Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Micrófono dinámico

  • Patrón polar: Supercardioide
  • Respuesta en frecuencia: 20 - 10000Hz
  • SPL máximo: 174dB
  • Sensibilidad: -64dBV / Pa
  • Para, por ejemplo, bombo o bajo
  • Peso: 605g
  • Incluye bolsa para el micrófono y adaptador de rosca de 3/8"
  • número de artículo 296259
  • Precio por 1 Unidad(es)
También disponible como producto totalmente nuevo 198 €
185 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock

Clásico de las frecuencias graves

Mit dem Beta 52A hat die Firma Shure einen echten Mikrofonklassiker im Programm, der sich besonders in einer Bassdrum wohlfühlt. Das dynamische Mikrofon verfügt über eine Supernierencharakteristik und unterdrückt störende Nebengeräusche äußerst wirksam. Dank seiner robusten Bauweise ist es uneingeschränkt road-tauglich und daher eine gern gesehene Option in Technical Ridern. Der Schaft des massiven Metallgehäuses ist bereits für die Aufnahme eines Reduziergewindes vorbereit. Somit benötigt man keine zusätzliche Mikrofonklemme, um das Beta 52A mit einem Mikrofonstativ zu verbinden. Über einen Schraubknebel lässt sich das Mikro flexibel auf die Schallquelle ausrichten.

Shure Beta 52A Dynamisches Mikrofon

Zuhause sowohl im Studio als auch auf der Bühne

Das Beta 52A fühlt sich sowohl im Studio als auch auf der Bühne pudelwohl. Profis schätzen besonders seine robuste Verarbeitung sowie seine Eigenschaft, auch bei hohem Schalldruck (bis maximal 174dBSPL) nicht ins Schwitzen zu geraten. Daher lässt sich der Schallwandler auch ohne Bedenken für die Abnahme einer Ampeg 8x10 unter Volllast verwenden. Kernkompetenz bleibt natürlich die Mikrofonierung einer Bassdrum. Durch die charakteristische Betonung der Frequenzen um die 50 bis 4.000Hz setzt das Beta 52A jede Bassdrum gekonnt in Szene. Ein luftgefederter Erschütterungsabsorber schützt dabei vor unerwünschten Klangartefakten durch Trittschall und Vibrationen. Erfahrene Tontechniker wissen, dass sie mit einem Shure Beta 52A stets zuverlässige Ergebnisse erzielen können. Ein Mikrofonklassiker, der in jeder Umgebung professionell performt.

Shure Beta 52A Dynamisches Mikrofon

Trommelspezialist

Das Shure Beta 52A ist für alle Drumsets und Percussion-Anwendungen geeignet, wenn es um eine professionelle Abnahme des Tieftonbereiches geht. Dank seines verbindlichen Sounds ist das Mikrofon für viele Stilrichtungen geeignet, sowohl auf der Bühne als auch im Studio. Auch vor Bassverstärkern oder etwa einer Tuba ist das Mikrofon eine gern gesehene Wahl. Aufgrund seines massiven Gewichts wird allerdings ein stabiles Mikrofonstativ benötigt. Auf großen Bühnen und Festivals ist die Shure Kombination von Beta 52A und der Grenzfläche Beta 91A recht beliebt. Dabei wird üblicherweise der Tieftonbereich durch das Beta 52 A abgebildet, während das Beta 91A oftmals für den Attack-Bereich hinzugezogen wird.

Shure Logo am Beta 52A Dynamisches Mikrofon

Über Shure

Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.

Maximal vielseitig

Das Shure Beta 52A verfügt über eine Vorentzerrung, die bei einer Bassdrum sowohl den Tieftonbereich als auch den wichtigen Attack-Bereich zwischen 3 und 4kHz prominent betont. Diese Vorentzerrung fällt allerdings moderat genug aus, um das Mikrofon auch in gemäßigten Musikstilen (z.B. Jazz) sinnvoll einsetzten zu können. Aber auch im Rock- und Metalbereich kann das Beta 52A überzeugen, vor allem wenn man eine Dynamikbearbeitung (Gate & Kompressor) und weitere EQ-Korrekturen (Anhebungen bei 8kHz, Absenkung bei 300Hz) hinzuzieht. Das Mikrofon überzeugt zudem bei der Abnahme von Tuba und Basssaxofon. Dafür wird allerdings ein entsprechend massives Mikrofonstativ benötigt. Dank des verwendeten Neodymmagneten mit hoher Feldstärke benötigt das Beta 52A keine hohe Verstärkung durch den Mikrofonvorverstärker.

46 Valoraciones de los clientes

4.9 / 5

Características

Sonido

Fabricación

46 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
O
Rein damit und gut!
O.S. 11.10.2009
Wenn man Musik-Equipment so ganz grob unterteilt, dann gibt es Sachen, die manchmal funktionieren und andere, die immer mindestens zu einem vertretbaren Ergebnis führen, meistens sogar zu einem sehr guten. Erstere verschwinden irgendwann wieder vom Markt - die Vertreter der zweiten Sorte werden oft zu Klassikern, die jahrzehntelang als Standard verwendet werden.

Das Beta 52a ist ein Vertreter der zweiten Sorte - mit diesem Mikrofon kann man in der Bassdrum nicht viel falsch machen. Reinstellen, je nach Geschmack näher ans Schlagfell (viel Kick) oder etwas weiter weg (mehr Bauch, runderer Sound), am Pult die oberen Tiefmitten um die 600Hz etwas absenken und nach Geschmack noch etwas Bass um die 80Hz dazu - fertig ist die Bassdrum.

Auch für die Abnahme einer geschlossenen Bassdrum vor dem Frontfell ist das Beta52a gut geeignet - es ergibt sich je nach Stimmung der Bassdrum ein wärmerer, vollerer und etwas längerer Sound - das Einstreuen der anderen Instrumente des Schlagzeugs ist zwar lauter als bei Positionierung in der Bassdrum, aber durchaus verträglich.

Ich habe das Mikro in verschiedenen Bassdrums (Birke, Maple, 20"+22") benutzt und immer ein sehr brauchbares Signal erhalten - es war keine Akrobatik am EQ notwendig, um der Bassdrum den Sound zu verleihen, den sie haben sollte.

Das Mikrofon ist robust gebaut und funktionierte auch einem 16er Standtom gut. Die Abnahme eines Bassamps sollte damit ebenfalls gut machbar sein.

Bisher einziges Manko ist die Reduzierhülse zur Befestigung auf unseren europäischen Mikrofonstativen - die dreht sich gerne mal aus dem Gehäuse - wer das nicht im unpassenden Moment auf der Bühne erleben will, der sichert die Hülse mit einem Tropfen Gewindesicherungskleber...

Fazit: ein sehr brauchbarer Klassiker für die Bassdrum mit weiterer Verwendungsmöglichkeit für Tieftöniges. Dieses Mikro wird zudem von nahezu jedem Drummer und Techniker akzeptiert - wichtig für den, der sein Equipment nicht nur für die eigene Benutzung kauft. Es ist im positiven Wortsinne "preiswert".
Características
Sonido
Fabricación
16
2
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
FV
Robust, Live- und Studiotauglich.
Franz V. 01.11.2009
Ich hatte gelesen, dass das Shure Beta52A besonders für Live sehr geeignet sei, hatte es mir aber für Zwecke des Homerecordings zugelegt. Wie zu erwarten konnte man Live auch die schönsten punchigen Bassdrumsounds rausholen, die selbst bei einer Aufnahme des Konzerts mit Camcorder noch zur Geltung kamen.

Als man mir und meiner Band gesagt hat, dass man im Homerecording keine knackigen Bassdrumsounds erreichen kann, da heutzutage alles über Noisegates, etc. abläuft, waren wir zunächst demotiviert, haben dann dennoch versucht das Beste rauszuholen. Das Ergebnis war fantastisch! Der Punch der Live so begeisternd war, war nun auch als Aufnahme zu hören. Einfach einen entsprechenden Equalizer drüber und man hatte beinahe Studiosound - und das ohne Homerecordingerfahrung!

Die Robustheit, die man von einem Shure erwartet, beweist das Beta52A auch, ohne Schnickschnack, hart und direkt. So wie man sich das wünscht. Und das alles bei einem angemessenen Preis.
Características
Sonido
Fabricación
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
G
Gutes Mic
GreggLepp 04.11.2010
Schon an der Bauform und am Gewicht wird klar: Dieses Mikrofon ist primär für die tiefen Töne konzipiert! Ich nutze es für meine Bass Drum, Bass Amps, und im Studio beim experementieren mit verschiedenen Sounds von Gitarren Amps. Ich muss sagen: Egal wo - das Ergebnis ist zufriedenstellend. In der Bass Drum wird ein druckvoller aber auch runder Sound erzeugt; der Bass Amp (solange er selber klingt, und die richtigen Frequenzen rüberbringt) wird genauso aufgenommen, wie man ihn "live" hört. Selbst das drücken bei 30Hz wird sauber übertragen - Problem sind meist nur die Boxen, die das dann genau so wieder geben müssen... Und auch Gitarren AMps werden "charaktervoll" abgenommen, auch wenn es kein allgemein Rezept dafür sein soll - wobei es das bei diesem Thema ja eh nicht gibt.

Fazit: Anständiges Mikrofon, durchaus in der professionellen Klasse anzusiedeln - und zu empfehlen!
Características
Sonido
Fabricación
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Ma
Fett!!!
Matthias aus O. 04.11.2009
Das BETA52 hat man altes D112 abgelöst und irgendwie ärgere ich mich, dass ich das erst jetzt gemacht habe!

Für eine fette Rockbassdrum kann ich mir derzeit nichts cooleres vorstellen, wenn ein moderner Sound gefragt ist. Der Subbassbereich ist sehr mächtig, manchmal sogar tendenziell zu viel, je nach Position. Der Attack wird sauber und druckvoll abgebildet, ohne dass der Gesamteindruck an Natürlichkeit verliert (wie z.B. beim Audix-D6). Meine derzeitige Lieblingskombination fürs Studio ist das BETA52 in der Bassdrum, recht nah am Schlagfell und ein Yamaha Subkick vorm Resonanzfell.

Das Mikro ist sehr viel leichter zu positionieren, wenn es durch relativ kleine Resonanzlöcher hinduchmuss. Die große "Schraube" am Mittelstück sorgt für eine stabile Position, sehr angenehm ist die Kabelführung, parallel zum Stativarm.

Ich kann das BETA 52 jedem empfehlen, der auf einen modernen und fetten Rock-Bassdrum-Sound steht.
Características
Sonido
Fabricación
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación