Ich bevorzuge Gitarren mit 24" (610mm) Mensur und Leichtgewichte! Generell finde ich die Auswahl an guten 610mm Mensur Gitarren sehr mau. Also greife ich auch mal zu sogenannten "Kindergitarren". Diese hier ist ein sehr positives Beispiel für Kinder, aber auch für Erwachsene wie mich. 24" und mein Exemplar der MLT10 in Candy Yellow wiegt 2,31 kg - wow! Der Hals liegt gut in der Hand. Die Bünde sind sehr gut verarbeitet, gut poliert, keine Höhenunterschiede und keine abstehenden Kanten. Die Gitarre kam mit einem perfekt eingestellten Hals. Die Saitenlage war nicht gut eingestellt, sehr unterschiedlich bei den Saiten und die Intonation passte auch nicht ganz. Nun, der Hals jedenfalls lässt sich am Korpus ganz easy einstellen und reagiert auch prompt. Die Gitarre lässt sich bei einer Saitenlage von 1.8 bis 1.3 mm spielen, evtl. ginge sogar eine noch bessere Saitenlage, wenn man vorsichtiger als ich spielt. Ich konnte es kaum glauben, aber bei meinem Exemplar ist das so. Das ist nicht nur bei dem Preis sondern auch in viel höheren Preiskategorien unschlagbar. Ich habe einen Stern bei der Verarbeitung abgezogen, aufgrund der folgenden Punkte, die ich erwähnenswert finde: (1) Mich stört das Volume Poti, viel zu nah dran bzw. müsste bei dem Abstand um die Hälfte in den Korpus rein oder eben um die Hälfte gekürzt werden (2) Tonabnehmer sind ordentlich, Lautstärke passt und ist gut aufeinander abgestimmt. (3) Die Knöpfe der Mechanik liegen sehr eng aneinander, mit einer Kurbel kommt man da nicht durch und die Bohrung ist definitiv irgendwo bei 8mm oder 8,5mm. Also mit Ersatz und/oder Locking Tunern wird es eng, heißt also Saiten mit der Hand aufziehen. (4) Brücke ist gut, aber der Abschluss ist mir zu hoch, ich würde eher einen flacheren Abschluss bevorzugen, wie es z.B. Gotoh macht. Da hat die Hand dann ein besseres Gespür für die 12" Krümmung und liegt auf den Saitenreiter auf und nicht auf der Abschlusskante der Brücke. (5) 20 Bünde, das wird in der Produktbeschreibung erwähnt, ich persönlich würde lieber 22 nehmen und auf einen Single Coil verzichten oder den Abstand der Tonabnehmer verkleinern. (6) Der Sattel aus Kunststoff wird auf Dauer kein Spaß machen.
Anmerkung 26.09.2025: Der Sattel ist wohl kein Kunststoff, muss aber in meinem Fall für 0.10-0.46 Saiten nachgekerbt werden. Fürs erste hat es auch nut sauce getan, damit sich das Ding stimmen lässt.