Fondo arqueado
  • Mástil de caoba
  • Diapasón y puente de pau ferro
  • Anchura de la cejilla: 45 mm
  • Escala de 686 mm (27")
  • 20 trastes
  • Sistema de pastilla Fishman GT-1 con control de volumen y de tono
  • Acabado: Natural satinado
  • Afinación: Si - Mi - la - La - re - Re - Fa# - Si
Disponible desde Febrero 2021
número de artículo 511890
Precio por 1 Unidad(es)
625 €
Todos los precios incluyen IVA
Disponible dentro de 1-2 semanas
Disponible dentro de 1-2 semanas

El artículo estará pronto disponible en almacén, y entonces sera enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1

13 Valoraciones de los clientes

4.4 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Características

Sonido

Fabricación

12 Reseñas

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
N5
Great value 8 string baritone.
NickB 57 37 17.04.2024
Received this today and unboxed. Very well packaged, no damage to guitar or the Thomann case that I bought to go with it. The guitar is very well made and finished. A few seconds tuning (it had travelled from Germany to UK after all) and it was all done. Setup seems great, action good, intonation good. The extra two strings (octave paired on third and fourth strings ) give the guitar a great, full sound whilst the B to b tuning paired with the jumbo body and arched back delivers some stunning lows. Plugged in, the Fishman preamp and pickup delivers a really full sound through my Fishman Loudbox Artist amp. Almost like they'd been designed to work together ;-)
Very pleased with my purchase. First Guild guitar I have bought (although I have seen others playing Guilds and always liked the sound).
Características
Sonido
Fabricación
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
S
Very Good
Sdrumming 06.06.2023
This guitar has a really nice full sound unplugged but becomes much fuller when plugged in. The action is quite manageable and the doubling of the middle strings gives a nice full almost 12 string effect. When playing live I found I needed quite clear monitoring from the guitar as the doubled strings can lack the clarity you get from a six string but what it lacks in crispness it makes up for in fullness. The quality of the pick up was a nice surprise as well - it mightn’t be the guitar you’d use for a whole gig but definitely adds variety for those folky songs in your repertoire.
Características
Sonido
Fabricación
6
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
P
Classy Tone
Phil2001 20.05.2025
This instrument stands out for your usual acoustic guitars, the depth and tone is unique, plus the octave strings help the sound glisten.
Takes getting used to the heavier strings and bigger frets/body but well worth it
Características
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
i
8 Saiten, tausend Möglichkeiten!
indiewindie 08.12.2022
Die Guild BT258E Deluxe Baritone ist nicht meine erste Bariton-Akustik, aber mein erster 8-Saiter.
Zugegeben, zu den 8 Saiten bin ich über Videos der Taylor Serie gelangt. Von dem Instrument und der Idee dahinter war ich sofort fasziniert und wollte diese Möglichkeit unbedingt antesten.

8 Saiten?
Für jene, die sich noch nicht eingelesen haben oder Videos gesehen haben: die 8-Saiter Bariton ist die vielbeschworene eierlegende Wollmilchsau. Ein Hybrid aus Bariton-Gitarre (hier eine um eine Quarte tiefer gestimmte Gitarre mit verlängerter Mensur, gestimmt also auf B-E-A-D-F#-B), und zwölfsaitiger Gitarre (wenn auch nur mit zwei Oktavsaiten, welche die A und D-Saite begleiten).

Die Taylor lag jedoch leider weit entfernt von dem, was ich für ein Nischeninstrument auszugeben bereit war.

Die Guild kam da wie gerufen. Der Preis ist vollkommen in Ordnung, auch wenn man eine solche Gitarre unter Umständen nicht so oft in die Hand nimmt.

Die Gitarre wurde wie immer sehr schnell und sicher verpackt von Thomann versandt. Ausgepackt fällt auf, dass die 16-70 Saiten hier nicht soo leicht zu spielen sind. Das liegt aber in erster Linie nicht an der Saitenstärke. Zum einen gefielen mir bei den Werkssaiten (angeblich D'Addario) Sound und Haptik nicht sonderlich (H und E Saite sind schon wahrlich Drähte!). Hauptsächlich aber ist das Problem der Besaitung, dass D und G-Saite im Vergleich zu den Oktavsaiten zu dick sind. Der Kontrast der Hauptsaiten zu den beiden Oktavsaiten ist einfach zu groß, das Greifen so nicht besonders praktisch und auch vom Sound her gehen die Oktavsaiten so ein wenig unter.
Kurz überlegt, habe ich mich dazu entschlossen, einen dünneren Satz Bariton-Saiten aufzuziehen. Meine Wahl viel auf die Pyramid Baritone Acoustic 014, die mit den Stärken .014, .018, .028, .040, .050, .070 aufwartet.
Als Ausgleich zur geringeren Spannung habe ich die Oktavsaiten auf .014 und .016 erhöht. Da der Hals mit den Werkssaiten sowieso ein wenig zu sehr gekrümmt war, glichen die neuen, dünneren Saiten dies perfekt aus.

Das Ergebnis: was soll ich sagen: meiner Meinung nach wäre das eine Mail an Guild wert - die Gitarre hat von dieser minimalen Veränderung (keine weiteren Einstellungen mussten bisher vorgenommen werden!) enorm profitiert. Die Saiten klingen um einiges besser als die Werkssaiten. Die Bespielbarkeit ist ein Traum - eine Umgewöhnung von der 6-saitigen ist nahezu nicht nötig. Die Bässe bleiben durch die .070er Saite gut erhalten. Die A und D-Saiten harmonieren sowohl haptisch als auch vom Sound her viel besser mit den etwas stärkeren Oktavsaiten!

In diesem Zustand kann ich die Gitarre nur jedem empfehlen, der mit der Preiskategorie der Taylor hadert.

Zum Sound allgemein: der Jumbo-Body gibt dieser Gitarre einen unvergleichlichen Sound, tief, satt und doch klar. Keine Saite überragt die andere. Der Sound ist jetzt total ausgeglichen. Es macht unheimlich Spaß die Guild in die Hand zu nehmen, was ich jetzt auch nahezu täglich tue. Und sobald man die 8-Saiter Bariton in der Hand hat, kommt Spielfreude und Kreativität auf. Diese kleine Ergänzung meines Equipments bringt unglaublich viele Ideen und auch eine neue Art des Gitarrenspiels mit sich. Genau das hatte ich mir erwartet!

Sowohl mit Mikro, als auch mit dem eingebauten Tonabnehmer klingen Aufnahmen einwandfrei! Eine Mischung aus beiden ist einfach perfekt!

Für wen ist die Gitarre geeignet?
Ich sehe hier kaum Einschränkungen. Singer Songwriter mit nur dieser Gitarre werden sich einfach nur wegen dieses Instruments abheben. Blues klingt erdig und ehrlich. Aber auch für z.B. Ambient Music finde ich sie erstaunlich gut geeignet.
Entgegen einiger Meinungen sehe ich auch keine Einschränkung bez. schlagen oder zupfen - beides funktioniert einwandfrei und klingt sehr klar und warm.

Resumée: Danke Guild - für diesen Preis ein echter Geheimtipp - mit der Einschränkung der Werksbesaitung! Die Gitarre ist von Preis-Leistung her absolut zu empfehlen und eine tolle Ergänzung!
Características
Sonido
Fabricación
21
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación