Die Instrumente von Harley Benton bieten schon seit Langem eine hervorragende Qualität für Leute mit nicht so großem Budget. Die SC-400 SBK Classic macht da keine Ausnahme und präsentiert sich im typischen Single-Cut-Look mit einem pechschwarzen Matt-Finish und soliden Hölzern als würdiger Vertreter ihrer Spezies. Zwei Classic-Open-Humbucker sorgen für einen flexiblen Klang, der von ganz sauber bis ganz böse reicht und sehr variabel eingesetzt werden kann, während die verchromte Hardware zusammen mit den Kluson-Style-Mechaniken an der Kopfplatte den traditionellen Look dieser Single Cut stimmig ergänzt. Darüber hinaus bietet das C-Halsprofil des geleimten Ahornhalses eine komfortable Bespielbarkeit, mit der vor allem Einsteigern die ersten Schritte erleichtert werden.
The SC-400 SGT's combination of a basswood body, maple neck, and Classic open humbuckers makes for a full, warm-sounding tone when amplified. The pickups themselves are governed by the simple yet effective control layout that has become virtually synonymous with SC-style guitars: A three-way toggle switch together with a dedicated volume and tone control for each pickup. The ease of use that this layout provides is accompanied by a high level of playing comfort thanks to the guitar's 22-fret roseacer fingerboard, adorned with trapezoid inlays. Harley Benton has also not cut any corners in selecting high-quality hardware for this instrument, so players can be sure that the tried-and-trusted combination of a Tune-o-Matic bridge and stop-bar tailpiece together with a set of Kluson-style machine heads will deliver many years of reliable service.
Mit ihrem extrem günstigen Preis richtet sich die Harley Benton SC-400 SBK Classic vornehmlich an Einsteiger, die mit einem kleinen Budget auskommen müssen, aber dennoch von Anfang an nicht auf ein solides Instrument verzichten möchten. Selbst für diesen schmalen Kurs gibt es jede Menge E-Gitarre und die ersten Sessions können mit einem coolen Sound und einer mindestens ebenso coolen Optik starten. Denn neben ihrem klassischen Rock-Sound bietet die SC-400 SBK Classic mit dem mattschwarzen Finish, den goldfarbenen Reglern und der verchromten Hardware eine Optik, die sie zu einem echten Hingucker macht.
Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.
With its maple and basswood construction and duo of Classic open humbuckers, the Harley Benton SC-400 SGT is a versatile instrument that is extremely comfortable to play and, once paired with a good-quality amp, will put the full spectrum of tones associated with this design at the player’s fingertips – ranging from warm cleans and thick, gritty crunch through to singing lead sounds, perfect for Blues and countless other styles of Rock & Roll. The sound of the SC-400 also delivers plenty of presence and sustain, ensuring that this guitar will easily cut through the mix in a band context.
Roseacer
Im traditionellen Gitarrenbau war das besonders harte Palisanderholz lange Zeit beliebt, um Griffbretter zu fertigen. Mittlerweile gilt Palisander als bedrohte Holzart; die Ressourcen sind knapp und teuer. Daher suchen Gitarrenbauer seit einigen Jahren nach Alternativen. Die Holzart, die Harley Benton bei vielen Gitarren für das Griffbrett verwendet, nennt sich „Roseacer“. Hinter diesem Kunstwort verbirgt sich wärmebehandeltes Ahornholz (englisch: Acer). Durch die Behandlung ähnelt das Holz in seiner Optik dem Palisander (englisch: Rosewood). Der thermische Prozess senkt auch den Wassergehalt auf ca. drei Prozent, wodurch das Holz stabiler wird und nicht mehr arbeitet.