Der Tone King Imperial Tri Tube Preamp ist für mich die fast! perfekte Lösung, wenn man einen echten Röhrenamp aufs Pedalboard bringen möchte. Warum nur fast? Dazu gleich mehr – erst mal das Positive:
Die Verarbeitung ist makellos. Alles wirkt extrem hochwertig: Die Regler haben einen angenehmen Widerstand, die Schalter schalten präzise und satt, und selbst die Anschlüsse machen einen sehr soliden Eindruck. Besonders gut gefällt mir, dass für den Kopfhörerausgang das große Klinkenformat gewählt wurde – das wirkt professioneller und passt besser ins Setup.
Klanglich spielt der Tone King in der Oberliga. Die Cleansounds sind brillant, warm und lebendig – typisch amerikanisch. Die Zerrsounds erinnern an klassische Vintage-Amps und klingen sehr musikalisch. Besonders schön: Reverb und Tremolo sind hervorragend abgestimmt und fügen sich harmonisch in den Vintage-Sound ein. Ich hatte vorher den Strymon Iridium auf dem Board – und ja, der Tone King klingt tatsächlich noch ein Stück besser. Aber: Der Unterschied ist nicht riesig. Wer bereits einen guten Modeller nutzt, bekommt hier eine Steigerung, aber keinen Quantensprung.
Nun zum „fast“: Die größten Einschränkungen liegen in der Speicherbarkeit der Effekte. Zwar lässt sich für jeden Kanal speichern, ob Reverb und Tremolo aktiv sind oder nicht – aber leider nicht deren Parameter. Da beide Effekte digital! sind, wäre es technisch eigentlich möglich und würde den Wechsel zwischen Rhythm und Lead deutlich flexibler machen. Gerade beim Hall wäre das sinnvoll. Der beeindruckende Stereoeffekt des Tremolos ist übrigens nicht abschaltbar – was schade ist, wenn man ihn mal nicht möchte. Vielleicht wird das in einem kommenden Firmwareupdate behoben.
Ein weiterer Punkt, der bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte: Die Stromversorgung! Der Preamp braucht 9W – deutlich mehr als übliche Pedale. Die meisten Pedalboard-Netzteile kommen damit nicht klar. Man muss also höchst wahrscheinlich ein zusätzliches, leistungsstarkes Netzteil einplanen – und die sind leider rar und teuer.
Fazit: Ein klanglich und qualitativ großartiges Gerät mit viel Charakter und echter Röhre. Für Puristen und Vintage-Fans ein Traum. Mit ein paar softwareseitigen Verbesserungen (z. B. speicherbare Effektparameter) wäre es wirklich perfekt. So bleibt es ein sehr guter, aber nicht ganz kompromissloser Preamp fürs Board.