Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Pastilla de guitarra eléctrica

  • Modelo Jazz-Blues
  • Medios melodiosos con salida de señal elevada
  • Perfecta mezcla entre sustain y distorsión
  • Especiamente idónea para Rock y Blues
  • Color: Negro
  • número de artículo 304901
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Activo No
  • Cableado 4-alambres
  • Salida Media
  • Tapa No
  • Color Negro
  • Posición Puente
También disponible como producto totalmente nuevo 129 €
122 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos

34 Valoraciones de los clientes

4.9 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Sonido

Fabricación

34 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
R
Echt einen Wechsel wert!
Richard9 03.11.2009
Ich spiele seit 10 Jahren EMG 81er an der Bridge-Position und habe mich entschlossen, mal passive PUs auszuprobieren.

Ich muss sagen: in Sachen Power bekommt hier jeder Metal/Hard-Rock-Fan, was er gesucht hat. Was High-Gain-Sounds angeht, kann der SH4 locker mit den EMGs mithalten, im Drop-Tuning scheint er mir eindeutig die Nase vorn zu haben. Das klingt schon ziemlich brutal.

Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass der Seymour Duncan die Intensität des Anschlages besser rüber bringt, als das bei EMGs der Fall ist (ich spreche hier ausschließlich vom 81er; den 60er finde ich an der Neck-Position immer noch großartig). wer also großen Wert darauf legt, dass jede Nuance seines Spiels übertragen wird, der ist mit dem SH4 bestens beraten. Wer lieber ein gleichmäßigeres Klangbild will, dem kann der EMG 81 in Sachen Metal/Hard-Rock nicht schaden.

Was man aber nicht vergessen darf: Aktive PUs brauchen eine Batterie und die geht nicht von heute auf morgen leer; vielmehr veringert sich die PU-Leistung zunehmend, d.h. man hat bereits weniger von seinem PU noch bevor die Batterie ganz leer ist. Dass muss nicht stören, wenn man die Batterie bei normaler Spielfrequenz alle 6 Monate oder einmal im Jahr wechselt. Dann dürfte es keine Probleme geben.

Doch ich wollte eine Gitarre, um die ich mir keine Gedanken machen muss (vor allem für live), darum hab ich da jetzt passive PUs drin. Ich benutze jedoch auch noch EMGs. Es ist also eine Geschmacksfrage.
Sonido
Fabricación
9
2
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
A
Klassiker - und einfach klasse!
AlexanderA 25.12.2009
Ich habe mir diesen pickup als austausch für meine epiphone les paul custom bestellt, da der standardpickup müll war. der einbau war recht einfach, nur war es etwas irritieren,dass man das rote und das weiße kabel miteinander verlöten musst, um die "nicht-split-variante" zu haben. nachdem ich diesen fehler behoben hatte, wurde erstmal gecheckt:

der clean ist unglaublich perlig, eigentlich kaum zu glauben,dass so was aus einer les paul kommt. noch geiler wurde es dann im betrieb zusammen mit dem neck pickup- einfach ein traum. ein wenig ungewöhnlich war der hohe mittenanteil, was aber durch runterdrehen der mitten am amp leicht behoben wurde.

dann distortion: normale rock verzerrung ala AC/DC:
unglaublich druckvoll, das hätte ich niemals erwartet von einem moderate-output pickup, dabei aber noch unglaublich dynamisch, sowas hab ich vorher noch in keiner gitarre erlebt! allerdings musste ich am EQ die bässe etwas hochdrehen.

dann eine hi gain verzerrung (2 uhr am peavey 6505+)
einfach nur geil... druck und tightness ohne ende, trotzdem klar und differenziert, auch im drop c tuning kein matschen. bei bendings einfach unglaublich dynamisch.

Fazit: dieser pickup ist nicht ohne grund der replacement pickup nr. 1! man kann eigentlich alle genres damit spielen, und auch in tieferen regionen kein matschen. wer nicht weiß, welchen pickup er verbauen soll, aber auf jeden fall etwas anderes möchte, sollte sich hierfür entscheiden!!!
Sonido
Fabricación
6
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
GS
"Der Standard-Pickup"
Gregor S. 12.10.2009
Ich habe diesen Tonabnehmer schon seit sieben Jahren in meiner Strat und muss sagen, dass ich damit keinen Kompromiss eingegangen bin.

Ich habe den Pickup selbst eingebaut und hatte damit keine Schwierigkeiten. Es liegt zwar eine Anleitung bei, diese ist jedoch in Englisch geschrieben. Ein Tipp: besucht die Herstellerwebsite, dort sind gute Skizzen für fast alle erdenklichen Schaltungen.

Ich habe ihn natürlich in der Stegposition verbaut. Dort klingt er clean sehr offen und direkt, ohne dabei "aufdringlich" zu wirken . Gepsplittet klingt er wie alle anderen Humbucker auch nicht ganz wie ein Singlecoil, bleibt aber glasklar und perfekt für die Zwischenposition mit anderen Pickups. Seine absolute Stärke ist der Crunch und Overdrivemodus. Er hat genug Power und Durchsetzungsvermögen um in den härtesten Stillrichtungen zu bestehen. Seine beste Eigenschaft ist seine Transparenz im Crunchbereich bei Offenenakkorden (natürlich ohne Highgain).

Der SH4 ist meines Erachtens nach der beste Allroundpickup den es nach wie vor gibt. Jeder, der sich nicht sicher ist, kann bei dem hier nichts verkehrt machen.
Sonido
Fabricación
9
3
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
S
Universalgenie für alle Stilrichtungen
Stocki 27.10.2009
Dieser Pickup ist ein echter Verwandlungskünstler! Ich habe ihn in eine Fender American Standard Strat aus den 80ern eingebaut! Sie klingt verdammt gut damit!

Ich spiele Top40-Kram. Wie schon in meiner Überschrift erwähnt, lassen sich damit nahezu alle Stilrichtungen abdecken! Um noch flexibler im Sound zu sein habe ich einen Mini-Toggle-Switch eingebaut, um den Pickup zu splitten.

Diese Idee habe ich mir von einem Fender Custom Shop Modell abgeguckt. Ich kann nur jedem empfehlen, diese Option nicht einfach so brach liegen zu lassen. In der gesplitteten Singe-Coil-Variante klingt der JB sehr vintagemäßig und sehr transparent. Und in Kombination mit dem Mittelpickup sind schöne Country-Sounds möglich!

Benutzt man ihn als Humbucker, so sind fette Leadsounds kein Problem. Dabei verträgt er sich mit vielen Zerrpedalen und auch unterschiedlichen Amps.
Also, mit diesem Pickup macht ihr nichts verkehrt!
Sonido
Fabricación
3
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación