Ir al contenido de la página

XVive U3 Microphone Wireless B-Stock

Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Sistema de transceptor de micrófono inalámbrico digital

  • Funciona sin batería ni fuente de alimentación externa
  • Para utilizar con micrófonos dinámicos o señales de línea
  • Batería de litio recargable incorporada
  • Alcance de hasta 27 metros (sin obstáculos)
  • Respuesta en frecuencia: 20 Hz - 20 kHz
  • Latencia: < 5 ms
  • 6 canales conmutables
  • Convertidor A/D a 24 bit / 48 kHz
  • Banda de funcionamiento mundial: 2,4 GHz ISM
  • Rango dinámico: 110 dB
  • Relación señal-ruido de 110 dB
  • Funciona hasta 5 horas por carga de batería
  • Botón 'ON' en el transmisor
  • Interruptor 'Power' en el receptor
  • Interruptor de micrófono/línea, por lo que el transmisor también se puede utilizar para transmitir señales de línea para aplicaciones de DJ y PA
  • Botón de selección de canal para desplazarse por los canales
  • Carcasa de composite de ABS duradera
  • Incluye cable de carga USB, puerto de carga micro USB
  • Color: Negro
  • Peso por unidad: 95 g
  • Garantía de W-Music Distribution de 4 años (requiere el registro del producto)

Nota: El transmisor no proporciona ninguna alimentación phantom. No funcionará junto con micrófonos de condensador

Nota Registre su producto en shop.warwick.de/en/warranty-registration y extienda su garantía hasta 4 años.
  • Disponible desde Octubre 2018
  • número de artículo 454802
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Banda de frecuencia 2.4 Ghz
  • Diversidad No
  • Frecuencias conmutables
  • Antena desmontable No
  • Alimentación del transmisor Batería
  • Sistema de transmisión Digital
  • Tipo de transmisor Digital
  • Canales Wireless 1
  • Canales Mono
  • Emisor de mano 0
  • Componente Transmisor/Receptor
  • Transmisores de Bolsillo 0
  • Tipo de transmisión 2.4 GHz
  • Transmisor con batería Si
  • Transmisores de conexion directa a microfono 1
  • Frecuencia de 2400 MHz
  • Multicanal No
  • Tipo de micrófono Transmisor plug-in
  • Frecuencia hasta 2483 MHz
  • Conector del transmisor XLR
  • Adaptador para cámara No
  • Peso del receptor en kg 0,09 kg
  • Receptor a baterías Si
  • Frecuencia desde 2400 MHz
  • Estado de la batería en pantalla No
  • Alimentación del receptor USB
  • Entrada del transmisor XLR
  • Salida del Receptor XLR
  • Sistema de carga Incluido
  • Número de frecuencias seleccionables 6
  • Salida XLR
  • Batería Integrada Si
También disponible como producto totalmente nuevo 209 €
195 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock

Wireless-Fähigkeiten für Mikrofone

Das XVive U3 Microphone Wireless System ist eine digitale Funklösung für dynamische Mikrofone, bestehend aus dem U3-Receiver und U3-Transmitter mit XLR-Anschluss. Es funkt zwischen 2402MHz und 2458MHz, also im 2,4GHz-ISM-Band, das unter anderem für Wi-Fi- und Bluetooth-Geräte genutzt wird. Das U3-System brilliert durch True Diversity-Übertragung und sechs frei wählbare Funkkanäle. Ebenso gewährleistet es eine hohe Audioqualität mit 24Bit/48kHz-Wandlung, 110dB Dynamikumfang und weitreichendem Frequenzgang. Im Lieferumfang befindet sich zudem ein Y-USB-Kabel, um Sender und Empfänger gemeinsam an einem 5V-Netzteil aufladen zu können.

XVive U3 Microphone Wireless System

Hohe Signalstabilität

Das XVive U3 Microphone Wireless System verwandelt beliebige dynamische Mikrofone und sogar batteriebetriebene Kondensatormikrofone in praktische Funkmikrofone. Es verleiht ihnen die Fähigkeit, Audio drahtlos an einen XLR-Mikrofoneingang eines Mischpults, Audiorekorders oder einer tragbaren PA zu übertragen. Darüber hinaus kann das U3-System Line-Signale übertragen. Der U3-Receiver bietet mit zwei Antennen True Diversity-Empfang und sorgt somit auch unter widrigen Bedingungen für eine hohe Signalstabilität. Die Akkulaufzeit des Drahtlossystems beträgt bis zu fünf Stunden. Innerhalb von zwei Stunden lassen sich Sender und Empfänger voll aufladen.

XVive U3 Wireless Mikrofon/Line Transceiver System

Freiheit während der Perfomance

Sänger und Sprecher gewinnen mit dem XVive U3 Microphone Wireless System drahtlose Freiheit für ihr dynamisches Handheld-Mikrofon. Und auch Instrumentalisten, die zur Abnahme ihres Instruments wie etwa eines Saxofons oder einer Trompete ein dynamisches Clip-Mikrofon benötigen, profitieren vom U3-System, indem sie sich während ihrer Perfomance uneingeschränkt bewegen können. Überdies können Benutzer mit zwei U3-Systemen die Ausgänge eines Mischpults drahtlos mit den Eingängen von aktiven Lautsprechern verbinden. Für Stereo- und Dual-Mono-PA-Systeme bietet XVive das U3D Dual Wireless System an.

XVive U3 Microphone Wireless System

Über XVive Audio

Xvive Audio wurde nach der offiziellen Markteinführung im Jahr 2012 mit dem kompakten U2 Guitar Wireless System bekannt. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Funkstrecken für Mikrofone her. Effektpedale, wie die Signature Series, die in Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Thomas Blug entwickelt wurde, gehören ebenfalls zum Sortiment. Designt werden die Produkte von einem US-amerikanischen Team mit Hauptsitz in Pasadena, Kalifornien. Es besteht aus Musikern und Ingenieuren mit jahrzehntelanger Erfahrung im professionellen Bereich. Chefdesigner ist Howard Davies, der unter anderem schon für Electro Harmonix und Pigtronix gearbeitet hat. Ziel von XVive Audio ist es, Produkte herzustellen, die sich durch eine ausgezeichnete Klang- und Herstellungsqualität auszeichnen, aber trotzdem für alle Musiker bezahlbar sind.

Einfaches und flexibles Funksystem

Zur Inbetriebnahme des XVive U3 Microphone Wireless System verbinden Benutzer zunächst den U3-Transmitter und U3-Receiver mit dem XLR-Ausgang des dynamischen Mikrofons und dem XLR-Eingang des Mixers. Anschließend aktivieren sie das System und stellen für Sender und Empfänger denselben Funkkanal ein. Der U3-Transmitter besitzt die Fähigkeit, das Audiosignal an mehrere U3-Receiver gleichzeitig zu senden, sofern sie denselben Funkkanal nutzen. Und weil insgesamt sechs Funkkanäle zur Verfügung stehen, können auch mehrere U3-Systeme nebeneinander operieren, ohne dass sie sich in die Quere kommen.

Orientaciones sobre el espectro de frecuencias comprendido

Aquí puede ver qué espectro de frecuencias comprenden estos sistemas inalámbricos, si variarán en el futuro esas frecuencias y en qué países serán permitidas en el futuro para aplicaciones inalámbricas.

¡Todos los datos proporcionados sin garantía!