Ir al contenido de la página

Effect Pedal for Electric Guitar and Synthesizer

  • Classic analogue BBD delay pedal with warm sound and a maximum delay time of 1200 ms
  • Authentic replica of the Moog MF-104M Super Delay from the 1990s
  • MIDI control for ultimate control and flexibility
  • Drive control
  • Spillover mode for smooth transitions between delay on/off
  • Expression pedal input for real-time control
  • Controls: Drive, output level, mix, LFO (rotary switch), LFO rate, LFO amount, delay time, feedback
  • Switch: Short/Long
  • LED: Rate, Time, Level Bypass
  • Footswitch: Effect Bypass, Tap Tempo
  • Power consumption: 400 mA
  • Power supply with a 9 V DC mains adapter (not included)
  • Suitable power supply: Art. 409939 (not included)

Connectors:

  • Audio input
  • Mix Out
  • Feedback
  • Delay Out
  • Time
  • Mix: 6 x 6.3 mm jack
  • FB Insert
  • LFO Rate
  • LFO AMT: Three 6.3 mm stereo jacks
  • MIDI In: 5-pin DIN
  • Power supply connection: Barrel connector 5.5 x 2.1 mm, centre negative

Note: Battery operation is not supported.

  • Disponible desde Septiembre 2025
  • número de artículo 625146
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Analógico
  • Tiempo de delay en ms 1,2 s
  • Función Tap
  • Alimentación a pilas No
  • Alimentador de corriente incluido No
  • Efectos
119 €
Todos los precios incluyen IVA
Disponible en varios meses
1

1 Valoraciones de los clientes

5 / 5

Uso

Características

Sonido

Fabricación

1 Reseña

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
MH
Nice !
Markus Harsani 18.10.2025
Ich habe ein paar analoge Delays (Monarch EEM 3000, Ken Multi DE1400, Behringer Vintage Time Machine) und wollte meine Sammlung um ein weiteres ergänzen. Das Moog Original ist für mich außer Reichweite darum fiel die Wahl auf den Behringer hier.

Ich wollte diesen gewissen John Carpenter Touch auf Synthesizer Sounds haben (Dark,Moody,...) und hier hat mich das Gerät völlig überzeugt. Die Delays sind nie hoch und klirrend sondern klingen schön dumpf aus (Etwas "Lofi"). Für High Quality Delay Liebhaber also eher nicht geeignet.

Info für Besitzer des "Behringer Vintage Time Machine Delays": Das BM14M klingt auf keinen Fall so "trashig" wie die alte Behringer-Kiste. Die Delays sind definitiv hochwertiger !

Ich spiele derzeit einen Behringer Pro800 und Monopoly durch das Gerät und mag hier besonders den "Drive" Regler - Er verzerrt nicht so extrem sondern gibt dem Eingangssignal einen gewissen Oberton-Charakter mit. Zudem kann man ja die Delayzeit mit dem LFO modulieren, was dann wirklich ziemlich psychedelisch und abgedreht werden kann - Habe wirklich nur mit dem Feature Stunden zubringen können. Richtig Klasse !

Insgesamt gibt mir das Gerät genau was ich gesucht habe : Ein warmes Delay mit Eingangsverzerrungsmöglichkeit und modulierbarer Delayzeit - Gibt für mich den perfekten Sound als würde man die Synthesizer durch einen VHS Videorekorder laufen lassen ( Zumindest für mich würde ich den Klang so beschreiben).

Bei der Delayzeit "Long" Einstellung werden die Delays gefühlt dumpfer wiedergegeben als in der "Short" Einstellung. Wie gesagt sollte man hier keinen Hifi Delay Sound erwarten.

Die Feedbackeinheit lässt sich soweit regeln bis man ein sich konstant wiederholender Loop ergibt auch wenn gar kein Eingangssignal mehr anliegt - Top auch für Dub-Sounds.

Auch schöne metallische und Chorus/Flanger ähnliche Sounds lassen sich bei sehr kurzer Delayzeit (z.B Linksanschlag) erreichen - Klingt auch schön auf Drums

Richtig genial ist, dass man die Delayzeit und andere Parameter über externe Inputs auf der Rückseite des Gerätes modulieren kann - Habe hier mit ein paar Lfos, Ringmodulatoren und anderen Oszillatoren Signale eingespeist und so den Wirkungskreis des Delays noch viel mehr erweitern können - Gut, man hat dann zwar auch einen entsprechenden Kabelsalat auf dem Tisch, aber es zählt ja nur das Ergebnis 😊

Nach meinem subjektiven Empfinden fügt das Pedal dem Eingangssound mehr Bass hinzu - Es klingt alles etwas wuchtiger.

Ich habe auch die Moog VSTs und habe das Behringer mit dem Moogerfooger VST verglichen:

Das VST ist definitiv mehr Hifi und nicht so "Schmutzig" wie das Pedal. Ich bin froh beides zu haben : Für schmutzige Dub Sessions das Pedal und wenn's mehr Hifi sein soll einfach das VST von Moog nehmen. VST und Behringer Pedal klingen definitiv völlig unterschiedlich...

Die Potis und Schalter würde ich als "Mittelmäßig bezeichnen - Alles etwas wackelig usw... Ganz schlimm sind die beiden Fußtaster - Haben quasi keinen "Klack" oder fühlbaren Druckpunkt. Aber irgendwo muss der niedrige Preis ja herkommen... Bei mir steht das Gerät auf dem Tisch und ich denke bei pfleglicher Behandlung wird man auch Jahre an Freude damit haben.

Fazit:
Pro:
+ Super oldschool Lofi "VHS" Sound
+ Preis absolut gerechtfertigt
+ Externe Modulation vieler Parameter
+ Anzerrung durch Eingangsstufe
+ Macht wahnsinnig Spaß 😊
+ Midi Sync (!)

Contra:
- Groß und Schwer
- Potis und Schalter etwas wackelig
- "Long" Delays etwas dumpf
- Fußtaster ohne Druckpunkt ("Klack")
Uso
Características
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación