Bisher hatte ich zwei Wah-Pedale, die etwas unterschiedlich klangen. Ein Dunlop GCB-95 und ein Dunlop JH-1. Für ein neues Pedalboard suchte ich dann nach einer Lösung mit zwei Wahs in einem Pedal, bei dem nicht über einen Schalter an der Seite zwischen den Wahs wechseln muss, sondern auf eine andere Weise an diese Option herankommt.
Dadruch kam ich auf den Carl Martin 2wah. Ich kannte Carl Martin schon vom Hot Drive'n'Boost Mk II her und habe mich nach kurzem Nachlesen über das Pedal dafür entschieden.
Man schaltet den Waheffekt im Allgemeinen auf die weit verbreitete gewohnte Weise ein, indem man das Pedal zu den Zehen hin durchtritt, bis es einen Schalter betätigt.
Zwischen den beiden Wahs in diesem Pedal wechselt man indem mach das Pedal auf der Seite der Ferse ganz durchtritt, bis man einen dortigen Schalter betätigt. Beide Schalter schalten nur, wenn man einen gewissen Widerstand überschreitet, damit man sie nicht versehentlich betätigt. Der Effekt muss nicht eingeschalten sein, um den zu verwendeten Wah vorzuwählen.
Beide Wahs besitzen drei Modi, die man mit zwei Schiebeschaltern mit je drei Schaltstellungen auswählen kann. Vorne links findet man eine rote LED, die den aktiven Wah zu dem linken Schiebeschalter anzeigt. Dieser Wah ist in allen drei Schalterstellungen tiefenlastiger als der andere Wah und die Ausprägung in diese Richtung wird durch die Schaltstellung beeinflusst.
Rechts befindet sich eine grüne LED, die einen etwas höhenlastigeren Wah als aktiv anzeigt, dessen Schalter die Ausprägung zu den Höhen hin beeinflusst.
Zusätzlich findet sich daneben noch ein Attackregler, der meinem Eindruck nach die Intensität des Waheffekts regelt. Wie eine Art Mix-Regler. Ich nutze ihn so immer voll aufgedreht, aber ich wünsche mir manchmal, dass man für beide Wahs einen getrennten Regler hätte.
Verglichen mit den beiden Dunlop Wahs, die ich vorher verwendet habe, gefällt mir der Sound besser. Auf mich wirkt der Wah-Ton deutlicher (klarer) und ein wenig breiter.
Und der zugeschaltene Effekt rauscht in meinen Setups weniger als die beiden Dunlops.