Ir al contenido de la página

Stairville LED PAR 56 black 151 L B-Stock

4.4 sobre 5 estrellas de 217 valoraciones de clientes
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Foco PAR LED

  • PAR 56 corto con mezcla de colores RGB
  • El uso de LEDs se traduce en una vida extremadamente larga y muy bajo consumo de energía
  • Contiene 151 LEDs (51 rojos, 49 verdes y 51 azules)
  • Controlado por 5 canales DMX RGB, persecuciones y colores preprogramados automáticamente a través del procesador integrado o controlado por música mediante el micrófono interno
  • Consumo de energía: 16 W aprox.
  • Ángulo del haz: 45º aprox.
  • Dimensiones: 295 x 244 x 227 mm
  • Peso: 1,4 kg
  • Color: Negro mate
  • Disponible desde Julio 2006
  • número de artículo 288807
  • Precio por 1 Unidad(es)
También disponible como producto totalmente nuevo 39 €
35 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock

217 Valoraciones de los clientes

4.4 / 5

Fabricación

217 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
k
Kalt gestrahlt und trotzdem bunt
klampfencharly 16.12.2009
Während des Auftritts einer befreundeten Band segelt plötzlich der rechte Scheinwerferständer quer über die Bühne. Der Sänger greift herzhaft zu, packt zwei von den PARcans an und richtet das Ganze wieder auf. Autsch, denke ich, Flossen verbrannt. Denkste.

Funktionalität und Bedienung:
Mein erster Kontakt mit LED Scheinwerfern hatte mich fasziniert und so betrachtete ich mir die Dinger nach dem Gig genauer, um uns dann auch 8 Stück zu bestellen. Die Aludose kommt mit fest montiertem, aber recht kurzem Stromkabel sowie mit einem leicht einzusetzenden Glasbruchgitter daher. Wie bei allen anderen PARcans auch, ist ein Aufhängebügel seitlich an der Dose verschraubt. Die große Sternmutter aus Kunststoff dient zum Festschrauben im gewünschten Abstrahlwinkel. Hier muss man ordentlich feste drehen, damit der Scheinwerfer nicht bei der ersten Erschütterung nach unten kippt.

Der Aufhängebügel wird mittels einer durch ein Loch geführter Schraube/Mutter am Ständer oder einer Traverse angeschraubt. Wir benutzen zwei Stairville Stative. Auch hier muss ordentlich festgezurrt werden, weil die Metalle aufeinander wenig Grip haben und der gewünschte Abstrahlwinkel schnell verdreht.

Die schon erwähnten Stromkabel mit Schutzkontaktstecker finde ich zu kurz (wie übrigens bei anderen Cans auch), so bis ungefähr zur Erde hätten sie schon sein können. So mussten wir auf den Ständertraversen Mehrfachsteckdosen installieren, damit nicht vier Verlängerungskabel vom Ständer herunter baumeln.

Nun geht’s ans Lichteinstellen. Von den drei verschiedenen Betriebsmöglichkeiten (DMX Controller, vorprogrammierter Colorfade Modus und Sound to Light) haben wir uns vorerst für den Colorfade Modus entschieden. Soll heißen, man stellt an der Rückseite des Scheinwerfers die Farbe, Zeitintervalle und/oder Überblendungen ein. Dafür sollte man unbedingt Brille und kleinen Schraubendreher bereit halten. Die Rasterpins sind so klein, dass man ordentlich fummeln muss. Und Zeit sollte man mitbringen, es gibt sehr viele Leuchtkombinationen bei 8 Scheinwerfern. Die Dauer der jeweiligen Überblendezeit wird an einem Drehknopf geregelt, von schnellem Flackern bis Minutentakt. Insgesamt funzt die Programmierung aber recht gut. Am Tage des Gigs sollte aber alles schon fertig sein, die Programmierung würde genauso viel Zeit kosten, wie eine ganze Bühne aufzubauen, samt Soundcheck.

Lichtausbeute und Praxis:
Da nur jeweils 51 LED von einer Farbe (R G B) vorhanden sind, hat man im Einfarbmodus auch Einbußen in der Helligkeit. Daher haben wir teilweise auch Mischfarben gewählt, die sind deutlich heller. Die LED sind aber ziemliche Kaltblüter, manche Farbkombis passen eher in eine Eisdiele, als auf `ne Rockbühne. Wenn man aber die richtige bunte Mischung gefunden hat, bieten die PARcans alles, was man für `ne kleine Bühne braucht.
Die programmierten Überblendungen sind eine gute Alternative zum DMX Controller, weil einem nicht noch 8 Kabel mehr herumhängen. Allerdings rucken die Überblendungen mancher Farbeinstellungen etwas, einen durchgängig weichen Übergang bekommt man nicht hin. Das braucht`s allerdings ja auch nicht, Rockmusik ruckt ja auch.

Der Sound to Light Modus (eingebautes Mik in der Funktion einer Lichtorgel) ist für unsere Zwecke nicht das Gelbe vom Ei. Wenn es mal leiser wird, wird’s halt auch dunkler. Da muss man mit fest programmierten PARcans kombinieren.

Was ein großer Vorteil der Werfer ist, die LED brauchen wenig Saft. Am Licht wird`s also nicht liegen, wenn die Sicherung rausknallt. Auf der Bühne wird zwar nur der Geldbeutel des Veranstalters geschont, aber in der Kellerbar oder im Probenraum macht sich das sehr deutlich bemerkbar.

Und, jetzt kommt mein Eingangserlebnis, die Dinger werden eben nicht warm. Erstens ist das beim Abhotten auf der Bühne sehr von Vorteil -ich hab die auf engen Bühnen meistens schon fast im Gesicht- und zweitens holt man sich keine Brandblasen ab, wenn man die Büchsen nach Gebrauch gleich abbaut.

Gesamtbewertung:
Die Stairville LED PAR 56 sind für unsere Gigs auf kleinen Bühnen oder den festen Standort im Probenraum gut geeignet. 8 Stück machen ein ausreichend gemütliches Licht. Für eine Lichtstärke analog der Warmlicht-PARcans müsste man glaube ich schon mindestens die doppelte Menge einplanen.

Sehr von Vorteil sind die Betriebsmöglichkeiten, Stromverbrauch und Temperatur. Das Preis-Leistungsverhältnis ist inzwischen sehr o.K.
58
8
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
M
Perfekt für kleine bis mittelgroße Events
MSM1992 07.03.2010
Der PAR 56 von Stairville mit LEDs statt dem üblichen 300 bis 1000 Watt PAR Brenners hat viele Vorteile gegenüber einem konventionellen PAR. Was mir, als Techniker einer kleineren Coverband besonders am Herzen liegt, ist der geringe Stromverbrauch von unter 20 Watt(habe selbst auch noch einmal mit einem Messgerät nachgemessen Ergebnis: 14Watt bei voller Lichtleistung --> Weiß).

Zum anderen ebenfalls sehr positiv: Das Gerät hat praktisch keine Wärmeentwicklung(es wird nicht einmal angenehm Handwarm) und das nicht nur am Gerät sondern auch das Licht selbst, was einem die Akteure wirklich danken werden, denn selbst wenn man nur zwei oder gar einen Meter vom Scheinwerfer entfernt ist wird es noch nicht warm, obwohl es schon unangenehm hell wird.

Damit gleich zur Lichtleistung. Die Angabe auf der Thomann Seite, die Lichtleistung entspreche etwa 36% der einer 300 Watt Halogen Lampe trifft gut zu. Die Lichtausbeute ist also schwach, aber in Relation zum Preis und vor allem der Stromaufnahme klasse! Ich wage ich zu behaupten, dass man mit einem konventionellem PARs und den üblichen Farbfolien niemals so schöne Farben erzeugen kann, zumindest was die Grundfarben betrifft.

Allgemein ist die Farbdarstellung von diesem LED PAR seht gut und auch das sonst so kritisch gesehene Gelb ist nicht so schlecht, wie befürchtet. Meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Einziges Manko, das mir aufgefallen ist: bei den Stand-Alone Colorfade Modi kommt es immer wieder zu störenden Sprüngen zwischen zwei Farben, da aber selbst eine kleine Band, wie die der ich angehöre schon DMX nutz stellt das kein Problem mehr dar. So sind auch die Modi, die ohne DMX zur Verfügung stehen durchaus einmal brauchbar. Nur der Sound to Light Modus ist öde, dar absolut simpel: Umso lauter die Musik umso weißer das Licht.

Aber allen in allem ist der LED PAR von Stairville eine Top Ausstattung für Bands für kleine bis mittelgroße Events!
6
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
M
LED Scheinwerfer mit DMX
Michael759 03.12.2009
Da ich einen Scanner daheim habe ebenfalls von der gleichen Marke und eine Nebelmaschine (auch Stairville) fehlte mir daheim nur noch ein LED Scheinwerfer. Dieses Modell ist relativ günstig und hat 153 LEDs verbaut (!).

Auf der Rückseite befindet sich ein DMX IN und OUT Anschluss sowie ein DMX Dip Schalter um eine Adresse einzustellen wen man den Scheinwerfer über ein DMX Pult steuern mag. Dann ist da noch ein Schalter für AUTO/MUSIC und ein Geschwindigkeitsregler bzw bei der Einstellung MUSIC die Empfindlichkeit bei Reaktion auf Musik.

Ich nutze meistens die AUTOMATIK Funktion weil bei mir die Musik zu leise ist... Dann durchläuft der Scheinwerfer folgendes Farbschema>>> WEISS (nicht so gut eher ungemütlich) >>> LILA (Sehr schöne Farbe) > BLAU >>> GRÜN >>> ROT >>> usw... Was die Helligkeit angeht kann ich sagen das sie für den Preis absolut gut ist und eher für Gemütlichkeit als das volle Ausleuchten sorgt. Dafür halten die LEDs auch ewig und man braucht nicht ständig neue Leuchtmittel kaufen außerdem hat der Kauf eines LED Scheinwerfer den Vorteil das man eine Menge Strom spart....

DURCHAUS ZU EMPFEHLEN...
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
K
Hübsch, aber nicht besonders hell
Klaus406 27.01.2012
lt. Beschreinbung soll der Strahler 36% eines 300 Watt Par 56 liefern. Ich habe so einen Strahler neben dem Stairville montiert, wenn der althergebrachte Glühbirnenstrahler leuchtet, nimmt man es nicht einmal wahr, ob der Stairville an oder aus ist. Auch im Vergleich zu den Tri-LED Strahlern aus dem Stairville-Bundle kommt er nicht so recht zur Geltung. Ohne den Vergleich der mächtigeren Brüder sind die Farben aber schön.
Gut verarbeitet ist er, aber ich fürchte, seit den Tri-LEDs ist er von seinem Konzept und der Leuchtstärke her überholt.
Für einen Partykeller oder einen Proberaum ausreichend, für eine Bühne eher zu wenig.
Über die Lebensdauer kann ich direkt nichts sagen (es ist nicht sinnvoll, dieses Urteil nach einem Neukauf zwingend abzufordern), weiß aber von einem Freund, dass er die Dinger schon längere Zeit ausfallslos betreibt.
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación