Ir al contenido de la página
Consigue 90 días de Guitareo gratis con tu compra en Thomann

¡Consigue 90 días de Guitareo gratis con tu compra en Thomann!

¡Eleva tu experiencia en clases de guitarra con una oferta exclusive de Thomann y Guitareo! Si compras esta guitarra en el periodo de tiempo entre el 02.07.2025 hasta el 30.09.2025, recibirás además un acceso de 90 días para Guitareo sin coste alguno. Tras del envío de tu pedido recibirás una clave de licencia junto con el enlace de descarga enviado automáticamente por email. El acceso a Guitareo no se prolonga y terminará automáticamente al finalizar el periodo de la promoción.

Esto incluyen tus 90 días gratis:

  • Lecciones de expertos: Aprende de los guitarristas más grandes del mundo con instrucciones en vídeo paso a paso, ejercicios de entrenamiento, desafíos y pruebas.
  • Herramientas de práctica: Accede a diversidad de herramientas diseñadas para ayudarte a practicar de manera más inteligente, no más difícil.
  • Miles de pistas "Guitareless": Toca acompañado de tus canciones favoritas, cambia el tempo, y reproduce en bucle las partes difíciles.
  • Community Support: Únete a una comunidad apasionada de guitarristas que comparten tu amor por la música.

Guitarra eléctrica Archtop 'Thinline'

  • Con cutaway
  • Cuerpo hueco arqueado laminado de arce
  • Bloque central de caoba con cámaras
  • Diapasón de palisandro
  • Anchura de la cejilla: 42,80 mm (1 11/16")
  • 20 trastes
  • Escala de 628 mm (24 3/4")
  • 3 pastillas Franz P90
  • 1 control de volumen
  • 1 control de tono
  • Interruptor giratorio de 6 posiciones
  • Puente Guild Adjusto.Matic
  • Trémolo Guild
  • Acabado: Gold Top
  • Disponible desde Octubre 2020
  • número de artículo 500024
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Color Dorado
  • Cuerpo Arce
  • Tapa Arce
  • Mástil Caoba
  • Trastes Palisandro
  • Trastes 20
  • Escala 628 mm
  • Configuración de pastillas P90, P90, P90
  • Trémolo
  • Incluye maleta No
  • incl. Funda No
666 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1

6 Valoraciones de los clientes

4.8 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Características

Sonido

Fabricación

3 Reseñas

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
j
Guild Starfire I Jet 90
jolter 24.07.2024
Nice touch of untraditional construction.
Eyecatching look. Good sound of P90.
Pretty good quality out of the box. Great bigsby, unexpectedly good tuners and stay in tune very well, which is not common on this price range.
The thin semi-hollow construction is noticeable, in a good way. If the middle PU is on the way (which is for lots of like me) - screw it down.

Downside for live performer is the PU switch. It is round rotary button ?!? even without "chickenhead" ! No fast precise switching possible.

In summary - nice addition to the collection for the very little money !
Características
Sonido
Fabricación
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
L
ein Goldstück
Langohr 31.01.2022
Lieferumfang:
Die Gitarre kommt in einem sehr stabilen Karton. Sehr gut.
Der Hersteller folgt hier nicht der Unsitte, Gitarren in einem Gigbag zu liefern. Gut.
Ein passender Inbusschlüssel zum Einstellen der Halskrümmung ist im Lieferumfang enthalten. Gut.

Ausführung und Oberfläche:
Die Gitarre ist groß und hat den Mittenblock einer Semi-Hollow eingebaut. Die Korpustiefe beträgt 50 mm. In Anbetracht von Bauart und-größe ist sie recht leicht. Es wurden normale Gurtpins montiert, keine Locking-Pins. Der vordere Gurtpin ist sehr nahe am Hals angebracht, der verbleibende Freiraum bis zum Halsfuß beträgt ca. 18 mm. Hier passt möglicherweise nicht jeder Gurt. Die Gitarre hängt am Gurt vollkommen ausgewogen, nicht die Spur einer Kopflastigkeit.
Die Lackierung und sonstige Oberflächenbehandlung ist aus meiner Sicht makellos.

Kopfplatte:
Die Kopfplatte ist für Guild ungewöhnlich, ähnelt sie doch eher einer Gibson Firebird und weckt gewisse Assoziationen an die „Trini Lopez“-335 von 1967. Sicher Geschmackssache, mir gefällt die Optik sehr gut.

Hals:
Der Hals ist kräftig, seine Form würde ich als „abgeflachte D-Form“ bezeichnen. Er hat 20 Bünde, laut Hersteller „schmal und hoch“ klassifiziert. Die Bünde sind perfekt verrundet, nichts kratzt. Die Rückseite ist, ebenso wie Korpus und Zargen, schwarz satiniert lackiert. Nichts „klebt“ und die Halsform harmoniert mit dem Format der Bünde prächtig. Sehr gut.

Hardware:
Huch … die Brücke rappelt und schnarrt. Wieso ? Also Brücke ausbauen. Die Saitenreiter weisen sehr viel Spiel in ihren Bahnen auf, von Führung oder einem flächenbündigen Kontakt keine Rede. Erschwerend kommt hinzu, dass die Stellschrauben ein extrem großes Spiel im Gewinde der Saitenreiter aufweisen. Sie rappeln im Saitenreiter. Versuche, Saitenreiter und Schrauben durch Anziehen der Stellschrauben zu „beruhigen“ waren erfolglos.
Ungenügend. (Einzelfall ?) Die mangelhafte Brücke wurde entsorgt und gegen eine höherwertige Tone-Pros Rollenbrücke ausgetauscht.

Die Mechaniken sind im Vintage-Style mit kleinen Butterbean-Knöpfen und einer Übersetzung von 12:1 gehalten. Sie verfügen nicht über eine Saitenklemmung (non-locking).
In einem Test werden die Mechaniken als „flimsy“ (zart, schwach, unsolide) bezeichnet. Das kann ich so nicht bestätigen. Sie laufen rund, glatt und spielfrei. Allerdings sind diese Mechaniken die mit Abstand schwergängisten in meinem gesamten Gitarrenpark. Dies macht in Zusammenwirken mit den kleinen Knöpfen und der 12:1 Übersetzung das Stimmen nicht zum Vergnügen.
Ich mag es – Vintage hin, Vintage her – nun mal komfortabler und habe die Mechaniken durch „Grover Rotogrip 505 Locking“ ersetzt.

Vibrato:
Ein Vibrato in Bigsby-Bauart ist montiert. In einem Test wird dessen Federspannung „schwammig“ genannt. Das kann nicht bestätigen. Das Vibrato tut präzise, was es soll.
Für jedes Vibrato in Bigsby-Bauart, gilt, dass man bei Saitenwechsel einen Oktopus um seine acht Arme glühend beneiden wird. Die Lösung ist simpel. Wie jedes meiner Bigsbys, erhält auch dieses sofort einen „Vibramate String Spoiler“ spendiert. Das kleine Tool macht Saitenwechsel auf einem Bigsby schnell und komfortabel.

Einstellung im Lieferzustand:
Die Gitarre war im Auslieferungszustand in jeder Hinsicht perfekt eingestellt:
Die Sattelkerben sind ausreichend tief gefeilt um ein komfortables Spiel in Sattelnähe möglich zu machen.
Die Halskrümmung ist mittels des Halseinstellstabes perfekt kompensiert.
Die Oktavreinheit ist korrekt eingestellt.
Die Saitenhöhe war – aus meiner Sicht - perfekt eingestellt, nicht zu hoch, nicht zu tief.
Es bestand keinerlei Bedarf einer Nachjustage. Das erlebe ich in dieser Perfektion selten, selbst bei deutlich teureren Gitarren. Hervorragend.

Bespielbarkeit:
Das Halsprofil liegt mir wunderbar in der Hand. Die Bespielbarkeit lässt für mich keine Wünsche offen.

Pickups und Elektronik:
Die eingebauten P-90 Pickups sind laut Hersteller Reminiszenzen an jene, die in den 50er Jahren von der Firma Franz in Astoria, Queens hergestellt wurden.
Sie sind im Auslieferungszustand bereits gut ausgerichtet und tonal angeglichen. Ein Bedarf an Nachjustage besteht auch hier nicht.

Die Potis für Volume und Treble wurden angemessen dimensioniert, auf dem gesamten Regelweg geschieht etwas. Gut.

Der Pickup-Wahlschalter weist 6 Positionen auf, Das sind in den Positionen 1 … 5 diejenigen Pickup-Kombinationen, wie man sie von der Strat kennt, zusätzlich die Position 6, die Neck- und Bridge-Pickup kombiniert. An dieser Stelle einen Drehschalter einzusetzen, ist allerdings eher unpraktisch. Der Schalterknopf verdeckt die Markierungen der Postionen 1 … 3 völlig und es bleibt ein Ratespiel, welche der Positionen 4 … 6 der Knopf gerade inne hat. Durch die Art des Knopfes erhält man keinerlei haptische Rückmeldung über seine aktuelle Stellung. Dies Problem ist aber einfach zu beseitigen, indem der runde Knopf gegen eine „Chickenhead“-Form getauscht wird.

Sound:
Die hier eingesetzten Pickups klingen deutlich dunkler und trockener zupackend, als man es von einem P-90 erwartet. Ich beschreibe den Klang als „leicht dreckig und recht muskulös“. Ein – subjektiv - sehr schöner, charaktervoller Sound. Ich empfehle die Soundbeispiele auf der Website des Herstellers.
Alle drei Pickups sind vom gleichen Typ. Sie harmonieren in Pegel und Klang gut miteinander, die Klangcharakteristik bleibt in allen 6 Schaltpostionen durchgängig. Bei dieser Gitarre ist der Bridge-Pickup reverse-wound, reverse-polarity. Dem zufolge haben die Positionen 2 und 6 Humbucker-ähnliche Eigenschaften. Aufmerksamkeit verdient in Position 3 der Middle-Pickup allein. Wunderbar charismatischer, muskulöser Sound für wuchtige Rhythmen oder Leads gleichermaßen. Die Zwischenpositionen 2 und 4 ein wenig ausgedünnter, zuschnappender. Position 5 (Neck) lädt warm und durchsetzungsstark ein, sich in Melodien zu verlieren. Man erhält hier über alle Pickups hinweg eine sehr solide Kontinuität ihres recht eigenständigen, charakterstarken Klangs.

Fazit:
Dies ist fraglos keine Gitarre für den Top-40 Gitarristen, der vielfältige Sounds abdecken muss. Aber ein Instrument, das in Boogie, Rock’n Roll, Blues, Grunge, (post)Punk und Ähnlichem eine prächtige Figur macht.
Ich habe hier ein sehr gut verarbeitetes, außergewöhnlich gut eingestelltes, prächtig spielbares, charaktervolles und – subjektiv - deutlich „teurer“ klingendes Instrument vor mir.
Características
Sonido
Fabricación
36
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación