Die Gitarre kam gestimmt aus dem Karton und die Stimmung musste tatsächlich nur wenig korrigiert werden. Im Bezug auf die Stimmstabilität halte ich das für ein gutes Zeichen. Auch andere Einstellarbeiten waren nicht notwendig. Die Gitarre war oktavrein. Die Saitenlage für meine Spielweise perfekt.
Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Deadspots sind nicht zu verzeichnen. Auch gibt es bei Bendings keine übermäßig schabenden Geräusche. Wenn man nach etwas zu mäkeln sucht, dann hätten die Bundenden vielleicht ein wenig runder geschliffen werden können. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn scharfkantig im eigentlichen Sinne sind die Bundenden eben auch nicht.
Die Gitarre hat eine wunderbare Optik, was schon mal an der Open-Book Kopfplatte liegt. Aber auch an der Lackierung. Die ist nicht zu matt aber eben auch nicht hochglänzend - perfekt. Und sie fühlt sich gut an, was nicht ganz unwichtig ist. Zu dem angenehmen Spielgefühl trägt auch das Slim Taper Profil des Halses bei.
Mit einem Gewicht von rund 4,2 kg ist sie zwar kein Leichtgewicht, befindet sich aber durchaus noch im üblichen Rahmen.
Zum Ton: Das wirkliche Highlight der Gitarre sind m. E. die Pickups und die verbaute Elektronik. Die lassen von Clean über Crunch bis Lead wirklich alles zu. Die Regler sind nicht zu leichtgängig und beeinflussen den Ton ausgesprochen nuancenreich. Wer also seinen Verstärker gern in einer Einstellung belässt und dafür die Regler an der Gitarre benutzt, kommt hier auf seine Kosten.
Mein Fazit: Wer auf den Rockton der späten Sechziger und frühen Siebziger (Paul Kossoff und ähnliche) steht und gleichsam einen leicht bespielbaren Hals an seinem Instrument haben möchte, der sollte diese Gitarre in Erwägung ziehen. Unabhängig davon, wie weit die Gitarre von einem Original entfernt ist oder einem Original nahe kommt.