Ir al contenido de la página
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Preamplificador de 2 bandas

  • Interruptor activo/pasivo (control de volumen 'push/pull')
  • Control de equilibrio sin reducción de volumen en la posición central
  • Control de agudos activo (+/-18dB a 18kHz)
  • Control de graves activo (+/-14dB a 40Hz)
  • Requiere pila de 9 V / 18 V
  • Se suministra con cables pre-cableados altamente flexibles
  • Disponible desde Diciembre 2007
  • número de artículo 293841
  • Precio por 1 Unidad(es)
También disponible como producto totalmente nuevo 125 €
116 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock

11 Valoraciones de los clientes

4.7 / 5

Sonido

Fabricación

10 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
GB
Willkommen in der First Class
Gero B. 27.11.2009
Ich habe meinen Cort GB 74 erst mit neuen Tonabnehmern (passive EMGs, P-Bass und MM) aufgewertet, danach die originale Aktivelektronik ausgetauscht. Der Einbau ist relativ einfach, es müssen nur Strom, Ausgangsbuchse und die beiden Tonabnehmer angelötet werden.

Im Passivbetrieb ist die Glockenklang wirklich passiv, auch ohne 9V-Block einsetzbar. Beim Mischen der Tonabnehmersignale habe ich keinen auffälligen Lautstärkeabfall gegenüber den Einzelsignalen mehr. Der Höhenregler arbeitet dann als passive Höhenblende, allerdings beschneidet sie in der Neutralstellung (verdeutlicht durch die Mittenrastung des Potis) bereits die hohen Frequenzen. Drehe ich den Höhenregler ganz auf, ist alles okay bis ich in den Aktivbetrieb schalte, dann habe ich plötzlich die maximale Anhebung der Höhen. Kein Grund, die Glockenklang nicht zu nehmen, man sollte diesen Nachteil aber kennen.

Im Aktivbetrieb zeigt sich dann, was für einen Unterschied eine gute Aktivelektronik machen kann. Die originale Elektronik im Cort hat stärker gerauscht, der Höhenregler hat sehr niedrig angesetzt und der Klang hat auf eine ganz merkwürdige Art die Hochmitten komprimiert, so dass es ein wenig den Charme von Piezo-keramischen Tonabnehmern bekommen hat - einfach ein bisschen künstlich.

In diesen Punkten volle Entwarnung bei Glockenklang - ich kann keinen Unterschied in der Dynamik zwischen aktiv und passiv hören, der Klang wird im Aktivmodus einfach ein bisschen trennschärfer und im Hochtonbereich brillianter und offener. Keine Härte, keine merkwürdige Kompression. Die gewählten Frequenzen für Bass und Höhen sind gut gewählt, der Höhenregler bewirkt ungefähr das selbe wie das stufenlose Dazumischen eines guten Hochtonhorns, der Bassregler gibt dem Bassbereich einfach mehr Kraft, ohne zu wummern oder den typischen Klang des Tonabnehmers zu verfälschen.

Zum Schluss noch der Hinweis: die Jungs bei Glockenklang verbauen Potis von Spitzenqualität, gerade bei Push/Pull-Potis hat man sehr oft den Eindruck, dass dieses eine Poti billiger ist als die anderen, seien es der Schaltermechanismus oder dass das Regeln am Poti nicht das selbe satte Laufverhalten hat. Einen kleinen Unterschied gibt es auch hier, aber besser habe ich es bisher bei keinem Hersteller gesehen.
Sonido
Fabricación
8
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
s
Klasse!
slkane 23.03.2012
Holla,

habe diese Glokla-Elektronik in meine drei Spectorbässe eingebaut.
NS4-CR (CZ)
Legend (Korea)
SSD NS5 (CZ)

Da meine Spectorbässe bescheuerter Weise kein Batteriefach haben (sündhaft teure Bässe und dann kein extra Fach tztztz OMG), wollte ich eine Schaltung, welche die Bässe passiv schalten kann, ohne, dass man einen Klangunterschied merkt.

Hier leistet diese Glokla-Elektronik einen perfekten Dienst. Der Einbau ist relativ easy, wenn man löten kann. Noch einfacher ist es, wenn man zu zweit ist. Es kann auch sein, dass man durchaus etwas am Bass modifizieren muss, damit die "Zapfen" der Potis im Body versenkt werden können, so war es zumindest bei den Spectorbässen nötig.

Schlecht ist, dass ich die originalen Spectorpoti-Knöpfe nicht mehr verwenden kann, da sie zu klein sind (Durchmesser). Musste leider auf andere ausweichen.

Aktiv geschaltet kommt Laune auf. Allerdings bin ich eher jemand, der nicht andauernd am Bass rumschraubt, daher spiele ich inzwischen am liebsten mit der Passiv-Einstellung. Habe dementsprechend mein Equipment darauf abgestimmt und habe überhaupt keinen Klang- oder Druckverlust. Toll und zu empfehlen.

greetings
Sonido
Fabricación
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Ma
Für mich die beste Elektronik
Markus aus T. 26.10.2009
Ich habe die Elektronik in einen günstigen Jazz Bass (Kopie) eingebaut und war total überrascht. Wer Glockenklang kennt, weiss, wie pedantisch genau der Hersteller bei der Herstellung seiner Produkte verfährt. Diese Genauigkeit kommt der Elektronik zugute. Pluspunkte sind die fix-fertige Verkabelung und die Push/Pull Funktion am Volume Regler, mit einem "Zieher" wird die Elektronik passiv geschaltet, und das ohne Knacken oder Lautstärkeverlust! Ein wenig nachteillig finde ich die Größe bzw. Tiefe der einzelnen Potis, mindestens eine Achse ist höher als das Standardmaß und der Durchmesser breiter, man benötigt also genügend Platz im Elektronikfach und muss unter Umständen die vorhandenen Bohrungen für die Poti-Achsen verbreitern. Damit wird ein Rückbau etwas aufwändiger.
Trotzdem volle Punktzahl für diese Elektronik, sauber und vorbildlich verarbeitet, Top-Sound!
Sonido
Fabricación
2
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
M
Richtig gutes Teil, keine Probleme mit Handy Strahlung !
Michael433 04.06.2012
Habe Das Ding in meinen Spector Bass eingebaut und es funktioniert einfach.

Das schönste ist, ich habe jetzt keine Handy Interferenz Probleme mehr.
Bei der Spector Tone Pump Elektronik wurde das Bass Signal übertönt, sobad ein Handy im Umkreis von 5m gefunkt hat. Das hat den Spektor Bass leider komplett unbrauchbar gemacht. Jetzt kann ich das Telefon direkt auf die Pickups legen und hier fängt man gerade an das Knattern zu hören...

Danke Glockenklang für die Rettung dieses Instrumentes.

Die Elektronik Komponenten sind hochwertig, die beigelegte Klinkenbuchse und Batteriehalter eher nicht (Klinkenbuchse passt nicht wirklich in das Gitarrenholz), aber hier benutzt man in der Regel eh die schon eingebauten. Ist also nicht wirklich ein Problem...
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación