Ir al contenido de la página

Guitarra Eléctrica

  • Cuerpo: Caoba
  • Alivio de peso ultramoderno - Cuerpo de peso reducido
  • Tapa: Arce flameado AAA
  • Mástil: Caoba
  • Diapasón: Ébano
  • Incrustaciones del diapasón trapezoidales estándar
  • Escala: 628 mm (24,72")
  • Anchura de la cejilla: 43 mm (1,69")
  • Cejilla Graphtech de TUSQ
  • Perfil del mástil: Cónico delgado asimétrico con perfil del tacón contorneado
  • 22 trastes Medium Jumbo
  • Pastillas: 1 ProBucker 2 (mástil) y 1 ProBucker 3 (puente) humbucker
  • 2 controles de volumen con función "push/pull" para división de bobina
  • 2 controles de tono, 1 con función "push/pull" para conmutación de fase
  • Interruptor de 3 posiciones
  • Puente LockTone ABR
  • Cordal Stopbar
  • Clavijas de afinación con bloqueo
  • Color: Mojave Burst
  • Incluye funda Premium
  • Disponible desde Marzo 2024
  • número de artículo 569635
  • Precio por 1 Unidad(es)
  • Color Burst
  • Cuerpo Caoba
  • Tapa Arce
  • Mástil Caoba
  • Mástil Ébano
  • Trastes 22
  • Escala 628 mm
  • Configuración de pastillas HH
  • Trémolo Ninguno
  • Incluye maleta No
  • incl. Funda
799 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
1

5 Valoraciones de los clientes

4.8 / 5

Características

Sonido

Fabricación

3 Reseñas

google translate fr
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
P
Très bonne guitare
Pabra 15.06.2024
N'ayant pas les moyens de m'acheter une Gibson j'ai choisi cette Epiphone.
La finition est parfaite , le manche est très agréable , le son je ne dirais pas excellent mais parfait pour moi et le style de musique blues-rock-Jazz. Bref je pense qu'elle n'a pas grand chose à envier par rapport aux Gibson. Le poids est très correct. Excellent rapport qualité/Prix
Características
Sonido
Fabricación
13
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
A
wunderschöne Gitarre auf Gibson Les Paul Standard-Niveau
Arlean 24.11.2024
Da ich in meinem Tonstudio immer wieder Bands und Gastmusiker habe, die meine 2019 Gibson LP Standard anspielen wollen und es mir jedes Mal aufs Neue extrem schade vorkommt, eine Klampfe für dreieinhalb tausend Euro durch so viele verschiedene Hände wie möglich wandern zu lassen, musste für mich früher oder später eine günstigere Alternative her. Die Idee war also, eine ähnlich klingende und ähnlich gut zu bespielende Paula zu besorgen, an der mir sämtliche Gebrauchsspuren und Katschen dann aber weniger Tränen in die Augenwinkel treiben.

Ich habe mich letzten Endes aus Gründen der Optik und Specs für die Epiphone LP Modern in Mojave Burst entschieden. Auf verschiedenen Bildern sah sie manchmal sehr gold-bräunlich (wie hier bei Thomann) und manchmal sehr gelb bis ins Knallrote herein aus (siehe zweites Bild beim Music Store). Die rote Version fand ich optisch ein bisschen billig, daher habe ich gehofft, dass sie in Echt eher als braun daher kommt. Das ist zu 100% der Fall, die Farbe ist wirklich extrem ansprechend. Auch die transparenten Potis hatte ich auf Bildern für ein optisches Risiko gehalten, für mich sehen die meisten Plastik-Elemente bei Gitarren schnell billig aus. In der Realität wirkt das Ganze aber echt sehr edel.

Der Sound ist nach neuem Besaiten und vernünftigem Setup, das ich selbst durchgeführt habe, unglaublich nah an der Gibson LP dran. Selbst clean und durch fast alle Pickup- und Split- Kombis habe ich auch mit geschultem Ohr Schwierigkeiten, beide auseinander zu halten. Vom Werk aus war die Gitarre schon recht ordentlich eingestellt. Hauptsächlich den Bridge-Pickup musste ich ein wenig höher einstellen, damit bei Palm Mutes nicht so viel an Dampf verloren geht. Das war der deutlichste Unterschied beim Anspielen direkt aus dem Karton zwischen Gibson und Epi, jetzt ist auch der aber verschwindend gering. Minimales Nachjustieren der Saitenhöhe und des Tailpieces, damit die Saiten nicht in so einem krassen Winkel bei der Bridge ankommen - fertig.

Einzigen Abzug in der Kategorie "Features" gibt es für die völlig wilden Gurthalter-Buttons - was war da bitte die Idee?! Die Teile kommen in Diamantform daher und sorgen dafür, dass man die Gitarre bei Bedarf auch als Kriegsaxt verwenden kann. Extrem spitz/scharfkantig und an Stellen, an denen man immer mal wieder versehentlich dran kommt. Da würde ich fast von Verletzungsgefahr sprechen, zumindest aber von vermindertem Komfort. Ich bestelle mir sofort herkömmliche LP-Pins und tausche die aus. Ansonsten völlige 10/10 für mich, das gute Stück.
Características
Sonido
Fabricación
9
4
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate fr
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
E
Un bijou pour le prix
Eliade 26.09.2025
Depuis que j’ai acheté mon Epiphone Les Paul Modern Figured Mojave Burst, je prends un vrai plaisir à la jouer. Elle a ce charme d’une Les Paul, mais en plus légère, ce qui change tout quand on passe des heures avec l’instrument sur l’épaule. Le manche asymétrique tombe parfaitement sous la main, et le petit décroché pour accéder aux aigus donne une liberté de jeu qu’on n’attend pas toujours sur ce genre de forme .

Les micros splitables et le phase reverse ouvrent tellement de possibilités que j’ai l’impression d’avoir plusieurs guitares en une seule. Le son est puissant, mais aussi capable de nuances fines, et chaque fois que je la branche je redécouvre quelque chose. Les finitions sont superbes, le look est magnifique, et honnêtement, pour le prix, c’est bluffant.

C’est une guitare qui donne envie de jouer, d’expérimenter et de progresser. Je la recommande sans hésiter.
Características
Sonido
Fabricación
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación