Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Micrófono dinámico para instrumentos

  • Serie Evolution
  • Patrón polar supercardioide
  • Respuesta en frecuencia: 40 - 18000Hz
  • Sensibilidad: 2,2mV/Pa a 1 kHz
  • Conmutador de 3 posiciones (realce de agudos/plano/recorte de agudos)
  • Adecuado para guitarras, cajas y viento/metal
  • Dimensiones: 55 x 34 x 134mm
  • Peso: 140g
  • Incluye pinza de micrófono MZQ 100
  • Disponible desde Febrero 2005
  • número de artículo 285984
  • Precio por 1 Unidad(es)
También disponible como producto totalmente nuevo 168 €
155 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock

Preciosa cantimplora

Con sus 140g, el e906 de Sennheiser, desarrollado especialmente para microfonear amplificadores de guitarra, es un micrófono muy popular debido a su diseño de perfil plano que permite colgar el micrófono delante del amplificador utilizando sólo el cable, algo que ahorra tiempo y espacio. Pero estas no son las únicas razones de su popularidad: el sonido del Sennheiser E 906 es moderno, preciso y potente, las opciones de diseño de sonido son múltiples gracias al filtro de presencia conmutable y el diafragma supercardioide bloquea eficazmente el ruido del entorno. El Sennheiser E 906 destaca también por sus buenos resultados trabajando con instrumentos de percusión y de viento. Viene con el soporte de micrófono MZQ 100 adecuado y una bolsa incluidos.

Micrófono dinámico Sennheiser E 906

Un compañero versátil

El micrófono dinámico Sennheiser E 906 tiene una cápsula acoplada en suspensión que está protegida por una robusta rejilla de alambre. La carcasa del micrófono está fabricada en acero. En realidad, es poco menos que imposible cometer errores en la posición del micrófono, ya que el lado del habla está etiquetado como "FRONT". El conmutador de presencia de 3 niveles permite al usuario adaptar el sonido a cada una de sus necesidades. La primera posición reduce el rango de presencia entre 4kHz y 5kHz en aproximadamente tres decibelios, mientras que la tercera posición aumenta este rango en aproximadamente tres decibelios. Con ello, las posibilidades para moldear el sonido siguiendo las ideas propias son enormes.

Sennheiser E 906, Anschluss

Simplemente un gran micrófono

El SSennheiser E 906 es un micrófono dinámico de alta calidad que ofrece al usuario todo tipo de opciones: un filtro de presencia conmutable para modelar el sonido, un diseño de perfil plano para un posicionamiento adecuado y una terminación extremadamente robusta para una larga vida útil, aunque esto es solo la punta del iceberg. Porque, por supuesto, el sonido del Sennheiser E 906 tampoco deja nada que desear: máxima precisión, modernidad y flexibilidad es lo que cabe esperar aquí. La atractiva relación precio-rendimiento lo hace igualmente interesante para instrumentistas del sector de la grabación doméstica y para técnicos del sector de estudio.

Sennheiser E 906, Dynamisches Instrumentenmikrofon

Acerca de Sennheiser

En junio de 1945, el Prof. Dr. Fritz Sennheiser fundó el laboratorio Wennebostel, que inicialmente producía dispositivos de medición. Bajo encargo de Siemens en 1945, la joven empresa desarrolló el micrófono MD-1, que fue lanzado al mercado un año después en 1946. Tras el desarrollo de algunos micrófonos más, la empresa pasó a llamarse Sennheiser electronic en 1958. Dos años más tarde, Sennheiser presentó el micrófono dinámico MD 421, que todavía hoy se sigue produciendo y continúa siendo igualmente apreciado por muchos. Gracias también a otros desarrollos Top como, por ejemplo, los auriculares HD 414 y el clásico micrófono MD 441, la empresa logró convencer a nivel internacional, hasta tal punto de que, actualmente, Sennheiser es uno de los principales fabricantes de sistemas de micrófonos y auriculares.

Flexibilidad es la palabra clave

Sennheiser ha diseñado el e906 específicamente para satisfacer las necesidades en la microfonía de amplificadores de guitarra, por lo que no sorprende que este micrófono haga un trabajo especialmente bueno en ese sentido. Sin embargo, esta cantimplora se puede utilizar de forma tan universal que también funciona muy bien en muchos otros campos: el Sennheiser E 906 también es capaz de manejar cómodamente instrumentos de viento, al igual que baterías y percusiones. El conmutador de presencia definitivamente resulta una herramienta creativa muy útil al grabar baterías para lograr sonidos especiales de caja o tom.

115 Valoraciones de los clientes

4.9 / 5

Características

Sonido

Fabricación

114 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
B
Eins der besten Mikros für Gitarrenverstärker..live und im Studio
BernhardH 23.10.2009
Das Sennheiser E906 ist meiner Meinung nach eins der besten Mikros für Gitarrenverstärker.. live UND im Studio. Auf der Bühne funtioniert es sehr zuverlässig und stabil, ist sogar dafür gemacht daß man es auf der Vorderseite des Amps runterbaumeln lassen kann, wies mir leider zu oft mit SM57s von beknackten Roadies passiert ist.. hier ist die Kapsel mit 90 Grad auf Riochtung Lautsprecher hin ausgelegt. Vor allem hat es einen Sound der das was aus dem Speaker kommt genauer als praktisch jedes andere dynamische Mikro reproduzieren kann. Das E906 ist verdächtig leicht (140 Gramm), fühlt sich aber trotzdem sehr unzerstörbar an..

Gestern hab ich den Studio-vergleich gemacht, gleichzeitig den gleichen 12-Zöller Verstärker mit 4 verschiedenen Mikros aufgenommen:
-das Sennheiser E906 ganz nah am Lautsprecher,
-zum Vergleich ein Shure SM57 auch ganz nah aber eben richtig auf den Speaker ausgerichtet,
-ein Oktava 319 Kondensatorenmikro (normalerweise sehr kar und neutral)
-und ein t-bone RM700 Bändchenmikro (immer gut für E-Gitarren)

Das Bändchenmikro und das Oktava waren ca 50 cm weit weg, die Lautstärke nicht zu mörderisch aber kräftige 30Watt (Peavey Classic 30 Röhrenverstärker) und dann das gleiche Experiment mit einem Roland JC120.

Interessantes Resultat
- das Shure SM57 klang schneidend scharf bis krächzend
- das Kondensatorenmikro Oktava klarer aber immer noch hart und schneidend
- das Bändchenmikro warm und klar, klanggetreu
- und das Sennheiser 906 ganz identisch klingend wie das Bändchenmikro - hervorragend!

Wobei das Sennheiser natürlich direkt am Speaker sitzt, mehr aushält, vor allem viel mehr Lautstärke, und auch runterfallen kann. Das Sennehiser hat eine Supernierenform, d.h. es nimmt außer dem wos drauf ausgerichtet ist kaum was wahr.

Der einzige Nachteil könnte bei Doppelverstärker JC 120 sein daß die Superniere und die Nähe zu einem einzelnen Lautsprecher dann den aus zwei Lautsprechern kommenden gemischten Chorussound nicht so aufnehmen kann wie ein Mikro das weiter weg ist. Was natürlich die Quadboxenfans oder die Vintageleute nicht stören sollte.. Andererseits ists auch für Congas, Toms und Gebläse gut...

Fazit: Vielseitig und dennoch das beste Allroundmikro für Gitarrenamps, auch im Studio...
Características
Sonido
Fabricación
58
16
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
K
Kompakt, sehr viele Einsatzmöglichkeiten, Brummschutz.
Ken 10.05.2010
Ein Vergleich mit Shure SM7b, SM57 und SM58 zeigt, dass der Sennheiser E906 mehr Tiefen und Höhen liefert, als die zwei Bühnenmikrofone, und sehr nahe am SM7b kommt.

Verglichen mit den SM7b fehlt der Trittschall-Filter und Poppschutz, aber sonst sind die in einer ähnlichen Klasse. Sogar die Brumm-Unterdrückung-Feature, dank eingebauter Humbucking-Spule, ist vergleichbar gut wie der des SM7b.

Zusammen mit dem SUPERLUX HM-10B ArtNr.: 231682 Mikrofonhalterung (leider nicht mehr verfügbar) lässt es sich genial und schnell in ein Drumkit-Ständerwald orientieren.

Bei Gitarren-Amp und Snare-Aufnahmen ist die Superniere Fluch und Segen. Segen, weil es genau auf den Lautsprecherteil bzw. Snare-Bereich gerichtet werden kann, Fluch, weil es leider hinten auch stark aufnimmt und evtl. Akkustik-Teil der Gitarre noch klar hört, oder die Becken über der Snare aufnimmt.

Trotzdem ist er klein und kompakt, hat ein guten Sound, ist nicht so schwer die die Shure-Reihe, und der Schalter bietet eine Einsatzflexibilität, die sonst nur in andere Preisklassen zu sehen ist.
Características
Sonido
Fabricación
5
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
J
Gut und unproblematisch
Jergn 15.10.2009
Ich habe das Sennheiser E906 jetzt zwei Jahre im Einsatz - nachdem mir mein E606 geklaut worden war. Für mich immer wieder die richtige Wahl. Die Möglichkeiten der Frequenzabsenkung nutze ich nicht, die hätte man sich meines Erachtens sparen können.

Verarbeitung ist 1a, nicht ein sichtbarer Kratzer nach 150 Gigs, XLR-Kupplung wackelt nicht - alles bestens. Sehr vorteilhaft ist die Möglichkeit, das Mikro einfach vom Verstärker baumeln zu lassen und sich so den Mikroständer zu schenken - wenn es auf der Bühne mal eng ist, bringt das schon was. Dann sollte man aber das Mikro mit Gewebeband am Speakergrill zusätzlich fixieren, sonst dreht es sich gerne (je nach verwendetem Kabel) und nimmt sonst was ab, aber nicht die Gitarre.

Die meisten PA-Verleiher haben es eh in der Mikrokiste, da weiß man dann auch, was vorne ankommt, wenn man das eigene Mikro nicht verwenden kann.
Fazit: Gut und durchdacht, mit exzellentem Sound.
Características
Sonido
Fabricación
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
M
Super Mikro
Michael561 02.11.2009
Ich habe mir das Sennheiser E906 als Abnahmemikrofon für meine Gitarrenbox gekauft. Zuvor habe ich ein Shure SM 57 benutzt, bis ich live einmal in den Genuss eines, von einer Beschallungsfirma geliehenes E906 kam.

De Eindruck den ich davon bekam, hat mich dazu veranlasst mir selbst eins zuzulegen und ich bereue es nicht. Für um die 160 EUR ist das E906 kein Preisknaller, aber es macht seine Arbeit für meinen Geschmack immens gut und ist in meinen Ohren um einiges besser als ein Shure SM 57.

1. Die Justierung vor der Box:
Als Gitarrist freut mich die Bauart des E906, denn für meinen Geschmack lässt sich ein E906 schöner vor der Box positionieren, als beispielsweise ein SM 57, denn hier komm ich mit großer Mikrofonfläche ganz nah an die Lautsprecher ran

2. Die Verarbeitung:
Wirklich top, kein Makel

3. Der Sound:
Der ist nun wirklich spitze, ich spiele viel Rock und das E906 ist im Vergleich zu jedem anderen Mikrofon, dass ich vorher hatte das am fülligsten klingende.
Hier ist keine Frequenz zu spitz oder zu dumpf, wenn ich das Mikro dort positioniere, wo ich es haben will, bekomm ich einen spitzen sound.

Über den Preis lässt sich streiten, sicherlich bieten andere Mikrofone für weniger Geld auch eine gute Leistung, aber wer sich mal was richtig Gutes gönnen will (zumindest als Gitarrist, in anderer Hinsicht kann ich das Mikrofon nicht beurteilen), der hat damit auf jeden Fall ein super klingendes ausgewogenes Mikro vor seinem Lautsprecher.

Als Feature gibt es noch die Möglichkeit, über einen Schalter am Mic den Klangcharakter in 2 Richtungen zu ändern, davon mache ich allerdings keinen Gebrauch, daher keine Berücksichtigung in der Wertung.

Mein Fazit: Super Mikro für etwas mehr Geld, aber gemessen an der Leistung ein guter Preis
Características
Sonido
Fabricación
7
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación