Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Micrófono de condensador

  • Patrón polar: Cardioide
  • Adecuado para voces y guitarras acústicas
  • Filtro paso alto
  • Respuesta en frecuencia: 20 Hz - 20 kHz
  • Sin interruptor
  • Impedancia: 200 Ohmios
  • SPL máximo de 136 dB
  • Requiere alimentación phantom de 9 - 52 V
  • Incluye pinza y estuche de transporte
  • Peso: 240 g
  • Disponible desde Diciembre 2001
  • número de artículo 286161
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Interruptor On/Off No
  • Características Cardioide
  • Color Gris
  • Filtro paso alto Si
  • Pad No
  • Diámetro 45
  • Largo 177
  • Peso 221 g
  • Rango de frecuencias desde 20 Hz
  • Pinza Si
  • Bolsa Si
  • Antivientos opcional 164731
También disponible como producto totalmente nuevo 55 €
52 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock

52 Valoraciones de los clientes

4.6 / 5

Características

Sonido

Fabricación

52 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
P
Eine echte Überraschung
Problemlöser 04.05.2010
Eher skeptisch nach meinem letzten t.bone-Kauf habe ich den Rat eines Kollegen befolgt und habe mich erneut ins untere Preissegment begeben. Das Objekt des anfänglich nicht ganz vorurteilsfreien Tests: Das t.bone MB 78 Beta.

Erste Testaufnahmen (Sprache) zeigen: Da kommt was bei raus, das macht ja richtig Spaß! Nichts rauscht, keine Störgeräusche durch unsauber verarbeitete Kontakte oder gar lockere Anschlüsse.
Selbst die befürchtete Zickigkeit der Superniere war weder auf dem Stativ noch im Handheld-Betrieb unterwegs zu spüren.

Erwartet hatte ich natürlich eine deutlichere Brillianz, wie sich das für eine Kleinmembran gehört. Der Unterschied gegenüber einer kleinen dynamischen Niere, aber auch gegen ein Großmembran-Kondensator (SC 450) war jedoch so deutlich, dass ich richtig überrascht war. Anfangs glaubte ich sogar, dass die Mitten überbetont seien, aber nach einigen Probeaufnahmen relativierte sich das.

Die Bässe werden hervorragend aufgenommen - doch damit kommen wir zu dem größten Problem dieses Mikrofons: Der Low-Cut.
Erst der Grafik auf dem beiliegenden Zettel kann man entnehmen, dass dieser schon bei 200 Hz einsetzt - und damit der Stimme das gewisse Etwas raubt.
Selbst als Sprecher mit einer sonoren Stimmlage - und damit mehr Potenzial als weiblichen Stimmen - greift mir dieser Low-Cut zu brutal ins Geschehen ein.
Die Lösung: Der Low-Cut am Pult (100 Hz) und Finger weg vom ohnehin schwer zu erreichenden Schalter am Mikrofon. Plötzlich klingt's.

In einem Sprachvergleich gegen ein t.bone SC 450 (Großmembran-Kondensator, Niere) hat das MB 78 Beta klar gewonnen - allerdings nur, wenn man die Finger vom Low-Cut lässt.
Was einem die Großmembran bislang "warm" klingen ließ, erscheint plötzlich "dumpf", wenn man die Transparenz der Kleinmembran erst mal für sich entdeckt.

Fazit: Das SC 450 darf zukünftig Instrumente aufnehmen und gesprochen wird ab sofort in das MB 78 Beta. Dem "Unterwegs-Mikrofon" werden zwei weitere Studio-Sprachmikrofone folgen. Es rechnet sich!

Ein echter Einsteiger-Tipp - also: Weitersagen!
Características
Sonido
Fabricación
13
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
DM
t.bone MB 78 Beta - unglaublich gut zu dem Preis
DORA Music 29.12.2011
Ein Bekannter hat mir dieses Mikrofon empfohlen. Er hatte es sich ursprunglich als Live-Ersatz-Mikrofon gekauft und war so begeistert davon, dass er es ab dem Zeitpunkt standardmassig statt dem Shure SM 58 verwendet.

50 Euro sind kein Geld, also habe ich mir auch eines zugelegt und es gegen mein Neumann KMS 105 getestet. Die Klarheit und Brillanz des MB 78 Beta hat auch meine Musikerkollegen uberzeugt. Bei schlechter Akustik ware es sogar dem Neumann vorzuziehen, da es relativ klar und verstandlich durchkommt, besonders in mulmigen Raumen.

Durch die Kondensator-Bauart ist es etwas klarer und verstandlicher als ein Shure SM 58, auch als ein Shure 58 Beta (das sind nur dynamische Mikrorfone).

Was jedoch die tiefen Tone anbelangt, kommt es nicht ganz hin zu einem Neumann KMS 105. Vergessen wir aber nicht, dass das Neumann 10 mal so viel kostet!

Fazit: Ich habe es behalten - als Ersatz-Mikro fur mein Neumann KMS 105.
Características
Sonido
Fabricación
11
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
WW
Für den Preis unschlagbar
Wilfried W. 09.12.2011
Habe das Mikro jetzt 2x im Einsatz gehabt und kann nur sagen Spitze !!!! Ich habe in 40 Jahren viele Dynamische Mikros gehabt,auch hohe Preisklassen, aber es war kein Mikro dabei das so deutlich und klar klingt. Was mir wohl fehlt ist ein An/Ausschalter den ich gewohnt bin damit die Gäste in Spielpausen nicht unbedingt hören müssen was wir uns auf der Bühne so alles zu erzählen haben. Das Problem habe ich aber mit einem Neutrik XLR Stecken gelöst der einen An/Ausschalter in Form eines Drehrings hat,den ich
am Mikrokabel ausgetauscht habe. Funktioniert wirklich. Gegen dieses Mikro klingt mein Shure SM 58 dumpf und ohne Brillanz. Ein Kollege von mir hatte sich vor kurzem das Shure Beta 58 Mikro gekauft
was 4x so teuer ist,und ärgert sich jetzt schwarz warum Er das MB 78 nicht ausprobiert hat weil Es Ihm klanglich noch etwas besser gefällt, und Er viel Geld gespart hätte.

Fazit: Besser als die meisten und viel teueren Dynamischen Mikros, und über den Preis braucht man gar nicht zu reden.Unschlagbar !!
Características
Sonido
Fabricación
4
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
D
Nützliches Mikrophon
DocR 31.05.2012
Ein Kondensator-Gesangsmikrophon gehört in jeden Band-Mikrokoffer oder Proberaum. Ich nutze das MB 78 Betafür Spezialeinsätze wie die Abnahme von Gelegenheits-Sänger(inne)n. Das MB 78 bringt ein klares, kräftiges Signal, das sich gut auf die PA bringen lässt. Hinsichtlich Rückkopplungssicherheit bin ich zufrieden.

Ich habe den Eindruck, dass ungeübte "Ins-Mikrophon-Sänger" ganz gut damit zurecht kommen weil das MB 78 nicht so kritisch auf den gleichbleibenden Abstand zum Mikro reagiert wie ein dynamisches Mikrophon und der Nahbesprechungseffekt auch weniger ausgeprägt ist.

Gebläse habe ich auch schon damit abgenommen weil kein anderes Mikrophon verfügbar war.

Der Preis ist natürlich unschlagbar.
Características
Sonido
Fabricación
4
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación